AFA - Einheit 1 Grundlagen der Arbeitspsychologie

Studienbrief 1 im Fach Arbeits- und Organisationspsychologie - Fernuni Hagen und dazugehörige Pflichtliteratur

Studienbrief 1 im Fach Arbeits- und Organisationspsychologie - Fernuni Hagen und dazugehörige Pflichtliteratur


Fichier Détails

Cartes-fiches 138
Utilisateurs 16
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 24.11.2021 / 13.07.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211124_afa_einheit_1_grundlagen_der_arbeitspsychologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211124_afa_einheit_1_grundlagen_der_arbeitspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

passive job

active job

Welches Modell stellt fest, dass Stressoren durch mehr Kontrolle neutralisiert werden können?

Job-Demands-Control-Modell nach Landbergis

Vielfältige FOrmen von Arbeit lassen sich auch außerhalb der Erwerbstätigkeit finden - welchen Alternativbegriff zur Work-life-balance schlägt Ulich vor?

Life-Domain-Balance

Der Recovery Experience Questionnaire von Sonnentag und Fritz (2007): Welche Aussagen sind richtig zu diesem Fragebogen, der unser Erholungsverhalten messen soll?

 

The Recovery Experience Questionnaire: Was sind die Befunde zu den Zusammenhängen mit psychischen Wohlbefinden?

Insgesamt lassen sich adäquate Zusammenhänge zwischen den Dimensionen des Recovery Experience Questionnaire und Variablen des psychischen Wohlbefindens erkennen. Beispielsweise emotionale Stabilitätgesundheitliche ProblemeBurnoutDepressionen, die allgemeine Lebenszufriedenheit und Schlafprobleme. So lässt sich vermuten, dass diese Variablen durch die Qualität der Erholung beeinflusst werden.

Was kritisieren Sonnentag und Fritz selbst an Ihrem Instrument, dem Recovery Experience Questionnaire?

....dass der REQ den Aspekt der Sozialkontakte zu wenig berücksichtigt.

Der Recovery Experience Questionnaire

Im Jahr 2007 haben Sonnentag und Fritz einen Fragebogen entwickelt, der unser Erholungsverhalten messen soll. Anhand von vier Dimensionen soll der sogenannte Recovery Experience Questionnaire (REQ) erfassen, wie Individuen sich erholen und Abstand zur Arbeit gewinnen. Gestützt wird der Fragebogen auf die Annahme, dass welche vier psychische Faktoren maßgeblich zur Erholung beitragen?

  1. Psychische Distanz zur Arbeit: Damit ist nicht nur der körperliche Abstand von der Arbeit, sondern auch der Mentale gemeint. Das heißt, dass man in Erholungsphasen keinerlei arbeitsbezogener Tätigkeiten nachgeht, zum Beispiel dem Lesen von E-Mails. Zudem vermeidet man über arbeitsbezogene Probleme oder Chancen nachzudenken. Eine Aussage dieser Dimension lautet: „In meiner Freizeit denke ich überhaupt nicht über die Arbeit nach.“
  2. Entspannung: Diese wird charakterisiert als “ein Zustand geringer Aktivität und gesteigertem positivem Affekt” (Stone, Kennedy-Moore, & Neale, 1995 in Sonnentag & Fritz, 2007). Eine Aussage dieser Dimension lautet: „Ich nutze meine freie Zeit um mich zu entspannen.“
  3. MasteryIn diesem Zusammenhang bedeutet Mastery, dass man sich in seiner Freizeit Herausforderungen sucht, die in anderen Bereichen liegen als die arbeitsbezogenen Herausforderungen. Wodurch sich die Annahme manifestiert, dass Erholung nicht nur in einem passiven Zustand, sondern auch in einem aktiven Zustand stattfindet. Eine Aussage dieser Dimension lautet: „Ich tue Dinge, die mich herausfordern.“
  4. Kontrolle über die Freizeitgestaltung: Dieser Dimension liegt die Überlegung zu Grunde, dass wir danach streben Kontrolle über unser Leben auszuüben und selbst bestimmen möchten, wie wir unser Leben gestalten möchten – im Beruf und in der Freizeit. Eine Aussage dieser Dimension lautet: „Ich bestimme selbst, wie ich meine Zeit verbringe.“

Wie hoch werden die finanziellen Kosten von Stress am Arbeitsplatz ungefähr geschätzt?

10 % des Bruttosozialproduktes eines Landes

Prävention und Therapie: Welche Aussagen zu gesundheitsbezogenen Maßnahmen sind richtig?

Welche Arten von Zielen gesundheitsbezogener Interventionen kann man unterscheiden?

- direkte Ziele, die auf den Gesundheitseffekt beziehen 

- erwartete Folgeeffekte (z.B. reduzierte Fehlzeiten, höhere Produktivität)

- soziale Aspekte (z.B. höhere Motivation, Commitment..)

Breit angelegte Gesundheitsprogramme und Gesundheitsprogramme, die ursächlich mit den Arbeitsbedingungen agieren: Was findet man wo (geografisch)?

Breit angelegte: angelsächsische Länder, vor allem USA

 

die anderen: Mittel- und Nordeuropa häufiger

Welche Ansätze betrieblicher Gesundheitsprogramme stehen in angelsächsischer Tradition?

Wichtige Stichworte zum Employee Assistance Program

Was stimmt zum Thema: HPP/ WHP ?

HPP = Health Promotion Programs

WHP = Worksite Health Programs

Stressmanagement-Trainings haben insgesamt ihre Wirksamkeit bezüglich gesundheitlicher Effekte gut nachgewiesen (deutlich besser als Ansätze zur Neugestaltung von Arbeitsbedingungen). Welhe Ansätze sind laut Metanalysen besonders wirksam?

Kognitiv-behaviorale Ansätze, vor allem in Kombination mit Entspannungsverfahren

Alkohol: Welche Aussagen stimmen?

Kernelement von Organizational Behavior Management Ansätzen?

Verstärker, Feedback