Band 4 Teil 14


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.11.2021 / 11.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211121_elektrische_messinstrumente_35A0
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211121_elektrische_messinstrumente_35A0/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst messen?

Vergleichen mit einer festgelegten Grundgeösse. 

Man bestimmt damit den Zahlenwert einer physikalischen Grösse.

Der Messwert ist ein Vielfaches oder ein Teil der Grundgeösse.

Wie ist der Messbereich bei einem analogen Messgerät zu wählen, damit der Fehler möglichst klein wird?

Der Zeiger muss im letzten Drittel der Skala stehen.

Welche Einflüsse spielen beinder Messgenauigkeit auch noch mit?

• Lage des Instruments, • Umgebungstemperatur,

• Frequenz der Messgrösse, • Stromart,

• Vibrationen am Einbauort, • Messschaltungsfehler, 

• Ablesefehler

Welche Leistung zeigt ein Wattmeter in einem Wechselstromkreis an?

Die Wirkleistung

Was misst ein VAR-Meter?

Die Blindleistung

Was misst ein Kilowattstunde-Zähler?

Er misst die elektrische Wirkarbeit.

Wie funktioniert ein elektromechanischer Zähler?

Die Strom- und die Spannungsspule erzeugen in ihrem Eisenkern je ein magnetisches Wechselfeld. In der Aluminiumscheibe entstehen dadurch Wirbelströme. Im Magnetfeld erzeugen die Wechselfelder zusammen mit den Wechselfeldern der Wirbelströme zwei Drehmomente, die der Wirkleistung proportional sind. Welche die Scheibe in Bewegung bringen.

Wie funktioniert ein elektromechanischer Zähler?

Die Strom- und die Spannungsspule erzeugen in ihrem Eisenkern je ein magnetisches Wechselfeld. In der Aluminiumscheibe entstehen dadurch Wirbelströme. Im Magnetfeld erzeugen die Wechselfelder zusammen mit den Wechselfeldern der Wirbelströme zwei Drehmomente, die der Wirkleistung proportional sind. Welche die Scheibe in Bewegung bringen.

Welcher wichtige Sensoren kommt bei einem elektronischen Zähler zum Einsatz?

• Hallsensor, • Hallelement

Wie können Widerstände direkt gemssen werden?

Mittels Ohmeter oder Widerstandsbrücken.

Wann spricht man von ekner abgeglichenen Messbrücke?

Wenn im Brückenzweig kein Strom fliesst.

Wie funktioniert ein Luxmeter?

Im Messkopf ist ein Fotoelement eingebaut. Das Fotoelement erzeugt eine Spannung, die mit der auftreffenden Strahlungsenergie proportional ist.

(Es gibt einfache Instrumente in Form kleiner Taschengeräte, bei denen das Fotoelement in das Gehäuse eingebaut ist.)

Nennen Sie einige Vorteile von dihitalen Multimetern.

Vorteile:

 • Einfacher einsetzbar, • Besser abmesbar, • Meist genauer

• Lagenabhängig, • Stossfestugkeit

Nennen Sie einige Nachteile von digitalen Multimetern.

Nachteile:

•Änderungen von Messgrösse

• Batteriebetrieben

• Empfindlichkeit bei elektrischen Störeinflüssen

Ein Hersteller gibt an, dass seine digitalen Multimeter eine

4,5 stellige Anzeige besitzen. Was bedeutet diese Angaben?

Die vordeste Ziffer auf dem Display kann nur die Werte 0 oder 1 annehmen.

Die restlichen vier Ziffern können die Werte 0 bis 9 anzeigen.

Was sind RMS-Messgeräte?

Diese Messgeräte sind nur für sinusförmigen Messgrösse. kalibriert.

Was sind TRMS-Messgeräte?

Dies sind hochwertige Messgeräte, die den Messwert fortwährend quadrieren und daher auch bei nicht sinusförmigen Messgrössen den richtigen Effektivwert anzeigen.

Was kann mit einem Osziloskop gemessen werden?

• Spannungen (Gleich- und Wechselspannung)

• Isolationsmessung, • Komplette RCD-Prüfung

• Schleifenimpedanz und Kurzschlussstrommessung

• Erdungsmessungen

• Drehfeldrichtungsanzeige

Welche Messungen lassen sich mit NIV-Schutzmassnahmeprüfgäten durchführen?

• Niederohmmessungen, • Isolationsmessung,

• Komplette RCD Prüfung, • Erdungsmessung

• Schleifenimpedanz und Kurzschlussstrommessungen

• Drehfeldrichtungsanzeige

Was geben die Messgerätkategorien an?

Gibt die zulässigen Anwendungsbereiche von Mess- und Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel und Anlagen an.

Es gibt vier Kategorien.

Nennen Sie einige Bespiele, wo Messgeräte der Kategorie 3 verwendet werden müssen.

• Festangeschlossene Betriebsmittel

• Anschlüsse in Schaltgetkombinationen

• Steckdosen für grosse Verbraucher

Welchen Innenwiderstand besitzen einzelne Messgeräte?

Der Innenwiderstand von Ampèrmetern wird in Ohm oder Mili Ohm angegeben.

Bei analogen Voltmetern ist der Innenwiderstand abhängig vom eingestellten Bereich und wird in Kilo Ohm angegeben.

Bei digitalen Voltmetern liegt der Innenwiderstand im Mega Ohm Bereich.

Welche Leistungen können direkt gemessen werden?

Die Wirk- und die Blindleistung

(Die Scheinleistung kann nur indirekt bestimmt werden.)

Wie werden Voltmetern in den Stromkreis geschalten

Voltmeter werden immer parallel zum Verbraucher oder parallel zur Quelle geschaltet.

Wie kann der Messbereich bei Spnnungsmessungen erweitert werden?

Mittels Vorwideestand oder Spannungssandler

Worauf muss geachtet werden, wenn ein Spannungswandler in einem Hochspannungsnetz zum Einsatz kommt?

• Primärseitig sind Überstromunterbrecher einzubauen.

• Sekundärseitig muss der eine Leiter geerdet werden und beim anderen Leiter muss ein Überstromunterbrecher eingebaut sein.

Wie werden Ampèremeter in den Stromkreis geschalten?

Das Ampèremeter ist direkt in den Stromkreis zu schalten. Es ist mit einem Verbraucher in Serie geschaltet.

Wie kann der Messbereich bei Strommessungen erweitert werden?

Mittels Nebenwiderstand (Shunt, Parallelwiderstand) oder Stromwandler (nur AC)

Was ist bei Stromwandler bessonders wichtig zu wissen?

Der Sekundärstromkreis muss im Betrieb immer niederohmig belastet zu sein.

Warum gehören Zangenampèremeter auch in den Themenbereich der Stromwandler?

Zangenampèremeter sind spezielle Stromwandler, bei dene. der Eisenkern geöffnet werden kann.

Der mit dem Kern umfasste Leiter erzeugt den Stromwandler den orimärseitigen magnetischen Fluss.

Wie können kleinde Ströme mit dem Zangenampèremeter gemessen werden?

Der Draht wird mehrfach um das Zangenampèremeter gewickelt.

Der Messwert wird anschliessend durch die Anzahl Windungen geteilt.