WiRe ZK2 Semester 1
Vorbereitung ZK2 BM Semester 1
Vorbereitung ZK2 BM Semester 1
Fichier Détails
Cartes-fiches | 187 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 20.11.2021 / 28.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind 2 typische Psychologische Preistricks?
Unter der nächsten Psychologischen Schwelle ansetzen: Anstatt 10.- = 9.95.-
Bei grösseren Beträgen eher Runde Zahlen als gebrochene verwenden und auf das Ersparniss hinweisen: 700.- anstatt 950.-
Um was geht es bei Place im Marketing-Mix?
Standort für Hauptquartier, Produktion, Büros oder Verkaufsstätten finden und über Absatzwege Gedanken machen
Welche Gedanken muss sich ein Unternehmen beim Absatzweg machen?
Direkter oder Indirekter Absatz über Detailhandel oder Grosshandel -> Detailhandel
Nenne Vorteile des direkten Absatzweges:
Direkter Kontakt mit den Kunden (Bedürfnisse erkennen)
Direktes Feedback
Keine Verhandlungen mit Zwischenhändlern
Grösseres Know-How
Keine Abhängigkeit von Zwischenhändlern
Mehr Geld beim Produzenten
Nenne zwei Nachteile des direkten Absatzwegs:
Distribution muss man selbst übernehmen -> Kostenintensives Fillialnetz
Hohe Investitionen zur Förderung der Bekanntheit und für den aufbau eines Images
Was hat die Absatzwege verändert?
Internet und Mobilgeräte
Was ist der Distributionsgrad und was sind Beispiele für hohen und tiefen Distributionsgrad?
Die Verbreitung des Produkts
Massenprodukte wie Cola wollen hohen Distributionsgrad haben
Teure Uhren aber nicht aufgrund Exklusivität
Um was geht es bei Promotion im Marketing-Mix?
Zielgerichtete Kommunikationspolitik um potentielle Kunden über Produkte oder Unternehmen zu informieren
Was gehört zur Promotion?
Werbung, Verkaufsförderung und Public Relations
Um was geht es bei Werbung?
Der Zielgruppe spezifische Informationen über Existenz, Eigenschaften, Erhältlichkeit und Bezugsbedingungen von Produkten vermittlen.
Nenne Beispiele für Werbemedien:
Werbespot
Inserat
Hängekarton
Plakat
Flyer
Was gehört zur Verkaufsförderung?
Kurzfristige Massnahmen bzw. Kaufanreize wie Degustationen, Schaufenster, Lautsprecherdurchsagen, Passantenstopper
Was ist das Ziel von Public Relations?
Das Image zu verbessern bzw. zu festigen
Nenne Massnahmen der Public Relations
Sponsoring
Newsletter
Tag der offenen Tür
Pressekonferenz
Was ist die Organisation in einem Unternehmen?
Systematisch festlegen wer macht was wann wo und wie.
Warum ist die Organisation eines Unternehmens so wichtig?
Kosten sparen und Kundenzufriedenheit erhöhen
Welche Typen von Organisation gibt es?
Ablauf- und Aufbauorganisation
Definiere Ablauforganisation
Prozesse (Reihenfolge der Tätigkeiten)
Was ist das Hauptziel der Ablauforganisation?
Wertschöpfung erhöhen indem Kapazitätsauslastung maximiert und Durchlaufzeiten minimiert werden
Wie berechnet man die Kapazitätsauslastung?
Output / Theoretische Kapazität
Was sind Massnahmen um Durchlaufzeiten zu senken?
Weniger Fehler in der Produktion
Kapazitätsauslastung über die Zeit optimieren
Arbeitsstationen in der Produktion umstellen
Bestellungen und Rechnungszahlungen automatisieren
Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende verbessern
Was ist das Dilemma der Ablauforganisation?
Konflikt zwischen Zielen der Maximierung der Kapazitätsauslastung und der minimierung der Druchlaufzeiten
Was ist ein Prozess für die Mitarbeiter?
Eine Handlungsanweisung
Wie werden Prozesse dargestellt?
In eine Flussdiagramm: Start/Endpunkte, Aktionen, Entscheidungen (wie UML Diagramm)
Was zeigt die Aufbauorganisation?
Die Hierarchie im Unternehmen
Was unterscheided die Ablauf- und Aufbauorganisation?
Ablauforganisation ist dynamisch (Konkretisiert zeitliche, räumliche und mengenmässige Dimensionen)
Aufbauorganisation ist statisch (dauerhaft wirjksamer Beziehungszusammenhang)
Wie stellt man Aufbauorganisationen dar?
In Organigrammen
Wie teilt sich ein Organigramm nach Sparten/Divisionen auf?
Z.B. nach Produktkategorien, Regionen, Kundengruppen usw.
Wie teilt sich ein Organigramm nach Funktionen auf?
Z.B. Beschaffung, Produktion, Verwaltung
Vorteile/Nachteile von Sparten/Divisionenorganisation
Vorteile:
Komplexe/Grosse Unternehmen besser steuerbar
Grosses Verantwortungsgefühl -> hohe Effizienz des Spartenleiters
Flexibilität durch kurze Kommunikationswege und Frontnähe
Nachteile:
Abgrenzungsprobleme
Rivalität zwischen Sparten
Erschwerte Ausrichtung der Sparten auf Firmenphilosophie
Hoher Bedarf and qualifizierten Mitarbeitern
Vorteile/Nachteile Funktionaler Organisation:
Vorteile:
Starke Betonung des Sachverstands/Fachwissens -> hohe Produktivität
Verantwortlichkeiten sind eindeutig abgegrenzt
Nachteile:
Unübersichtliche Organisation bei vielen Produktlinien
Starke Beanspruchung der Instanzen durch Planungs, Koordinations und Kontrollaufgaben
Nenne die Elemente eines Organigramms und erkläre:
Stelle: kleinste Einheit, sachbezogen, z.B. Geschäftsleiter
Abteilung: Mehrere Stellen im gleichen Bereich
Linienstelle: übliche Stellen welche Weisungen erteilen/ausführen (z.B. alle ausser Sekretariat)
Stabsstelle: unterstützende Stellen (Sekretariat), zählen nicht zu Hierarchiestufen
Kontrollspanne: Wie viele Mitarbeiter werden direkt unterstellt (Nie grösser als 10)
Dienstweg: Vorgeschriebener Weg für den Informationsfluss
Beschreibe eine Breitengliederung (Organigramm)
Viele Elemente auf gleicher Hierarchiestufe, also gleichberechtigt. Eher bei kleinen Unternehmen
Beschreibe eine Tiefengliederung (Organigramm)
Vertikal orientiertes Organigramm in welchem klare Unterstellungen ersichtlich sind. Typisch für Grosse Unternehmen
Vorteile/Nachteile Tiefengliederung:
Vorteile:
Viele Aufstiegsmöglichkeiten
Kleine Kontrollspannen
Konzentration auf das Wesentliche
Nachteile:
Lange Dienstwege
Weniger einheitliche Führung
Könnte unübersichtlich werden
Mehr Konkurrenzdenken
Vorteile/Nachteile Breitengliederung:
Vorteile:
Kurze Dienstwege
Einheitliche Führung
Übersichtlich
Weniger Konkurrenzdenken
Nachteile:
Weniger Aufstiegsmöglichkeiten
Grosse Kontrollspannen
Schwierig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren
Was ist eine Linienorganisation?
Die Linienstellen im Organigramm sind nur über eine einzige Linie verbunden. Anweisungen kommen immer nur über diese Verbindung.
Was ist eine Stab-Linien-Organisation
Ein Organigramm in welchem alle Linienstellen nur mit einer Linie verbunden sind, aber Stabstellen enthält.
Vorteile/Nachteile Linienorganisation
Vorteile:
Klarheit Dienstweg
Klare Kompetenzen/Verantwortlichkeiten
Schnelle Entscheidfindungen möglich
Nachteile:
Überlastung oberer Instanzen
Evnetuell fehlende Fachkompetenz Vorgesetzter
Schwerfälligkeit
Geringe Verantwortung weiter unten -> geringe Motivation
Vorteile/Nachteile Stab-Linien-Organisation
Vorteile:
Entlastung der Linienstellen
Kompetente Beratung der Linienstellen
Höhere Effizienz
Nachteile:
Informationsvorsprung und dadurch Macht von Stabstellen
Kompetenzkonflikte Stabs/Linienstellen
Viel Planung wenig Entscheide oder Fehlentscheidungen aufgrund fehlender Praxisnähe
Höhere Personalkosten