WiRe ZK2 Semester 1

Vorbereitung ZK2 BM Semester 1

Vorbereitung ZK2 BM Semester 1


Fichier Détails

Cartes-fiches 187
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Collège
Crée / Actualisé 20.11.2021 / 28.06.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Funktionen des Geldes in der Volkswirtschaft:

Tausch und Zahlungsmittel

Wertaufbewahrungsmittel

Wertmassstab

Arten des Geldes:

Naturaltausch

Warengeld (Muscheln, Zähne)

Metallgeld (Edelmetalle & Geprägte)

Papiergeld

Bargeld (Papier und Metall)

Buchgeld (Giralgeld)

Spargelder und Termineinlagen

Devisen (Buchgeld ausländischer Währung)

Welche Geldmengen gibt es?

Termineinlagen

Spareinlagen

Buchgeld

Bargeldumlauf

Notenbankgeldmenge

Wer hat das Notenmonopol?

SNB

Wie speist die SNB Geld in die Wirtschaft?

Durch Geschäftsbanken

Wie schöpfen Geschäftsbanken Geld?

Durch Kredite and Haushalte und Unternehmen (Zinsen)

Wie finanzieren sich Geschäftsbanken?

Kundeneinlagen und Notenbankgeld

Was ist der Konsumentenpreisindex, wie heisst er in der Schweiz und wer erstellt diesen?

Kaufkraft von Konsumenten, Landesindex der Konsumentenpreise, BFS

Was zeigt der Warenkorb für Konsumgüter?

Ausgaben der Haushalte ausser Versicherungsprämien, Steuerbeträge, Unterhaltsbeiträge und Spenden. Es gibt 12 Hauptgruppen. Die Hauptgruppen werden gewichtet. Datenerhebung geschieht bei 4000 Haushalten jährlich und von 3000 Verkaufsstellen.

Wie wird die Veränderung des LIK gemessen?

Gem. Gewichtung werden die Preise der Waren in Punkte umgewandelt. Ein Basisjahr (2015) gibt die 100 Punkte Grenze vor.

Das BFS beobachtet monatlich wie sich die Preise verändern.

Steigt das Preisniveau steigt der LIK auf über 100 Pkt.

Sinkt das Preisniveau sinkt der LIK auf unter 100 Pkt.

Wie nennt man die Veränderung des LIK?

Inflationsrate oder Teuerungsrate. Es beschreibt die Veränderung des LIK im aktuellen Monat zum selben Monat im Vorjahr. Wird in % gemessen.

Was misst die Inflation?

Wie sich die Kaufkraft entwickelt -> Ob sich Konsumenten mehr oder weniger für das gleiche Geld leisten können.

Aus was besteht der Wirtschaftskreislauf?

Der Güterstrom welcher der Geldnachfrage entspricht und der Geldstrom welcher dem Geldangebot entspricht.

Wann befindet sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht?

Wenn der Güterstrom = Geldstrom, über längere Zeit herrscht dann Geldwertstabilitär bzw. Preisstabilität.

Was sind die Ausprägungen von Geldwertstörungen?

Inflation: Geldstrom > Güterstrom
Preisniveau steigt
Kaufkraftverlust

Deflation: Geldstrom < Güterstrom
Preisniveau sinkt
Kaufkraftgewinn

Was sind Ursachen der Inflation im Geldkreislauf?

Geldmenge von Nationalbank ausgeweitet

Geldschöpfung von Geschäftsbanken steigt durch Vergabe von Krediten weil Zinsen sinken

Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt (Kreditkarten, E-Banking)

Was sind Ursachen der Inflation im Güterkreislauf?

Produktion geht zurück

Konsum steigt an = Produktionsengpässe

Importgüter werden teurer = Importierte Inflation

Was sind die Folgen von Inflation?

Der nominale Wert des Geldes bleibt gleich

Der reale Wert des Geldes sinkt (Geldwertverlust)

Die Kaufkraft sinkt

Investitionen in Sachwerte sind attraktiv und lukrativ

Sparen ist unattraktiv, solange Zinsen < Inflationsrate

Produktion und Gewinne steigen wegen hoher Nachfrage

Beschäftigung und Nominallöhne steigen wegen erhöhter Produktion

Staats- und Steuereinnahmen steigen wegen hoher Gewinne und Löhne

Was sind Ursachen der Deflation im Geldkreislauf?

Geldmenge wird von Nationalbank gesenkt durch Erhöhung der Zinsen

Geldschöpfung der Geschäftsbanken sinkt

Was sind Ursachen der Deflation im Güterkreislauf?

Produktion steigt an

Importgüter werden billiger

Was sind die Folgen der Deflation?

Der nominale Wert des Geldes bleibt gleich

Der reale Wert des Geldes steigt (Geldwertgewinn)

Die Kaufkraft steigt (Kaufkraftgewinn)

Investition in Sachwerte sind unattraktiv

Sparen ist attraktiv für Haushalte und Unternehmen

Wie wird Preisstabilität definiert und wer sorgt dafür?

Inflation von 0-2%, Geldpolitik der Notenbank

Auf welche Arten kann das BIP berechnet werden?

Entstehung: Erfasst die Entstehungsseite der Volkswirtschaft, Summe der Wertschöpfung aller hergestellten Güter

Verwendung: Nachfrageseite der Volkswirtschaft, Summe aus Privatkonsum, Unternehmen mit Investitionen, Staatskonsum und Exporte

Verteilung: Aufrechnung der Einkommen welche Arbeit, Kapital und Boden erzielen, - Abnutzung (Abschreibungen), + Staatseinkommen, - Subventionen

Was wird im BIP nicht erfasst?

Unbezahlte Tätigkeiten: Haushaltsarbeit, ehrenamtliche Arbeit usw.

Kostenloser Verbrauch von natürlichen Ressourcen: Wasser usw.

Schwarzarbeit

Schattenwirtschaft (Waffenhandel, Menschenhandel)

Was ist das nominale BIP?

Die Menge aller produzierten Güter x ihrem Marktpreis.

Was ist das reale BIP?

Das gleiche wie nominale BIP aber die Gütermenge wird miteinbezogen.

Was sagt die Wachstumsrate des BIP aus?

Grösser als 0% = positives Wirtschaftswachstum

Kleiner als 0% = negatives Wirtschaftswachstum

= 0% = stagniert die Wirtschaft

Wie berechnet man die reale Wachtsumsrate?

Reales BIP-Wachstum = nominales BIP-Wachstum - Inflation

z.B. 0.3% Wachstum - (-0.4% Inflation) = 0.7% reales BIP Wachstum

Nenne die Treiber des Wirtschaftswachstums:

Kapital: mehr Maschinen

Boden/Umwelt: Fläche, Klima

Arbeit: Erwerbstätige, Arbeitsstunden

Wissen: Aus- und Weiterbildung, Innovation

Technologischer Fortschritt

Was sind die Vorteile von Wirtschaftswachstum:

Einkommen der Haushalte steigt da mehr Produktionsfaktoren benötigt werden

Gewinne für Unternehmen steigen durch höhere Produktion

Höhere Gütervielfalt aufgrund neu entwickelter Bedürfnisse von Haushalten

Mehr Arbeitsplätze aufgrund mehr Produktion

Mehr Staatseinnahmen aufgrund höherer Produktion

Nachteile des Wirtschaftswachstums:

Übermässiges Wachstum kann zu Inflation führen

Ungebremst kann es zu Belastung und Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen kommen

Es kann zur Verschwendung und Ausbeutung von Ressourcen kommen

Wer verlangt das Einhalten von äusseren Regeln?

Die Gesellschaft vom Einzelnen. Die Regeln sind Sitte und Recht

Wo haben die inneren Regeln ihren Ursprung?

Im "Gewissen" jedes Menschen, also Moral

Was sind Sitten?

Vorgaben in einer Gruppe oder Gesellschaft. Verstösse werden mit Missfallen bestraft.

Was ist Recht?

Vom Staat verbindliche gesetzte Normen welche mit staatlichen Sanktionen bestraft werden.

Was ist Moral?

Innere Regeln welche unserem Gewissen entstammen. Sind sehr individuell.

Was ist Ethik und was ist die goldene Regel?

Die Lehre von sittlichem Verhalten, Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest.

Die 3 Kategorien der Rechntsnormen:

Herkunft der Normen: Rechtsquellen

Hierarchie der Normen: Verfassung, Gesetz, Verordnung

Beteiligte Personen: öffentliches/privates Recht

Welche Rechtsquellen gibt es?

Gesetzesrecht: aufgeschriebene, gesetzte Gesetze aus Verfassung, Gesetz oder Verordnung

Gewohnheitsrecht: ungeschriebenes Recht, wird bei Gesetzeslücken angewendet

Richterrecht: Wenn kein Gewohnheits oder Gesetesrecht vorhanden ist, Gericht setzt selbst Recht. Dazu wird allgemeine Rechjtsnorm unter Berücksichtigung von Fachkräften und Präjudizen aufgestellt. Anschliessend wird das neue Recht auf den konkreten Fall angewandt.

Nenne die Hierarchischen Stufen im Gesetzesrecht:

Verfassung

Gesetze

Verordnungen