WiRe ZK2 Semester 1
Vorbereitung ZK2 BM Semester 1
Vorbereitung ZK2 BM Semester 1
Kartei Details
Karten | 187 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.11.2021 / 28.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Verfassung?
Fundament der Gesetzgebung. Enthält Grundzüge, Leitlinien.
Was sind Gesetze?
Konkretisieren die Verfassung. Brauchen Grundlage in der Verfassung. Besteht aus Artikeln und Absätzen.
Was sind Verordnungen?
Konkretisieren Gesetze. Benötigt Grundlage im Gesetz. Werden von der Regierung (BR) erlassen.
Wann wird privat und wann öffentliches Recht angewendet?
Sind nur Privatpersonen beteiltigt gilt das Privatrecht, sind Behörden involviert gilt öffentliches Recht
Was regelt das Privatrecht?
Regeln, die das Verhalten unter Privatpersonen ordnen (Zivilrecht). Die Beteiligten sind rechtlich gesehen gleichgestellt.
Was regelt das öffneltiche Recht?
Die Beziehung zwischen Behörden, den Rechtsverkehr zwischen Privatpersonen und Behörden. Privatpersonen sind den Behörden untergeordnet.
Was sind die Unterschiede von privat und öffentlichem Recht?
Zeigt sich vorallem wie das Recht angewendet wird.
Öffentliches Recht: Behörden handeln von sich aus. Wird automatisch angewendet.
Privatrecht: Privatsache zwischen gleichgestellten Personen, der Staat mischt sich nicht ein. Wird nur auf verlangen angewendet.
Welches sind die wichtigsten Bereiche des Privatrechts?
Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht.
Welches sind die wichtigsten Bereiche aus dem öffentlichen Recht?
Verfassungsrecht: grundlegende Werte
Verwaltungsrecht: Aufgaben der Behörden
Strafrecht: Strafgesetzbuch welches Strafmass vorgibt
Verfahrensrecht: wie ein Zivilprozess abläuft
Wie lautet die Kurzform um Gesetze zu zitieren:
Abkürzung Gesetzbuch , Nummer des Gesetzesartikels, Absatznummer des Artikels, Ziffer/Litera
z.B: OR 40e II lit. a
Was ist dispositives Recht?
Diese Gesetzesartikel dürfen von den Vertragsparteien abgeändert werden. Wird der Formulierung entnommen.
Was ist zwingendes Recht?
Darf nicht abgeändert werden. Vorschriften zum Schutz von wirtschaftlich schwächeren Partei
Was ist absolut zwingendes Recht?
Eine Norm welche überhaupt nicht abgeändert werden darf.
Was ist relativ zwingendes Recht?
Eine Norm welche nur zugunsten einer Partei abgeändert werden darf
Was ist der Sachverhalt?
Der konkrete Fall
Was ist der Tatbestand?
Der eine Teil eines Gesetzesartikels, beschreibt Tatbestandsmerkmale
Was ist die Rechtsfolge?
Konsequenzen wenn der Tatbestand erfüllt ist
Erläutere die Vier-Schritt-Methode:
1. Sachverhalt analysieren: Genaue Frage? Stichwörter? Rechtsthema?
2. Rechtsgrundlage suchen: Stichwortverzeichniss, Inhaltsverzeichniss
3. Gesetzesbestimmung lesen: Wie lautet genau? Tatbestandsmerkmale? Rechtsfolge? Kann angewendet werden?
4. Gesetzesbestimmung anwenden, Schlussfolgerung ziehen: Beantwortung aufgrund Gesetzesbestimmung, Begründung der Antwort in eigenen Worten
Was sind natürliche Personen und wann sind sie Rechts- und Handlungsfähig?
Menschen aus Fleisch und Blut
Rechtsfähig von Geburt bis Tod
Handlungsfähig wenn Urteilsfähig & Volljährig
Was sind juristische Personen und wann sind sie Rechts- und Handlungsfähig?
Von der Rechtsordnung geschaffene, künstliche Gebilde (z.B. Aktiengesellschaft)
Rechtsfähig mit der Eintragung ins Handelsregister
Handlungsfähig sobald ihre Organe (Verwaltungsrat, Revisionsstelle usw.) bestimmt sind
Was ist Eigentum?
Die rechtliche Herrschaft an einer Sache
Was ist Besitz?
Wenn man über eine Sache verfügt, in seiner Gewalt hat. Muss nicht Eigentum sein.
Was sind die Voraussetzungen für einen Vertragsabschluss?
Handlungsfähige Vertragsparteien
Übereinstimmende Willensäusserung in den Hauptpunkten (Kaufsache & Kaufbetrag)
Einhalten von Formvorschriften, eigentlich Formfreiheit ausser es gibt eine Formvorschrift (zwingendes Recht)
Zulässiger Vertragsinhalt sprich kein Wiederrechtlicher Inhalt (Drogen), kein Unsittlicher Inhalt (Schweigegeld), kein unmöglicher Inhalt (bereits verbranntes Original-Gemälde)
Wie kann ein Vertrag aus unerlaubter Handlung entstehen?
Wenn jemand einer anderen Person widerrechtlich (unerlaubt) Schaden zufügt und schadensersatzpflichtig wird.
Was unterscheidet man bei unerlaubten Handlung?
Verschuldenshaftung: Bei Fahrlässigkeit oder Absicht muss der Verursacher den Schaden übernehmen
Kausalhaftung: Man ist verantwortlich für die Person/Tier/Sache welche den Schaden verursacht hat
Was sind Tatbestansmerkmale von Verschuldenshaftung?
Eintritt eines Schadens
Wiederrechtliche Handlung
Adäquater Kausalzusammenhang
Verschulden (Fahrlässigkeit)
Was ist ungerechtfertigte Bereicherung?
Kann aus Irrtum oder aus Vertragsverhältniss entstehen, welches nie in Kraft getreten ist oder rückgängig gemacht wurde (z.B. zu viel überweisen)