WiRe ZK2 Semester 1

Vorbereitung ZK2 BM Semester 1

Vorbereitung ZK2 BM Semester 1


Set of flashcards Details

Flashcards 187
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Secondary School
Created / Updated 20.11.2021 / 28.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211120_wire_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 6 Elemente des Marketingkonzepts

Marktanalyse

Marketing-Ziele

Marketing-Strategien

Instrumente

Budget

Kontrolle

Was ist ein Markt?

Jener Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.

Was ist ein Teilmarkt?

Gliedern den Markt gemäss dem Angebot (z.B. Lebensmittelmarkt hat Teilmärkte Brotwaren, Gemüse, Obst)

Wie unterteilen Marktsegmente den Markt?

Sie unterteilen den Markt nach Art der Nachfrage

Nenne die 4 Marktsegmente und nenne Beispiele:

Geografische Segmentierung (National/International, Städtisch/Ländlich, Klima nördlich/südlich, Region, Sprache)

Demografische Segmentierung (Alter, Geschlecht, Einkommen, Ausbildung, Beruf, Nationalität, Religion)

Sozialpsychologische Segmentierung (Lebensstil, Selbständigkeit, Kontaktfreudigkeit, Werthaltung, Einstellung zu Umweltschutz)

Verhaltensbezogene Segmentierung (Freizeitgestaltung, Informationsverhalten, Verwendungshäufigkeit, Preisverhalten, Ess- und Trinkgewohnheiten)

Aus was besteht ein Marktsegment bzw. was wird definiert?

Ein Marktsegment besteht aus einer Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Kauf- und Verbrauchsverhalten aufweisen. Es wird eine bestimmte Zielgruppe definiert.

Was ist ein Nachteil der klaren Marktsegmentierung?

Die bewusste Beschränkung des Umsatzvolumens. Das Unternehmen verzichtet bewusst darauf Kunden ausserhalb der Zielgruppe anzusprechen.

Was sind die Vorteile einer klaren Marktsegmentierung?

Ein Unternehmen kann seine Marketingaktivitäten effektiv und kostensparend auf ein klar umschriebenes Zielpublikum ausrichten.

Nenne eine Ausprägung zu jedem Marktsegment anhand der Firma FleischMax AG im Berner Oberland:

Geografisch: Berner Oberland

Demografisch: Mittleres bis höheres Einkommen, 25 Jährige und älter

Sozialpsychologisch: Kunden legen Wert auf artgerechte Haltung der Tiere, probieren gern etwas Neues aus, gönnen sich etwas Gutes

Verhaltensbezogen: Essen gern Fleisch, grillieren gern

Was nützen die Marktkennzahlen?

Hilft einem Unternehmen den Markt in dem es sich bewegt besser zu verstehen. Potential auf dem Markt abschätzen, tatsächlich erzielte Umsätze herausfinden und sehen wie viel vom ganzen Kuchen man erhalten kann.

Definiere die Grundbegriffe der Marktkennzahlen:

Absatz: verkaufte Menge

Umsatz: verkaufte Menge x Verkaufspreis

Wie kann man Marktkennzahlen ermitteln?

Statistiken (z.B. vom Bundesamt für Statistik), Zeitungsberichten, Branchenverbänden und eigenen Umfragen

Benenne die Hierarchie der Marktkennzahlen:

Marktkapazität: Maximale Menge einer Marktleistung welche abgesetzt werden könnte

Marktpotenzial: Gesamter Umsatz oder Absatz aller Anbeiter welcher erzielt werden könnte

Marktvolumen: Gesamter von allen Anbietern effektiv realisierter Umsatz oder Absatz

Daraus ergibt sich der Marktsättigungsgrad: Prozentualer Anteil des Marktvolumens am Marktpotenzial

Marktanteil: Prozentualer Umsatz- oder Absatzanteil eines Anbieters am Marktvolumen

Stelle mutmassliche Berechnungen zum fallbeispiel FleischMax AG an um Marktkennzahlen zu berechnen:

Marktpotenzial: Schweiz 8mio Einwohner, 80% essen Fleisch -> 6.4mio Personen geben Jahresdurchschnitt 200.- aus -> 6.4Mio x 200.- = Marktpotenzial von 1.28  Mrd. CHF

Marktvolumen: 4.5Mio Personen x 200.- = Marktvolumen von 900 Mio CHF

Marktsättigungsgrad: 900 Mio CHF x 100 / 1.28 Mrd CHF = Marktsättigungsgrad von 70.3%

Marktanteil: 5.4 Mio CHF * 100 / 900 Mio CHF = Marktanteil von 0.6%

Was sind Marketingziele?

Markt- oder Produktziele im Leistungsbereich. Können qualitativer- oder quantitativer Art sein.

Wo finden sich Marketingziele?

Im Leistungsbereich und Finanzbereich des Unternehmenskonzepts

Was sind Marktziele?

Welche Bedürfnisse welcher Kunden sollen befriedigt werden?

Ermittelbar mit der Marktanalyse

Was sind Produktziele?

In welcher Qualität und in welchen Ausführungen bzw. Varianten soll ein Produkt angeboten werden?

Ermittelbar via Marketing-Mix

Was sind Qualitative Markteting Ziele?

Qualitätive Aspekte wie Produktqualität, Image, Bekanntheitsgrad usw.

Psychologische Elemente die man in der Regel nicht einfach messen oder zählen kann sondern mittels Marktforschung überprüfen kann.

Nenne Mögliche qualitative Marketing-Ziele:

Bekanntheitsgrad unter Marktteilnehmern

Image in den Augen der Marktteilnehmer (Qualität? Günstig?)

Wissen für die Markteilnehmer (Wo beziehen?, Nutzen der Produkte, Preis, Qualität, Vorteile)

Einstellungen gegenüber uns (Richtiges Produkt gekauft? Gute erfahrungen weitersagen?)

Verhalten gegenüber uns (Aufnahme ins Sortiment, Offerten verlangen, Produkt ausprobieren, testen)

Marktleistung von uns (wir sind besser als die Konkurrenz?)

Was sind Quantitive Marketing-Ziele?

Es geht um Mengen (Stückzahlen, Umsatzzahlen). Ziele kann man meist selber messen anhand vorhandener Zahlen

Nenne mögliche quantitive Marketingziele:

Fianzielle Ziele: Was für einen Gewinn, Umsatz oder Deckungsbeitrag wollen wir erreichen?

Absatzziele: Stückzahlen, Marktanteile, Marktdurchdringung

Distributionsziele: Marktpenetration, Lieferbereitschaft, Lagerumschlag, Out-of-Stock-Grad, Distributionsgrad

Um was geht es bei der Marketing-Strategie?

Die drei Grössen (Kundenbedürfnisse, eigene Stärken, Konkurrenz) auf einander abzustimmen.

Nenne eine Auswahl möglicher Marketing-Strategien:

Segmentierungsstrategie: Bestimmen der Teilmärkte und Marktsegmente

Positionierungsstrategie: Positionierung der eigenen Leistungen, Abgrenzung von der Konkurrenz

Wettbewerbsstrategien: Sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen

Differenzierungsstrategie: Strategische Stossrichtungen festlegen: Offensiv oder im Kielwasser mitschwimmen?

Wachstumsstrategien: Wollen wir mit neuen Produkten wachsen? Neue Märkte? Diversifikation?

Was ist der Marketing Mix?

Mix aus gewählten Marekting Instrumenten um die Märkte zu bearbeiten.

Nenne die 4P des Marketing-Mix nach Jerome McCarthy 1960:

Product: Sortiment, Marke, Verpackung

Price: Preisstrategie, Preisdifferenzierungen

Place: Absatzweg und Standort

Promotion: Werbung, Verkaufsförderung, Public Relation

Die 4P beziehen sich auf Produkte und Güter

Nenne die zusätzliche  3P des 7P Marketing-Mix bei Dienstleistungen

People: Mitarbeiter/Vertreter welche die Frima freundlich, kompetent und schnell vertreten

Process: Wer muss wo eingebunden werden? Muss man single point of contact anbieten? Wie ist der Ablauf?

Physical Environment: Das Verkaufsgeschäft muss zum Image von Unternehmen und Produkt passen

 

Um was geht es bei der Produktpolitk?

Tätigkeiten und Eigenschaften die mit der Auswahl und Vermarktung eines Produkts zusammenhängen.

Konkret: Sortiment, Marke, Verpackung, Lebenszyklus und Produktdimensionen

Welche Gedanken muss sich ein Unternehmen beim Sortiment machen?

Breites Sortiment? (viele verschiedene Produktgruppen)

Schmales Sortiment? (wenige verschiedene Produktgruppen)

Flaches Sortiment? (innerhalb einer Produktgruppe nur wenige Produkte)

Tiefes Sortiment? (innerhalb einer Produktgruppe viele verschiedene Produkte)

Kombinationen:

Breit & Tief

Schmal & Tief

Breit & Flach

Schmal & Flach

Was ist ein USP?

Unique Selling Proposition

Alleinstellungsmarkmal, muss objektiv nachweisbar sein

Welche Gedanken muss sich ein Unternehmen bei der Marke machen?

Kann Name, Begriff, Zeichen, Symbol oder Gestaltungsform sein durch welche Dienstleistungen & Produkte gekennzeichnet werden.

Qualität, Wiedererkennungswert und gewisser Bekanntheitsgrad sind Voraussetzungen

Welche Gedanken muss sich ein Unternehmen bei Verpackungen machen?

Verpackung hat 6 Funktionen:

Schutz

Information

Verwendungshinweis

Transport

Lagerung, Haltbarkeit, Stapelbarkeit

Wettbewerbsdifferenzierung

Was ist der Produktlebenszyklus?

Ein Produkt hat unterschiedliche Zyklen welche unterschiedliche Umsätze und Kosten generiert. Der Gewinn schwankt also.

Was sind die 3 Aspekte von Produktdimensionen?

Kernprodukt: Funktion des Produkts

Reales Produkt: Unterschiede in Qualität, Design, Markenname, Zusatzfunktionen

Erweitertes Produkt: Dienstleistungen im Zusammenhang wie Hotline, Lieferung, Garantie, Installation

Nenne jeweils ein Beispiel für die fünf Aspekte der Produktpolitik anhand der FleischMax AG

Sortiment: Schmales und Tiefes Sortiment (Nur Fleisch aber viel verschiedenes)

Marke: Nicht vorhanden da nur in der Region bekannt, wenig Wiedererkennungswert

Verpackung: Hauptsache Fleisch gut geschützt und Haltbar

Produktlebenszyklus: Meiste Produkte in der Reifephase

Produktdimensionen: Kernprodukt Fleisch, Reales Produkt gehobene Qualität, Erweitertes Produkt Marinade oder gratis Lieferung

Was ist eine Tiefpreisstrategie?

Tiefe Preise um hohen Absatz zu generieren. Vorallem bei Produkten welche massenhaft zu tiefen Kosten produziert werden können.

Was ist eine Hochpreisstrategie?

Weniger Absatz, höherer Preis. Funktioniert wenn das Produkt einzigartig ist, von hoher Qualität ist oder durch hohe Herstell- oder Einkaufskosten gekennzeichnet ist.

Was ist Horizontale Preisdifferenzierung?

Differenzierung über Kundengruppen z.B. Alter im Schwimmbad/Kino

Was ist Vertikale/Räumliche Preisdifferenzierung?

Es geht um den Ort/Kaufkraft: MacDonalds ist in New York billiger als in Bern

Oder Verkaufskanal: Im Resti kostet die Cola mehr als im Coop

Oder Zeit: Hauptsaison/Nebensaison

Was ist Preisdifferenzierung nach Volumen?

Doppelpack sind pro 100g günstiger als Einzelpackungen