AK Fragen Biologie
Altklausurfragen Biologie, 1. Semester Ernährungswissenschaften
Altklausurfragen Biologie, 1. Semester Ernährungswissenschaften
Kartei Details
Karten | 70 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2021 / 04.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211117_ak_fragen_biologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211117_ak_fragen_biologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Früchte, Kososnuss
- Das Wasser der Kokosnuss ist das triploide, flüssige Endosperm
- Die Kokosnuss ist ein klassisches Beispiel für Hydrochorie (Ausbreitung von Diasporen mittels Wasser)
- Einzelfrüchte bestehen aus einem einzigen Fruchtblatt / mehreren verwachsenen Fruchtblättern
Pepsin, Insulin
- Insulin ist der Gegenspieler von Glukagon (nicht von Glycogen)
Moose und andere Pflanzen
- Palmen sind monokotyle Pflanzen mit parallel gestreiften Blättern
Evolution
- Fledermausflügel und Walflossen sind homolog
- Homo !sapiens! ist die korrekte Schreibweise Ihres wissenschaftlichen Namens
Tiere
- Das amniotische Ei besteht aus vier embryonalen Anhangsorganen: Amnion, Dottersack, Allantios, Chorion
- Merkmale von Chordata sind: Achsenstab, Neuralohr, Kiemendarm und Herz
- Haischuppen sind Vorstufen unserer Zähne und enthalten bereits Dentin (Zahnbein)
- Deuterostomes bedeutet, dass der Urmund zum After wird
Würmer
- Bandwurm kann auch Hunde und Katzen befallen
Tiere (2)
- Bilateralsymmetrische Tiere sind tripoblastisch d.h. sie bilden drei Keimblätter aus: Entoderm, Mesoderm, Ektoderm
- Natürliche Selektion kann nur existierendes Genmaterial beeinflussen
- die portugiesische Geleere ist eine Staatsqualle, die aus mehreren zusammengeschlossenen Polypen besteht, welche Arbeitsteilung betreiben
Zellen und Tiere
- Der Protonengradient an der Thylakoidmembran wird zur ATP-Synthese genutzt
- Pilze sind im Genereationswechsel zuerst haploid dann diploid
- Cephalisation bezeichnet die Kopfbildung
- Gap Junctions sind Zellverbindungen zur Kommunikation zwischen den Zellen
Welche Aussagen zu Geweben von Tieren sind richtig?
- Benachbarte Zellen steuern Material für zusätzliche Membranstrukturen bei, die die Zellen verbinden (junctions)
- BSE-Fälle sind nach dem Verbot der Verfütterung von Tiermehl rückläufig geworden
Welche Aussagen zu Sinnen sind richtig?
- Geruchsrezeptoren kommunizieren direkt mit dem Gehirn
Welche Aussagen zu Ernährung / Verdauung sind richtig?
- Speichelenzyme beginnen mit der Hydrolyse von Stärke
- Im Magen wird Pepsinogen in Pepsin umgewandelt
- Mikrovili auf der Dünndarmschleimhaut vergrößern die absorbierende Oberfläche
Welche Aussagen zu Hormonen sind richtig?
- Cortison wird in der Nebenniere produziert
- Adrenalin löst eine Fight or Flight Reaktion aus
Welche Aussagen zu Porifera, Cindaria und Protozoa stimmen?
- Euglenozoa besitzen Flagellen und dank eines Photosyntheseapparats die Fähigkeit zur Phototaxis
- Bei den Schwämmen fehlen echte Gewebe
- Porifera können Korallenriffe bilden
Welche Aussagen zu den Plathelmintes stimmen?
- Sie besitzen keine Zirkulationsorgane und keinen durchgehenden Darm
- Die Larven des Pärchenegels dringen über die Haut ein
- Sie besitzen ein Hydroskelett
- Der Mensch kann den Schweinebandwurm durch den Verzehr von rohem Schweinefleisch bekommen
Chordata und Aminoten
- Vier Merkmale der Chordata: Chorda dorsalis, dorsales Neuralohr, Kiemendarm, postnataler Schwanz
- Das amniotische Ei besitzt: Amnion, Dottersack, Allantois, Chorion
Zellarten
- Prokaryoten besitzen ein Nucleotid
- Archaea, Bacteria und Eukarya besitzen Ribosomen
Zellzyklus
- Prokaryoten besitzen keinen Zellzyklus
- Zellzyklus der Mitose führt dazu, dass zwei identische Tochterzellen entstehen
- Zellzyklus der Meiose führt dazu, dass haploide Gameten entstehen???
Pflanzen
- Durch Adhäsion, Koadhäsion, Transpirationssog und Turgor wird Wasser durch das Xylem in die Blätter transportiert
- Durch Apikalmeristeme erfolgt das primäre Wachstum
Blätter
- Xeromorphe Blätter besitzen eingesenkte Stomata
- Hat die Zelle eine höhere Stoffkonzentration als das Außenmedium wird Wasser aufgenommen (Turgeszenz)
Photosynthese
- Aufbau eines Protonengradienten über die Thylakoidmembran (Chemiosmose)
- Je nach Konzentration der Atemgase kann Rubisco CO2 und O2 addieren
Bestäubung
- Bestäubung ist eine Übertragung von Pollen auf die Narbe einer Blüte der gleichen Art
- Wasser der Kokosnuss ist ein Endosperm mit triploidem Kern
Welche Aussagen sind richtig?
- Koevolution bedeutet, dass zwei Taxa, die miteinander in Wechselwirkung stehen, sich immer wieder einander anpassen
- Prokaryoten können Stickstoff fixieren
- Der Protonengradient an der Thylakoidmembran wird zur ATP-Synthese genutzt
Welche Aussagen zum Stoffwechsel sind richtig?
- Cyanobakterien und andere Bakterien können N2 fixieren
- Prokaryoten können durch die Oxidation anorganischer Verbindungen Energie (ATP) herstellen --> Chemolithoautotrophie
Welche Aussagen zu Viren und Pilzen sind falsch?
- Der Bakteriophage Lambda kann große Epidemien in der Bevölkerung verursachen
- Pilze wie zB der Erdbeerschimmel vermehren sich nur vegetativ
Welche Aussagen zu Photosynthese und Wasserstress bei Pflanzen sind falsch?
- Alle Landpflanzen betreiben Photosynthese
- Bei CAM-Pflanzen sind die Kohlenstoff-Fixierung und die Zuckersynthese örtlich voneinander getrennt
Welche Aussagen zu den Geweben von Tieren sind richtig?
- Straffes Bindegewebe besteht aus dichten Kollagenfasern und widersteht ...? Zug.
- Gap Junctions sind zwischenzelluläre Kanäle, welche der Kommunikation dienen
Welche Aussagen zu Koevolution bei Pflanzen sind falsch?
- Parasitismus ist eine mutualistische Beziehung zwischen zwei Arten
- Früchte als Belohnung sind treibende Kräfte für die Koevolution mit Bestäubung
Welche Aussagen für die Angiospermen sind falsch?
- Monokytole Pflanzen sind ausschließlich krautig
- Bei Einzelfrüchten findet sich je nur eine Frucht an der Pflanze
Welche Aussagen sind falsch?
- Bienen bestäuben nur rote Blumen
- Rhizodermis ist die äußere Blattschicht
Welche Aussagen sind falsch?
- HCl wandelt Pepsin in Pepsinogen um (richtig: anders rum)
- Insulin ist der Gegenspieler von Glykogen (richtig: Glukagon)