Chemie, Grundlagen
Grundlagen der Chemie
Grundlagen der Chemie
Set of flashcards Details
Flashcards | 69 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 09.11.2021 / 31.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211109_chemie_grundlagen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211109_chemie_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Teilcheneigenschaften von Gas
- Grosse Abstände zwischen den Teilchen
- Kleine ANziehungskräfte
- Grosse potenzielle Energie
- Grosses Arbeitsvermögen
Nenne die Teilcheneigenschaften von Flüssigkeiten
- Kleine Abstände
- Starke ANziehungskräfte
- Geringe potenzielle Energie
Nenne die Teilcheneigenschaften von Feststoffen
- Sehr kleine Abstände
- Sehr starke Anziehungskräfte
- Sehr geringe potenzielle Energie
- Kleines Arbeitsvermögen
Warum wird das Prinzip des Energieminimums beim Verdunsten scheinbar verletzt?
Warum findet nicht auch das Umgekehrte, also vom gasförmig zu flüssigen Verband statt
--> Nasse Haare trocknen aber werden nicht von allein komplett nass
In diesem Fall spielt die Wahrscheinlichkeit eine grosse Rolle
Die sogennanten Wahrscheinlichen Zustände
Weil der Abstand zwischen den Teilchen im gasförmigen Zustand grössten sind, vermehrt sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Teilchen verschieden anordnen. Desshalb ist es wahrscheinlicher das Wasser-Teilchen in die Luft gelangen und nicht umgekehrt.
Ein Zustand ist umso wahrscheinlicher, je _____ die Anzahl Anordnungsmöglichkeiten für die Teilchen eines Systems ist.
grösser
Für jedes System gilt das Prinzip des Energieminimums aufgrund der wirkenden Kräfte sowie das Prinzip des _______ auf grund der zufälligen Teilchenbewegung.
Wahrscheinlichkeitsmaximums
Was passiert bei einer Diffusion?
Stoffe haben die Tendenz sich gleichmässig zu vermischen. Dies aufgrund der zufällligen Teilchenbewegung.
Es entsteht ein Zustand grösserer Wahrscheinlichkeit
Erkläre den Nachweis von Stärke mit Iod
Wenn man Iod in eine Schale legt und darüber eine Weitere Schale mit einer dünnen Kartoffelscheibe platziert, färbt sich die Kartoffel blau.
Was passiert?
Iod geht bei Raumtemperatur in einem endothermen Vorgang spontan in einen gasförmigen Zustand über. (Ohne dazwischen flüssig zu werden)
Das Iod sublimiert und diffundiert danach im Raum, dies auch bei der Kartoffel
Erkläre den Satz von Avogadro
Das Gesetz von Avogadro sagt aus, dass zwei gleich große Gasvolumina, die unter demselben Druck stehen und die dieselbe Temperatur haben, auch dieselbe Teilchenanzahl einschließen. Dies gilt sogar dann, wenn die Volumina verschiedene Gasarten gemischt enthalten. Umgekehrt kann man daraus schließen, dass ein Gaspaket in einem bestimmten Volumen auch eine bestimmte Anzahl von Teilchen hat, die unabhängig von der Stoffart ist.
Die mittlere kinetische Energie der Gastilchen ist dabei der absoluten Temperatur _____.
proportional
Bei gleicher Temperatur besitzen die Teilchen aller Gase, unabhängig von ihrer Masse und Grösse, dieselbe _______.
mittlere kinetische Energie
Was sind Reinstoffe?
Reinstoffe bestehen aus einer Stoffart. Diese können aus Elementen oder Verbindunge bestehn.
Sie sind nicht weiter chemisch Trennbar
Was sind Gemische?
Gemische bestehen aus mindestens zwei Reinstoffen. Sie sind durch physikalische Methoden trennbar.
Was ist eine Phase?
Optisch abtrennbarer Teil eines Stoffes. Es ist homogen und gleichartig.
Was ist ein homogenes Gemisch?
Ein Gemisch welches optisch als "Reinstoff" erscheint. Die einzelnen Teile sind nicht erkenntlich.
Trennbar durch unterschiedliche Aggregatzustände.
Was sind heterogene Gemische?
Die verschiedene Bestandteile sind sichtbar. Die Phasen sind nicht vermischbar.
Nenne die Bezeichnung
heterogen
fest-fest
Gemenge
Nenne die Bezeichnung
heterogen
fest-flüssig
Suspension
Nenne die Art des Gemisches:
heterogen
fest-gasförmig
Rauch
Nenne die Art des Gemisches:
heterogen
flüssig-flüssig
Emulsion
Nenne die Art des Gmisches:
heterogen
flüssig-gasförmig
Schaum
Nenne die Art des Gemisches:
homogen
fest-fest
Legierung
Nenne die Art des Gemisches:
homogen
flüssig-flüssig
Lösung
Nenne die Art des Gemisches:
homogen
flüssig-fest
Lösung
Nenne die Art des Gemisches:
homogen
flüssig-gasförmig
Lösung
Nenne die Art des Gemisches
homogen
gasförmig-gasförmig
Gasgemisch
Nenne verschiedene Methoden um Stoffe zu trennen
- Filtration; Um Suspension zu trennen
- Adsorption; Gase oder in Flüssigkeiten gelöste Stoffe. Festkörper hält Teilchen fest. Kräfte zwischen den kleinsten Teilchen des Festkörpers und des gelösten Stoffes sind stärker, als Kräfte in der Lösung. Aktivkohle
- Extraktion; herausziehen, Unterschiede in der Löslichkeit von Stoffen wird ausgenutzt. Hierbei sind die Anziehungskräfte zwischen den Lösemitelteilchen und den gelösten Teilchen ausschlaggebend.
- Destilation; Lösungen sowie leicht schmelzbare, feste Stoffgemische. Hierbei stehen die unterschiedlichen Siedetemperaturen im Vordergrund. (Unterschiedlich starke Anziehunngskräfte zwischen den Teilchen) Oft wird ein Vakuum genutzt, um den Vorgang zu beschleunigen.
Nenne verschiedene Faktoren, die die Eigenschaft eines Stoffes bestimmen
- Druck
- Dichte
- Volumen
- Masse
- Celsius-Temperatur
- Schmelztemperatur
- Siedetemperatur
Druck
Zeichen: p
Einheit: Pa (Pascal) = N/m2 = kg/(m • s2)