SHL FO AP


Kartei Details

Karten 20
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.10.2021 / 26.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211024_shl_fo_hauswirtschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211024_shl_fo_hauswirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgabenbereiche - Hauswirtschaft

  • Etage
  • Wäscherei / Lingerie
  • Buffet / Kaffeeküche
  • Office / Stewarding back
  • Economat

Kompetenzen Bereichsleiter / Leiter HW

  • Gesamtverantwortung HW
  • in grossen Betrieben sind Bereichsleiter dem Leiter HW unterstellt
  • in kleinen Betrieben sind Leiter HW nur selten anzutreffen, diese Position wird meist durch ein Mitglied der Betriebsleitung übenrommen
  • Organisation und Arbeitsablauf der HW
  • der Betriebsleitung unterstellt

Tournante

Übernimmt Freitage-, Krankheits- oder Ferienablösung. Meist ein Mitarbeiter der seine Berufslehre soeben abgeschlossen hat.

Stellenwert der HW

  • Einer der wichtigsten Frontbereiche
  • Sauberkeit (Visitenkarte des Hotels)
  • Hüter über einen grossen Teil des Besitzes und muss diesen Instand halten und den Wert erhalten. (Reduktion von Neuanschaffungen und Reparaturkosten)
  • Präsenz und damit eine Hauptquelle für Informationen, insbesondere für die Rezeption
  • Grosses Departement (kompetente Führung benötigt, da am meisten Mitarbeiter

Schnittstellen

Reception und F&B

Unter anderem auch Personalbüro

Hilfsmittel für Schnittstelle

Arrive-Depart Liste für Sonderwünsche und Ummoblierungen, Changements

Couverture

= Wird am Abend durchgeführt, wenn der Gast das Zimmer verlassen hat. (Abendessen)

Wäschekreislauf

  1. Sortieren / Kontrollieren
  2. Waschen
  3. Entwässern
  4. Trocknen oder Antrocknen (evt. Flicken)
  5. Mangen oder Bügeln
  6. Falten
  7. Wegräumen, lagern

Wäscheverschleiss reduzieren

  • Instruktion Handhabung der Wäsche
  • Schmutzwäsche richtig sortieren (Pflege Etikette beachten)
  • Nicht mit zu hartem Wasser waschen
  • Wsachmittel genau dosieren
  • Wäsche nicht aus der Waschmaschine zerren
  • Bei Neuanschaffungen gut beraten lassen (Qualität)

Intern Waschen - Vorteile

  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Flexibel
  • Kleinerer Stock nötig
  • bessere Qualität / Sorgfalt
  • bessere Kontrolle / keine Verwechslung

Intern Waschen - Nachteile

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Platz- / Raumbedarf
  • Personalkosten
  • Maschinenpark - Unterhalt

Extern Waschen - Vorteile

  • alle Nachteile von internem Waschen
  • Räume anders nutzbar
  • Kosten klar kalkulierbar

Extern Waschen - Nachteile

  • geringe Qualität / Sorgfalt
  • Abhängigkeit
  • grösserer Stock notwendig
  • kaum Spezialwünsche möglich
  • kontrollaufwand (Beschädigungen, Sauberkeit)

Mietwäsche - Vorteile

  • keine fixen Kosten
  • Raum anders nutzbar
  • keine Kosten bei Verschleiss
  • flexible Mengen
  • Kosten klar kalkulierbar
  • Sortimentswechsel möglich

Mietwäsche - Nachteile

  • keine Individualität (Logo ect. )
  • Zustand der Wäsche (Flecken, Defekte)
  • Kontrollaufwand
  • Gute Planung / Reserven notwendig
  • Abhängigkeit (Kosten, Lieferzeiten)

Gründe für externe Wäscherei

  • zu kleiner Wäscheanfal
  • ungünstige Raumverhältnisse
  • veralteter Maschinenpark
  • Umfunktionieren der Räume

Entscheidungsgrundlagen

  • Artikelsortiment
  • Arbeitsplätze
  • Unterhalt
  • Umwelt
  • Organisation
  • Wäschetransporte

Bei Wäschekauf ist zu beachten...

  • Qualität vor Preis
  • Stoffe vor Weiterverarbeitung einmal waschen
  • farbige Wäsche muss farbecht sein (kein verblassen)
  • vor erstem Gebrauch eine Nacht in kaltes Wasser einlegen und dann bei niedriger Temperatur waschen (macht den Stoff saugfähiger)
  • auf Grösse und Vollständigkeit prüfen

Wäscheberechnung - Kennzahlen

  • A = Anzahl Tische, Betten
  • U = max. Umschlag / Woche
  • W = Anzahl Lieferungen der Wäscherei / Woche

Wäscheberechnung 

3 x A + ((A x U) / W)