Arbeitsrecht
Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Set of flashcards Details
Flashcards | 93 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 23.10.2021 / 15.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20211023_arbeitsrecht?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211023_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Gratifikation?
- Freiwillige Sondervergütung des AG, die zusätzlich zum Grundlohn bezahlt wird.
- AG legt Betrag und Auszahlungszeitpunkt selber fest.
- Es gilt das Gleichbehandlungsgebot (gleicher Bonus für gleiche Leistung)
Gewohnheitsrecht beachten!
Wann gerät der Arbeitgeber in Annahmeverzug?
OR 324
- Wenn AG die angebotene Arbeitsleitung des AN ungerechtfertig nicht annimmt.
- AN kommt zur rechten Zeit, ist arbeitsfähig und arbeitsbereit
- AG trifft die notwendigen Arbeitsvorbereitungen nicht
- AG ist Grund für Annahmeverweigerung (z.B. Konkurs)
- AG kann Arbeitsleistung nicht annehmen (Höhere Gewalt. z.B. Stromausfall in der Fabrik)
- Dritter ist Ursache: Material oder Aufträge fehlen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Pflicht zur Lohnfortzahlung besteht?
- Verhinderung der Arbeitsleitung (unmöglich oder unzumutbar)
- Persönlicher Grund (sobald mehrere Pers. betroffen nicht mehr persönlich)
- Kein Verschulden des AN
- Mindestdauer Arbeitsverhälntniss
- befreistet für mind. 3 Monate, Abw. bezahlt ab 1. Tag der Abw.
- unbefristet seit mind. 3 Monaten, Abw. bezahlt 1. Tag des 4. Monats der Abw.
Wie lange besteht die Lohnfortzahlungspflicht?
Im 1. Dienstjahr während 3 Wochen den vollen Lohn.
OR 324a II - Gem. entsprechender Skala (Berner Skala, Zürcher Skala etc.)
Kann die Lohnfortzahlungsdauer abgeänder werden?
Ja, da relativ zwingend, d.h. zu Gunsten des AN - Bsp. Krankentaggeldversicherung (80%, während 720 Tagen)
Wie ist die Gewährung von Freizeit geregelt?
- Ordentliche Freizeit
- Mind. 1 Tag pro Woche
- Ausserordentliche Freizeit
- Freizeit an Feiertagen (1.8. + bis zu 8 weitere Feiertage gem. Kanton)
- Hochzeit, Todesfall etc. gem. Regelung im Betrieb
Regelungen bezüglich Gewährung bezahlter Ferien:
- Grundsätzlich im laufenden Dienstjahr zu beziehen
- Ist in Freizeit zu gewähren / nicht auszuzahlen
- Ausnahme: kurze oder unregelmässige Teilzeiteinsätzte, am Ende des Arbeitsverhältnisses zur Einarbeitung etc.
Wie ist die Höhe des Ferienanspruchs geregelt?
OR 329a I (relativ zwingend)
- 4 Wochen
- U20 5 Wochen
Wie ist der Zeitpunkt des Ferienbezugs geregelt?
OR 329c
- AG bestimmt Zeitpunkt der Ferien
- Wünsche & Umstände sind zu berücksichtigen
- AN muss genügend Zeit für Ferienplanung haben
- Mind 2 Wochen am Stück
- festgelegte Ferien können durch AG geändert werden (bei Kurzfristigkeit: Nachteile des AN sind zu entschädigen)
Welche Schonfristen bestehen bei der Kürzung des Ferienanspruchs?
- Keine Schonfrist - Kürzung ab dem 1. vollen Monat der Abw.
- AN ist Ursache für die Abwesenheit
- 1 Monat Schonfrist - Kürzung ab dem 2.vollen Monat der Abw.
- AN ist wegen Krankheit oder Unfall (unverschuldet) abwesend
- 2 Monate Schonfrist - Kürzung ab dem 3. vollen Monat der Abw.
- Abwesennheit infolge Schwangerschaft
- Keine Ferienkürzung
- AN bezieht Mutterschaftsentschädigung
Welche Inhalte müssen dem AN nach Abschluss eines mündlich abgeschlossenen EAV bestätigt werden und innert welcher Frist?
Innert 1 Monat nach Vertragsabschluss:
- Name der Vertragsparteien
- Datum und Beginn Arbeitsverhältniss
- Funktion des AN
- Löhne und allfällige vereinbarte Zuschläge
- Wöchentliche Arbeitszeit
Was sind die Folgen der Pflichtverletzung des Arbeitgebers?
Verletzung Lohnzahlungspflicht:
- AN kann AG mahnen und Zahlungsfrist setzten
- Nach Ablauf der Zahlungsfrist kann AN weitere Arbeit verweigern
- AN kann ausstehenden Lohn betreiben / gegen AG prozessieren
- AN kann Schadenersatz verlangen
- fristlose Kündigung
Verletzung Fürsorgepflichten
- AN kann mahnen und Frist setzten
- verhält sich der AG weiterhin nich korrekt, kann AN Arbeit verweigern und Lohn dennoch verlangen
- Schadenersatz verlangen
- An kann kündigen
Welche besonderen Fälle für die Vertragsbeendigung kennt das OR?
- Aufhebungsvertrag (beide Parteien lösen den Vertrag gemeinsam auf)
- Eintreten gesetzlichen Auflösungs-Grundes (Tod AG / AN)
Wie kann ein befristetes Arbeitsverhältnis beendet werden?
OR 334
- keine ordentliche Kündiung möglich (Ausnahme: Dauer mehr als 10 Jahre, KF = 6 Monate)
- Endet automatisch am vorgesehenen Tag
- keine Kündigungsverbote / Sperrfristen
- Fristlose Kündigung ist möglich
Was wird im Aufhebungsvertrag geregelt?
- Abmachung, dass der bestehende Arbeitsvertrag auf einen bestimmten Termin beendet wird.
- Keine Kündigungstermine und keine Kündigungsfristen zu beachten
- Formfrei
Welchen Einfluss hat der Tode des Arbeitnehmers auf das Anstellungsverhältnis?
Arbeitsverhältnis ist automatisch und pers sofort aufgelöst
Welchen Einfluss hat der Tode des Arbeitgebers auf das Anstellungsverhältnis?
- Arbeitsverhältnis wird nicht automatisch aufgelöst.
- War AG natürliche eine Person, gehen alle Rechte und Pflichten auf seine Erben über, auch bestehende Arbeitsverträge.
Was ist bei der Zustellung der Kündigung zu beachten?
Kündigung wirkt erst ab dem Zeitpunkt, wo sie beim Empfänger angekommen ist.
D.h. bei Zustellung mittels Einschreiben am dem Moment, wo der Empfänger sie entgegen nahm. Bei Abwesenheit des Empfängers gilt sie am Tag nach dem Zustellversuch als zugestellt.
Welche Formvorschriften bestehen für eine Kündigung?
- Keine.
- Kann im EAV anders definiert werden
- Kündigung muss jedoch schriftlich begründet werden (kann nach Aussprechung der Kündigung erfolgen)
Welche Folgen kan eine missbräuchliche Kündigung mit sich tragen?
Anspruch auf Entschädiung (bis max. 6 ML)
Welche Merkmale hat sowol eine ordentliche wie auch eine ausserordentliche Kündiung?
- einseitige, empfangsbedürftige Willensäusserung
- Klar, unzweideutig, vorbehaltslos
- Formfrei möglich
- Begründungspflicht
Welche Unterscheide bestehen zwischen einer ordentlichen und einer ausserordentlichen Kündigung?
Ordentliche Kündigung:
- Kündigungsfrist gem. Gesetz oder Vertrag
- Kündigungstermin gem. Gesetz oder Vertag
- Kündigungsschutz
Ausserordentliche Kündigung:
- Fristlos (keine KF / KT)
- Kein Kündigungsschutz
Kann eine Kündigung auch schon vor Stellenantritt ausgesprochen werden?
Ja, Kündigungsfrist beginnt jedoch erst nach dem Stellenantritt zu laufen.
Wie ist die Probezeit gesetzlich geregelt?
- gem. OR 1. Monat des Arbeitsverhältnisses
- kann mit Vertrag beliebig verkürzt, ganz weggelassen oder auf max. 3 Monate verlängert werden.
- Ungewollte Abwesenheiten während der Probezeit führen zu einer automatischen Verlängerung
Was gilt in Bezug auf Kündigung während der Probezeit gem. OR?
- 7 Kalendertage Kündigungsfrist
- Kündigungsfrist beginnt am Tag nach Empfang der Kündigung zu laufen
- Kündigungstermin ist jeder beliebige Tag
- Kündigung kann bis zum letzten Tag der Probezeit erfolgen
- Es sind keine Sperrfristen zu beachten
Welche Kündigungsfristen bestehen gem. OR nach der Probezeit?
OR 335c:
- 1. Dienstjahr 1 Monat
- 2.-9. Dienstjahr 2 Monate
- ab 10. Dienstjahr 3 Monate
Wann ist gem. OR der Kündigungstermin bei einer Kündigung nach der Probezeit?
- letzter Tag eines Monats
- Ende der Kündiungsfrist = Kündigungstermin
- Beginn Kündigungsfrist = 1. Tag des Folgemonats nach der Zustellung der Kündigung
- Fristen müssen für AG und AN gleich sein.
Was ist bei einer fristlosen Entlassung bzw. Künding zu beachten?
OR 337-337d
- möglich bei befristeten und unbefristenten Arbeitsverhältnissen
- Kündigungstermine und -fristen müssen nicht beachtet werden
- es muss ein wichtiger Grund vorliegen
Nenne Beispiele für einen wichtigen Grund der eine fristloste Kündigung / Entlassung rechtfertigt.
Wichtige Gründe für eine Kündigung durch den AG:
- Beharrliche Arbeitsverweigerung
- Strafbare handlungen des AN zum Nachteil des AG
- Abwerbung von Kunden / MAs
- Annahme von Schmiergeldern
- Inakzeptlables Verhalten gegenüber Arbeitskollegen
- Beeinträchtigung des Ansehens des AGs
- Arbeitsleitung für einen Dritten (sofern schwere Verletzung der Treuepflicht vorliegt)
Wichtige Gründe für eine Kündigung durch den AN:
- Schwerwiegende Verletzung der Lohnzahlungspflicht (nicht aber die Konkurseröffnung)
- AG ist zahlungsunfähig der AN innert kurzer Frist sicherheit verlangte, die aber nicht erhielt
- Schwerwiegende Verletzung der Fürsorgepflicht des AGs (mangenlde Sicherheit, sexuelle Belästigung etc.)
Was sind die Folgen einer ungrechtfertigten fristlosen Entlassung?
- Kündigung ist trotzdem gültig / Arbeitsverhältnis ist per sofort beendet
- AN hat Anspruch auf den vollen Lohn inkl. Zulagen und Provisionen die er verdient hätte (keine Ferien)
- sofort fällig!
- AN muss neue Stelle suchen
- bei neuem Einkommen ist nur die allfällige Differenz vom vorherigen AG zu bezahlen
- AN hat anspruch auf eine Entschädigung
- max. 6 ML
Welche Folgen hat das Nichtantreten oder das Verlassen der Arbeitsstelle?
- Sofortige Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung muss nicht mehr ausgesprochen werden
- AG hat Anspruch auf Pauschalentschädigung (25% eines ML) plus Ersatz des weiteren Schadens
- Muss AG innert 30 Tagen eingeklagt werden
Wann ist eine Kündigung missbräuchlich?
- Kündigungsgrund liegt in den persönlichen Eigenschaften der anderen Vertragspartei (z.B. Religion)
- Gilt nicht, wenn dadurch die Eigenschaft des Arbeitsverhältnisses wesentlich beeinträchtigt wird.
- Infolge Ausübung verfassungsmässiger Rechte
- Kündigung um Entstehung von Ansprüchen zu verhindern (kurz vor Stichtag für Bonuszahlung etc.)
- Kündiung aus Rache, weil die andere Partei Rechte eingefordert hatte
- Kündigung wegen Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
Ist eine missbräuchliche Kündigung dennoch gültig?
- Ja
- Anspruch auf Entschädigung entsteht
- Max. 6 ML ( bei Massenentlassungen nur 2 ML)
- Notwendige Schritte
- Während Kündigungsfrist schriftliche Einsprache erhaben
- Klage auf Entschädigung innert 180 Tagen seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Was versteht man unter "Kündigung zur Unzeit"?
OR 336c - 336d
- Kündigung während Kündigungsverbot
- bei bereits ausgesprochener Kündigung kommt es in bestimmten Fällen zu einer nachträglichen Änderung der Kündigungsfrist
Wann besteht ein Kündigungsschutz?
- Militärdienst / Zivildienst
- Krankheit
- Unfall
- Schwangerschaft
- Dienstleistung für eine Hilfsaktion im Ausland
Während der Sperrfrist ausgesprochene Kündigungen sind nichtig.
Welche Sperrfrist besteht während des obligatorischen Militärdiensts usw.?
- Dienst dauert weniger als 11 Tage = Sperrfirst während der Dienstzeit
- Dienst dauert länger als 11 Tage = 4 Wochen vor bis 4 Wochen nach der Dienstzeit
Welche Sperrfrist besteht bei Krankheit oder Unfall?
Abhängig vom Dienstjahr:
- 1. Dienstjahr = 30 Tage
- 2. -5. Dienstjahr = 90 Tage
- ab 6. Dienstjahr = 180 Tage
Welche Sperrfrist besteht bei Schwangerschaft?
Während der ganzen Schwangerschaft und während 16 Wochen nach der Geburt
Welche Sperrfrist besteht bei Dienstleistung für Hilfsaktion im Ausland?
Während der ganzen Dienstzeit.
Was ist bei einer Unterbrechung der Kündigungsfrist zu beachten?
- Die Kündigungsfrist wird gem. Sperrfrist oder Abwesenheit (was kürzer ist) unterbrochen und läuft anschliessend weiter.
- Falls das neue Ende der Kündigungsfrist nicht auf ein Monatsende fällt, wird die Kündigungsfrist auf den nächsten möglichen Kündigungstermin verlängert.
- Bei erneuter Unterbrechnung wird erneut berechnet, bei Rückfall infolge Krankheit kommt es zu keiner zweiten Unterbrechung.