Grundlagen zur Ausbildung


Set of flashcards Details

Flashcards 31
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 11.10.2021 / 27.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211011_allgemeine_fragen_zur_ausbildung_agrarpraktiker_eba
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211011_allgemeine_fragen_zur_ausbildung_agrarpraktiker_eba/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 3 Lernorte der Berufsschule?

- Berufsschule

- ÜK überbetriebliche Kurse

- Ausbildungsbetrieb, Lehrbetrieb

Nenne den Unterschied einer EBA und einer EFZ Lehre.

- EBA dauert 2 Jahre

- EFZ dauert 3 Jahre und ist breiter abgestützt, zusätzlicher Bereich Administration

Was heisst EBA?

Eidgenössischer-Berufs-Attest

Was heisst EFZ?

Eidgenössisches-Berufs-Zeugnis

Was heisst ABU?

Alleigemin-Bidlungs-Unterricht

Was heisst BKU?

Berufs-Kunde-Unterricht

Was heisst ÜK?

Überbetrieblicher Kurs

Was heisst QV?

Qulifikations-Verfahren

Welche beiden Weiterbildungsmöglichkeiten hast du nach der EBA-Lehre?

- Ausbildung zum Landwirt EFZ

- div. Weiterbildungskurse

Welche wichtigen Kompetenzen braucht es für einen erfolgreichen Lehrabschluss? Nenne mind. 4 Kompetenzen!

Zuverlässigkeit      Pünktlichkeit     Teamfähigkeit       Ausdauer      Selbständigkeit       Pflichtbewusstsein      Ideen

Gutes Zeitmanagement      Flexibilität     Interesse     Neugier      Ordnung     Sauberkeit  

Anstand     Respekt    Toleranz

An welchen Kompetenzen arbeitest du persönlich?

Pünktlichkeit                 Selbständigkeit     gutes Zeitmanagement

Nenne die gesetzlichen Vollzugsorgane der Berufsbildung?

- Bund                                                 - Berufsfachschulen

- Kantone                                            - Lehrbetriebe

- Berufsverbände

Wie setzt sich die Schlussnote zusammen = Qualifikationsverfahren QV?

- praktische Prüfung: 60% (Mechanisierung, Tierhaltung, Pflanzenbau)

- theoretische Prüfung: 10% (schriftlicher Pflanzenbau, Tierhaltung und Mechanisierung)

- Erfahrungsnote BKU: 10%

- ABU: 20% (Vertiefungsarbeit = VA,  Erfahrungsnote)

Wer ist für die theoretischen Lerninhalte verantwortlich?

Die Berufsfachschulen sind für die theoretischen Lerninhalte verantwortlich. Sie erarbeiten dafür einen Lernplan.

An welchen 3 Ausbildungsorten absolviert man die Ausbildung?

- Berufsfachschule

- Ausbildungsbetrieb (Lehrbetrieb)

- ÜK = überbetriebliche Kurse

Wer erarbeitet die Ausbildungspläne für die 3 Lernorte?

die Berufsverbände erarbeiten die Ausbildungspläne und organisieren für alle 3 Lernorte die ÜK's.

Kann man von der EBA Lehre auf die EFZ-Lehre umsteigen?

Ja, aber man muss mindestens die Note 5 (Empfehlung) im Durchschnitt errreichen.

Wie kann ich von der EBA-Lehre als Agrarpraktiker in die EFZ-Lehre als Landwirt wechseln?

- ich besuche das 1. und 2. Lehrjahr als EBA Agrarpraktiker

- nach meiner Lehre als Agrarpraktiker kann ich in das 1. Lehrjahr als Landwirt EFZ wechseln und dann diese Ausbildung in 3 Jahren absolvieren

- wenn ich gut bin, kann ich ev. nach meiner EBA-Lehre direkt in das 2. Lehrjahr als Landwirt EFZ einsteigen

Wer schliesst den Lehrvertrag mit dem Lernenden ab?

der Ausbildungsbetrieb schliessst mit dem Lernenden den Lehrvertrag ab.

Wie viele ÜK's besucht man während der EBA-Lehre als Agrarpraktiker?

- 2 ÜK's insgesamt 8 Tage

- im 1. Lehrjahr 4 Tage

- im 2. Lehrjahr 4 Tage

Wer kontrolliert die 3 Rechtsnormen?

die 3 Rechtsnormen werden von den staatlichen Behörden kontrolliert.

Was passiert, wenn ein Verstoss gegen die Rechtsnormen bemerkt wird?

Wenn ein Verstoss gegen die Rechtsnormen bemerkt wird, wird eine Anzeige erstattet.

Nenne die Grundlagen des Rechts, die 3 Rechtsnormen!

- Verordnung

- Gesetz

- Bundesverfassung

Was ist eine Bundesverfassung?

sie ist ein Grundgesetz der Schweiz. Sie beinhaltet die wichtigsten Leitlinien und die Menschenrechte.

Kein Gesetz und keine Verordnung darf ihr wiedersprechen.

Wofür ist ein Gesetz gut? Nenne ein Bsp. Gesetz für die Ausbildung?

- ein Gesetz konkretisiert die einzelnen Verfassungsartikel

- Berufsbildungsgesetz

Was ist eine Verordnung? Nenne ein Bsp. einer Verordnung für die Ausbildung?

- eine Verordnung konkretisiert die einzlenen Gesetze

- Berufsbildungsverordnung

Nenne die 5 Vollzugsorgane der Berufsbildung?

- Ausbildungsbetrieb                                    - Kantone

- Berufsfachschulen                                     - Bund

- Berufsverbände

Wer steuert die Berufsbildung gemäss der Bundesverfassung mit Gesetzen und Verordnungen?

der Bund

Wer sorgt dafür, dass die eidgenössischen Gesetze umgesetzt werden?

die Kantone

Bis wann muss ein Dispensationsgesuch eingereicht werden?

Bis spätestens 2 Wochen vor der Abwesenheit.

Wem muss man ein Dispensationsgesuch abgeben?

der Lehrperson