Hermes 5.1 Advanced

Fragen zur Vorbereitung der Hermes 5.1 Advanced Prüfung

Fragen zur Vorbereitung der Hermes 5.1 Advanced Prüfung


Fichier Détails

Cartes-fiches 103
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 09.10.2021 / 06.10.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211009_hermes_5_1_advanced
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211009_hermes_5_1_advanced/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Projektführung wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Projekt führen und kontrollieren
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Arbeitsauftrag, Projektmanagementplan, Projektstatusbericht, Protokoll
  2. Aufgabe: Leistungen vereinbaren und steuern
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Evaluationsbericht, Offertanfrage, Vereinbarung
  3. Aufgabe: Probleme behandeln und Erfahrungen nutzen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projekterfahrung
  4. Aufgabe: Stakeholdermanagement und Kommunikation führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Stakeholderliste, Stakeholderinteressen, Projektmanagementplan (Kommunikationplan)
  5. Aufgabe: Qualitätssicherung führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Prüfprotokoll
  6. Aufgabe: Risiken managen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Projektstatusbericht
  7. Aufgabe: Änderungsmanagement führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Änderungsantrag, Änderungsliste
  8. Aufgabe: Phasenfreigabe vorbereiten
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Phasenbericht, Projektmanagementplan, Projektstatusbericht

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Einführungsorganisation wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Einführung vorbereiten
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Einführungsmassnahmen und -organisation realisiert
  2. Aufgabe: Entscheid zur Vorabnahme treffen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Checkliste, Abnahmeprotokoll, Projektentscheid Führung und Ausführung

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Geschäftsorganisation wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Geschäftsorganisation realisieren
    • Verantwortung: Business-Analyst
    • Ergebnisse: Prozessbeschreibung, Organisationsbeschreibung, Organisation umgesetzt

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Produkt wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Produkt realisieren
    • Verantwortung: Entwickler
    • Ergebnisse: Anwendungshandbuch, Produkt realisiert, Produktdokumentation

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Entwicklung agil wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Product-Backlog führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Product Backlog
  2. Aufgabe: Releaseplan erarbeiten
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Releaseplan
  3. Aufgabe: Sprints durchführen
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Inkrement, Protokoll, Sprintbacklog

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-System wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: System realisieren
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: System entwickelt/parametriert, Systemarchitektur, Detailspezifikation, Anwendungshandbuch 
  2. Aufgabe: Prototyp realisieren
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Prototyp realisiert, Prototyp-Dokumentation
  3. Aufgabe: Systemintegration vorbereiten
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Detailspezifikation, Systemarchitektur, Schnittstellen realisiert, Integrations- & Installationsanleitung

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-Betrieb wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Betrieb realisieren
    • Verantwortung: Betriebsverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Betriebshandbuch, Betriebsinfrastruktur realisiert, Betriebsorganisation realisiert
  2. Aufgabe: System in Betrieb integrieren
    • Verantwortung: Betriebsverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Betriebshandbuch, System integriert

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-Migration wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Migrationsverfahren realisieren
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Detailspezifikation, Migrationsverfahren

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Testen wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Testinfrastruktur realisieren
    • Verantwortung: Betriebsverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Testdaten, Testsystem
  2. Aufgabe: Test durchführen
    • Verantwortung: Testverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Testkonzept, Testprotokoll

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Informationsicherheit und Datenschutz wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: ISDS-Konzept umsetzen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: ISDS-Konzept, ISDS-Massnahmen

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Beschaffung wärend der Phase Realisierung

  1. Aufgabe: Ausschreibung durchführen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Angebot, Ausschreibungsunterlagen
  2. Aufgabe: Angebote bewerten
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Evaluationsbericht, Protokoll
  3. Aufgabe: Entscheid zum Zuschlag treffen
    • Verantwortung: Auftraggeber/in
    • Ergebnisse: Checkliste, Projektentscheid Steuerung, Publikation

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Projektsteuerung wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Projekt steuern
    • Verantwortung: Auftraggeber
    • Ergebnisse: Projektentscheid Steuerung, QS- und Risikobericht
  2. Aufgabe: Entscheid zum Projektabschluss treffen
    • Verantwortung: Auftraggeber
    • Ergebnisse: Checkliste, Projektentscheid Steuerung, QS- und Risikobericht

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Projektführung wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Projekt führen und kontrollieren
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Arbeitsauftrag, Projektmanagementplan, Projektstatusbericht, Protokoll
  2. Aufgabe: Leistungen und Vereinbarungen steuern
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Evaluationsbericht, Offertanfrage, Vereinbarung
  3. Aufgabe: Probleme behandeln und Erfahrungen nutzen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projekterfahrungen
  4. Aufgabe: Stakeholdermanagement und Kommunikation führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Stakeholderliste, Stakeholderinteressen, Projektmanagementplan (Kommunikationsplan)
  5. Aufgabe: Qualitätssicherung führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Prüfprotokoll
  6. Aufgabe: Risiken managen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Projektstatusbericht
  7. Aufgabe: Änderungsmanagement führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projektmanagementplan, Änderungsantrag, Änderungsstatusliste
  8. Aufgabe: Projektabschluss vorbereiten
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Projekterfahrungen, Projektschlussbeurteilung

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Einführungsorganisation wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Einführung durchführen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Einführungsmassnahmen durchgeführt
  2. Aufgabe: Entscheid zur Betriebsaufnahme treffen
    • Verantwortung: Auftraggeber
    • Ergebnisse: Checkliste, Projektentscheid Steuerung
  3. Aufgabe: Entscheid zur Abnahme treffen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Checkliste, Abnahmeprotokoll, Projektentscheid Führung und Ausführung

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Geschäftsorganisation wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Geschäftsorganisation aktivieren
    • Verantwortung: Business-Analyst
    • Ergebnisse: Geschäftsorganisation aktiviert

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Produkt wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Produkt aktivieren
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Produkt aktiviert

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Entwicklung agil wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Product Backlog führen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Product-Backlog
  2. Aufgabe: Sprints durchführen
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Inkrement, Protokoll, Sprint Backlog

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-System wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: System aktivieren
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: System aktiviert

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-Betrieb wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Betrieb aktivieren
    • Verantwortung: Betriebsverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Betriebshandbuch, Betrieb aktiviert

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls IT-Migration wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Migration durchführen
    • Verantwortung: Entwickler/in
    • Ergebnisse: Migration druchgeführt
  2. Aufgabe: Entscheid zur Abnahme der Migration treffen
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Checkliste, Abnahmeprotokoll, Projektentsch. Führung und Ausführung
  3. Aufgabe: Altsystem ausser Betrieb setzen
    • Verantwortung: IT-Architekt
    • Ergebnisse: Altsystem abgebaut

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Testen wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Test durchführen
    • Verantwortung: Testverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Testkonzept, Testprotokoll
  2. Aufgabe: Testkonzept und -infrastruktur überführen
    • Verantwortung: Testverantwortliche/r
    • Ergebnisse: Protokoll

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Informationssicherheit und Datenschutz wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: ISDS-Konzept überführen
    • Verantwortung: ISDS-Verantwortliche/r
    • Ergebnisse: ISDS-Konzept

Nenne die Aufgaben, dessen Verwantworlichkeit und die daraus entstehenden Ergebnisse des Moduls Beschaffung wärend der Phase Einführung

  1. Aufgabe: Vereinbarung erarbeiten
    • Verantwortung: PL
    • Ergebnisse: Vereinbarung