SHL - FO - Qualitätssicherung
SHL - Semester 3 FO - QS
SHL - Semester 3 FO - QS
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.09.2021 / 24.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210929_qualitaetssicherung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210929_qualitaetssicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
LMG Begriffe: Stoffe (Rohstoffe)
Noch nicht verarbeitete Ausgangsprodukte
z.B. Kartoffeln, Fleisch, Eier, Milc
LMG Begriffe: Erzeugnisse
Verarbeitete Stoffe mit neuer Sachbezeichnung
z.B. Chips, Wurst, Schokolad
LMG Begriffe: Zutaten
LM die gemischt werde
LMG Begriffe: Zusatzstoffe
Stoffe zur Veränderung der LM
z.B. Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoff
LMG Begriffe: Fremdstoffe (Kontaminant, Rückstände)
Unerwünschte, nicht natürlich enthaltene Stoffe
z.B. Pestizide, Arzeimittel, Schwermetalle
Keine Fremdstoffe sind Tierhaare, Rückstände von Insekte
LMG Begriffe: Inhaltsstoffe
Natürlich enthaltene Stoffe
Teilweise gesundheitsschädigend
z.B. Solanin, Fett, Eiweiss, Vitamine
GGG in Zusammenhang mit LM
- Geschirr
- Besteck
- Behälter
- Verpackungsmateria
GGG mit Humankontakt
- Schmuck
- Textilien
- Zahnpasta
- Kosmeti
GGG zur Wohnausstattung
- Wandfarben
- Teppiche
- Behandlung von Textilie
Bewilligungspflichtig sind...
Schlachtbetriebe oder Betriebe die mit LM tierischer Herkunft arbeite
Meldepflichtig sind...
Betriebe die in der Produktion, Verarbeitung oder Vertrieb von LM tätig sind. -> kantonale Vollzugsbehörd
Lebensmittelbetriebe
- Einzelhandelsbetriebe
- Verkauf und Abgabe von LM und GGG
- Gemeindschaftsverpflegung
- Zubereitung von LM zur unmittelbarer Abgabe an Konsumenten
- Kleinstbetrieb
- bis 9 Mitarbeite
Von der Meldepflicht ausgenommen sind...
Gelegentliche Abgabe in kleinem Rahmen an Basaren, Schulfesten und ähnliche
Inhalt der Selbstkontrolle
- Sicherstellung GHP, Täuschungsschutzes
- Anwendung eines HACCP Konzepts
- Probenahmen und Analysen
- Rückverfolgbarkeit
- Dokumentatio
Rückverfolgbarkeit beinhaltet:
Die Angaben an wen Produkte geliefert wurden und von wem Produkte bezogen wurden.
Direkte Abgabe an Konsumenten ist von ersterem befreit. -> Gastronomi
Rücknahme und Rückruf - Ablauf
- Gefahr erkannt
- kantonale Vollzugsbehörde informieren
- betreffende Produkte vom Markt nehmen -> Rücknahme
- betreffende Produkte von Konsumenten zurückrufen -> Rückruf (Grund angeben)