KMU-Finanzexpertin Arbeitsrecht
Eidg. Dipl. KMU-Finanzexpertin, Arbeitsrecht
Eidg. Dipl. KMU-Finanzexpertin, Arbeitsrecht
Set of flashcards Details
Flashcards | 56 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 26.09.2021 / 14.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210926_kmufinanzexpertin_arbeitsrecht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210926_kmufinanzexpertin_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ferien Zusammenhang und Zeitpunkt
1. Mind. 2 Ferienwochen aneinander
2. Der AG bestimmt der Zeitpunkt der Ferien und nimmt dabei auf die Wünsche Arbeitnehmers.
Arbeitszeugnis
Jederzeit zu verlangen beim AG
Auf Verlangen des AN hat sich das Zeugnis auf Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses zu beschränken. (Qualifiziertes Zeugnis = Vollzeugnis versus Einfaches Zeugnis= Arbeitsbestätigung)
Grundsätze des Arbeitszeugnisses
Objektiv richtig
Wohwollend
Charakteristisch für die Art des Arbeitsverhältnisses sowie Leistungen und Verhalten des ANs.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Formen.
Aufhebungsvereinbarung
Zeitablauf
Tod AN
Kündigung
Kündigung Form
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann von jeder Vertragspartei gekündigt werden. Mündlich oder Schriftlich.
Begründung auf Verlangen.
Kündigungsfristen
Müssen für AG und AN identisch sein.
Probezeit: 7 Tagen , jederzeit
Nach Ablauf Probezeit: 1.Jahr 1 Monat, 2. - 9. J. 2 Mnt., Nachher 3 Mnt.
Missbräuchliche Kündigung
Art. 336 Abs. 1 OR
Kündigung zur Unzeit
Während Militärdienst
Während Krankheit/ Unfall AN: 1. J. 30 Tg. Schonfrist, 2. bis 5. J. 90 Tg., nachher 180 Tg.
Während Schwangerschaft bis 16 Wochen nach Niederkunft
Während DL Hilfsaktion im Ausland, gutgeheissen vom AG
FOLGE: Kündigung ist nichtig!
Kündigung vor Unzeit
Kündigungsfrist wird um Schonfrist verlängert.
Voraussetzungen Fristlose Kündigung
Wichtigen Gründen:
- Objektiv vorliegende Unzumutbarkeit
- Kein anderes Mittel als die fristlose Kündigung
- Notwendigkeit sofortigen Handelns
Lohngefährdung Kündigung durch den AN
Fristlose Kündigung durch den AN möglich.
Ungerechtfertigter Entlassung
Richter bestimmt Schadensersatz Art. 337c Abs. 3 OR
Konkurrenzverbot Voraussetzungen
schriftlich
Nur Verbindlich wenn der AN Einblick in den Kundenkreis oder Fabrikations und Geschäftsgeheimnisse hat und diese verwenden könnte.
Daraus könnte ein Schaden entstehen.
AN Handlungsfähig
Beschränkungen Konkurrenzverbot
Ist nach Ort, Zeit und Gegenstand angemessen zu begrenzen.
- örtlich
- zeitlich
- sachlich
Konsequenzen Verletzung Konkurrenzverbots
- Schadenersatzpficht
- Konventionalstrafe
- Beseitigung des vertragswidrigen Zustandes
Wegfall Konkurrenzverbots
- AG hat nachweislich kein Interesse mehr
- AG kündigt das Arbeitsverhältnis ohne das der AN dafür einen Anlass gegeben hat
- Der AN kündigt das Arbeitsverhältnis aus einem begründeten Anlass