Payroll Spezialist NBW


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 26.09.2021 / 15.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210926_internationales_gehaltsmanagement
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210926_internationales_gehaltsmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Inpats / Expats?

Inpat = Entsendete aus dem Ausland in die Schweiz

Expat = Entsendete aus der Schweiz ins Ausland

 

Was ist eine Entsendung?

Ein Mitarbeiter einer Unternehmung wird für eine bestimmte Zeit ins Ausland entsendet um dort eine bestimmte Aufgabe im Auftrag seines Arbeitgebers zu erledigen.

Welche Richtlinien oder Dokumente werden für Entsendungen benötigt?

Entsendungsvertrag

  • Mitarbeiterspezifische Vereinbarung
  • Einsatzdetails
  • Arbeitsvertragliche Regelung

Expat Policy

  • Weltweite Gesamtrichtlinie (geltend für alle vom Unternehmen versendeten MA gleich)
  • Regionalrichtlinien
  • Lokale Entsendungsrichtlinie

Gastladspezifische Richtlinien

  • Kulturelle Distanz
  • Staatliche Beeinflussung
  • Einkommensniveau

Entsendungsvertrag

  • Vor der Entsendung muss ein Entsendungsvertrag erstellt werden
  • Der Vertrag gilt für die Zeit in welcher der Mitarbeiter im Ausland weilt
  • Der Entsendungsvertrag ist für jeden Mitarbeiter individuell ausgestaltet (ähnlich wie ein EAV)

Expat-Policy

Allgemein geltende Regelungen für alle Entsandten des Unternehmens;

  • Globale Gesamtrichtlinien (gelten für alle MA des Unternehmens, egal wohin sie entsendet werden)
  • Regionalrichtlinien (gelten nach Entsendungsregion; Kontinent)
  • Lokale Entsendungsrichtlinien (gelten länderspezifisch)

Berücksichtigung von

  • Gesetzen, Rechtslage
  • Lebensumstände/-standards
  • Kaufkraft des Landes
  • Einreisebedingungen / Arbeitsbedingungen

Gastlandspezifische Richtlinien

Richtlinien, die auf ein spezifisches Land ausgelegt sind. Gelten nur für Mitarbeiter welche in dieses spezifische Land entsendet werden. 

Geregelt/Berücksichtigt werden u.a.:

  • kulturelle Unterschiede
  • geltende Normen
  • Verhalten gegenüber Staatsoberhäuptern
  • Verhalten Frau-Mann
  • Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Geschäftspartnern
  • Einkommensniveau im Zusammenhang mit der Kaufkraft des Landes

Welche Arten von Entsendungen gibt es?

  • Business trip
  • Commuter/Grenzgänger/Wochenaufenthalter
  • Short term
  • Long term/Klassische Entsendung
  • Permanent Transfer/Indefinite Length

Dauer der Entsendungen: Business trip

Business trip

  • bis zu 90 Tage max. wegen Visum-/Einreisebestimmungen

Dauer der Entsendung: Commuter

Commuter/Grenzgänger/Wochenaufenthalter

  • nicht zeitlich begrenzt, gilt aber auch als eine Art der Entsendung da eine Ein-/Ausreise in/aus der Schweiz Voraussetzung ist um Grenzgänger zu sein. Es entsteht ein Länderverhältnis Schweiz-Ausland

Dauer der Entsendung: Short term

Short term

  • 90 - 180 Tage, 90 Tage wenns nach den Steuerbehörden geht. Bis zu 180 Tage bleibt der Entsandte in der Schweiz steuerpflichtig, wenn die Entsendung länger als 180 Tage dauert wird der MA im Ausland steueransässig

Dauer der Entsendung: Long term

Long term/Klassische Entsendung

  • ab 180 Tage Aufenthalt im Ausland bis max. 6 Jahre (je nach Land)

Dauer der Entsendung: Permanent Transfer / Übersiedlung

Permanent Transfer/Indefinite Length

  • Übersiedlung, der Entsandte entscheidet sich im Gastland zu bleiben