Humanbiologie Passarelle
Gesamter Passarelen Humanbiologie Stoff (Compendio Lehrmittel Humanbiologie - Passarelle)
Gesamter Passarelen Humanbiologie Stoff (Compendio Lehrmittel Humanbiologie - Passarelle)
Set of flashcards Details
Flashcards | 71 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 08.09.2021 / 27.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210908_humanbiologie_passarelle
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210908_humanbiologie_passarelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
aus was besteht die Geschmackswahrnehmung alles?
-geschhmaksknospen auf der Zunge
-Riechen mit der Nase
-Tastsinn der Zunge
-Aussehen mit den Augen
wie viel Zähne hat ein erwachsener und ein Kind?
-Erwachsen 32
-Kind 20
Wie lang ist die Speiseröhre?
25 cm
Wie gross ist das Volumen des Magens?
1.5L
Grösse und Form ändert sich mit der Füllung
Funktion vom Magen?
-nahrung wird durch kneten und Zusatzt von Enzymen verflüssigt
-Nahrungsbrei wird gespeichert und sobald er genügend verdaut ist wird er durch die öffnung des Pförters portionsweise in den Dündarm weitergegeben
-Der tiefe PH Wer 2 tötet Bakterien und lässt Eiweisse gerinnen
-Proteine werden denautiert und durch pepsin in kleinere Peptite gespalten
Funktion Magensaft
Die von Drüsenzellen der Magenwand produzierte Salzsäure tötet Bakterien ab, denaturiert Eiweisse und aktiviert das Pepsinogen, das von Drüsenzellen der Magenwand produziert wird, zum Pepsin. Pepsin ist ein Protease, die Proteine in kürzere Peptide spaltet.
Wie lang ist der dünndarm
2-3 meter
magen->.....->Dickdarm
Dunndarm
Der Dünndarm ist vebunden mit?
bauchspeicheldrüsse und Gallengang der leber
Oberfläche des Dünndarms ist .... gross
200 m2
Was produzieren die Dünndarm Zotten Drüsenzellen
Verdauungssekrete wie Peptidasen und disacharidasen.
PH Wert liegt über 8
Funktion des Dünndarms
Nahrung bis in ihre resorbierbare Form zu zerkleinern
-peptidasen zerlegen Eiweisse (z.B. Trypsin) in aminosäuren
-Stärke wird duchr amylase in Maltose zerkleinert. Die Maltose wird durch Maltase in einfach zucker verkelinert.
Die Produkte der Zerlegung sowie Mineralstoffe, vitamine und wasser werden ins Blut resorbiert. Fettbestandteile werden zuerst in die Lymphe aufgenommen.
Bau des Dickdarms
Der Dickdarm ist 1.3 m lang und 7 cm dick. Er beginnt mit dem Blinddarm, an dem der Wurmfortsatz hängt, und endet mit dem Enddarm beim After. Die Wand ist vierschichtig wie die des Dünndarms, hat aber keine Zotten
Funktion des Dickdarms
-hier Leben viele Bakterien welche zum Beispiel Vitamine herstellen oder als nützlinge Cellulose spalten.
-Er dient der abschliessenden reorbtion
Aus was besteht Kot?
Der Kot besteht aus unverdaulichen Nahrungsbestandteilen, Bakterien und Bakterienres- ten (30 %), abgestossenen Epithelzellen und Ausscheidungen des Darms oder der Galle.
Was bringt der von der Bauchspeicheldrüse produzierte Bauchspeichel?
Er wird in den Dünndarm abgegeben und er macht den sauren Nahrungsbrei welcher vom magen kommt leicht alkalisch und enthält zahlreiche Verdauungsenzyme (Sekrete) (Peptidasenl, Amylase, Lipasen).
Produziert die Bauchspeicheldrüsse auch Inkrete?
Ja, Die Bauchspeicheldrüse produziert auch Hormone, die den Kohlenhydratstoffwechsel steuern (z. B. Insulin), und gibt diese als Inkrete ins Blut ab (Inkrete)
In Was ist die Leber die Grösste?
Siew ist die Grösste Drüsse mit 1,5 kg
Was trägt die Leber der Verdauung bei?
Sie produziert die Galle, welche im Dünndarm die Fette emulgiert (unlösliches löslich machen)
Wo sind die Hauptaufgaben der Leber?
Beim Stoffwechsel
Was sind die Aufgaben der Leber im Stoffwechsel?
-Die Bauchspeicheldrüse produziert auch Hormone, die den Kohlenhydratstoffwechsel steuern (z. B. Insulin), und gibt diese als Inkrete ins Blut ab
-Sie baut Kohlenhydrate in Fette um und umgekehrt.
-Sie baut überschüssige Aminosäuren ab. Die anfallenden Aminogruppen werden z.T. zur Synthese fehlender (nichtessenzieller) Aminosäuren verwendet. Der Rest wird in Harnstoff umgewandelt.
-Sie baut alte Erythrocyten ab und gibt die beim Abbau von Hämoglobin anfallenden Gallenfarbstoffe mit der Galle in den Darm ab.
-Sie wandelt giftige Stoffe in ungiftige um und gibt diese ins Blut oder in die Galle ab.
-Sie speichert lipophile Stoffe wie die fettlöslichen Vitamine.
Was versteht man unter Atmung?
Vorgänge, die mit dem Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in Verbinfung stehen.
Funktion der Nase?
-Luft reinigen
-Luft erwärmen
-Luft befeuchten
-Luft mit Geruchsinn pfüfen