Volkswirtschaft 1.Kapitel
Bedürfnisse, Güterarten
Bedürfnisse, Güterarten
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.09.2021 / 10.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210904_volkswirtschaft_1_kapitel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210904_volkswirtschaft_1_kapitel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dieses Bedürfnis ... muss zwingend befriedigt werden.
Existenzbedürfnis
Dieses Bedürfnis ... kann nur zusammen mit anderer Personen befriedigt werden.
Kollektivbedürfnis
Wer den Wunsch verspührt, den Mangel zu beheben, kann dies selbst tun.
Individualbedürfnis
Michaela Schulzte stürtzt bei einem Motorradunfall schwer und muss mit dem Krankenwagen in ein Spital gafahren werden.
ohne Ärztliche Hilfe würde sie nicht überleben
peter Niederer besitzt einen Fernseher. Er kauft sich jedoch einen weiteren für sein Zimmer.
Da er bereits einen Fernseher hat braucht er keinen zweiten dringend.
Clemens Benz hat sich seine eigene Hose im Secondhandshop gekauft, weil er wenig einkommen hat.
Grundausstattung mit Kleidung gehört zu den Existenzgrundlagen.
Andrea Frei kauft sich das vierte paar Armani-Jeans.
es ist nicht nötig vier Jeans zu haben und schon garnicht vier Jeans von Luxusmarken.
Chantal geht nach Frankreich, um französisch zu lernen.
Mauro arbeitet am Donnerstag nachmittag nicht. Er will im St. Jakob-Bad schwimmen gehen.
Jakob und Raphael sind begeisterte Kletterer. Bei der letzten Tour gerieten sie in ein Unwetter und mussten von der Rettungsflugwacht gerettet werden.
Individualbedürfnis und Kollektivbedürfnis bedeuten das selbe?
dies sind keine Synonyme, da sie sich in der Art der Befriedigung underscheiden.
Wahlbedürfnisse müssen immer sofort befriedigt werden.
wahlbedürfnisse könne wahlweise befriedigt werden, die sie über die existenzbedürfnisse hinausgehen und die Grundlage fürs leben nicht gefährdet ist, wenn sie nicht befriedigt werden.
Nahrung stellt ein Existenzbedürfnis dar.
Damit ein kollektivbedürfnis befriedigt werden kann, braucht es den Willen einer ganzen Gemeinschaft.
Personen mit niedrigem Einkommen können viele Wahlbedürfnisse befriedigen.
Personen mit niedrigem einkommen können oft nur Existenzbedürfnisse und wenig Wahlbedürfnisse befriedigen
nur nach einer Naturkatastrophe wie einem Erdbeben wird Treinken von sauberem Wasser zum Existenzbedürfnis.
Sauberes Wasser trinken zu können, ist immer ein Existenzbedürfnis, weil es Lebensnotwendig ist.
Bedürfnisse können nach dem Kriterium der Dringlichkeit und der Art der Befriedigung unterscheiden werden.
Was sind psychische Bedürfnisse (Existenzbedürfnisse)
Hunger und Durst zu stillen, sind sind für das leben vordringlich.
Sicherheitsbedürfnisse sind:
èberleben ist nur möglich, wenn ein Mindestmass an Sicherheit für sich und die eigenen Sachen gewährleistet ist.
Was ist Selbstverwirklichung?
Entwicklung der eigenen Persöhnlichkeit wird erst vordringlich, wenn die Deckung der Existenzbedürfnisse nicht mehr gefärdet ist.
Wirtschaftliche Güter hat zwei Untergruppen:
- Sachgüter
- Dienstleistungen
Sachgüter hat eine zwei Untergruppen, welche?
- Investitions- und Produktionsgüter
- Konsumgüter
Diese beiden Gruppen haben wiederum die Untergruppen Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter.
Welche Güterart ist: der Haarschnitt?
Welche Güterart ist: der Haarföhn zum Privatgebrauch?
Welche Güterart ist: die Schere der Coiffeurs?
Welche Güterart ist: das private Auto?
Welche Güterart ist: der Reisebus der Firma Sarner?
Welche Güterart ist: eine Pizza?
Welche Güterart ist: ein Sparkonto bei der Bank?