HWM 6: Reinigungstechnik und -Organisation Skripte

HWM 6: Reinigungstechnik und -Organisation Skripte

HWM 6: Reinigungstechnik und -Organisation Skripte


Kartei Details

Karten 129
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.09.2021 / 05.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210901_hwm_6_reinigungstechnik_und_organisation_skripte
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210901_hwm_6_reinigungstechnik_und_organisation_skripte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Grundlage für das Erstellen der Ausrüstungsliste sind

  • Prozess-/Methodenbeschreibungen
  • Arbeitspläne (Anzahl)
  • Pflegepläne
  • Leistungsverzeichnis
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Fragen klären: Welche Reinigungsmaschinen/-Geräte beschaffen?

  • Einsatz im inner- oder ausserhalb des Gebäudes
  • Grösse der Fläche
  • Überstellungsgrad der Räume und Flächen
  • Bodenbelag für Maschineneinsatz (Gewicht) geeignet
  • Maximale Breite der Maschine
  • Bauhöhe des Motorgehäuses
  • Elektrische Leitungen ausreichend?

Berücksichtigung der MA, welche Maschine bedienen

  • Wie schwer ist die Maschine?
  • Ist die Bedienung einfach?
  • Kann mit der Maschine ergonomisch günstig gearbeitet werden?
  • Wie hoch ist die Lärmbelastung durch die Maschine?
  • Wie hoch sind die Rüstzeiten/Reinigung der Maschine?

Allgemeine Anforderungen an Reinigungsmaschinen/Reinigungsgeräte

  • Gestaltung der Maschine
  • Transportfähigkeit
  • Rüstzeit/Wartung
  • Umweltbelastung
  • Einsatzgebiete
  • Verhalten am Arbeitsplatz
  • ...

Anforderungen an Lieferanten von Reinigungsmaschinen/Reinigungsgeräte

  • Zuverlässigkeit
  • Standort
  • Garantie/Serviceleistungen
  • Lieferkonditionen
  • Zahlungskonditionen
  • Referenzen

Allgemeine Anforderungen an Behandlungsmitteln

  • in Bezug auf die Umwelt
  • In Bezug auf die zu behandelnden Oberflächen
  • In Bezug auf Anwendung im Gebrauch

Anforderungen an Lieferanten von Behandlungsmittel

  • Zuverlässigkeit
  • Lieferkonditionen
  • Zahlungskonditionen
  • Angebotsspektrum
  • Erfahrungen in der Reinigungsbranche
  • Kundenservice
  • Referenzen

Möglichkeiten der Informationsbeschaffung

  • Gespräche mit Vertretern von Reinigungsfirmen
  • Internet mit entsprechenden Homepages, Youtube
  • Fachliteratur und Fachzeitschriften
  • Besuch von Fachmessen
  • KOntakt mit gleichen/ähnlichen Betrieben
  • Besuch von Weiterbildungen

Berechnung Theoretische Reinigungsleistung von Reinigungsmaschinen

Arbeitsbreite (m) x Fahrgeschwindigkeit (km/h) = Flächenleistung pro Stunde