Auszüge aus Skripten


Set of flashcards Details

Flashcards 291
Language Deutsch
Category Career Studies
Level University
Created / Updated 25.08.2021 / 08.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210825_hwm_8a_gastronomieorganisation_und_angebotsplanung_skripte
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210825_hwm_8a_gastronomieorganisation_und_angebotsplanung_skripte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Korbdurchschubmaschinen

  • auch über Eck möglich
  • auch verbreitert für Behälter 600 x 400 mm erhältlich
  • auch für 2 Körbe erhältlich
  • mit Ein- und Auslauftisch
  • nur Eigentrocknung

Korbtransportmaschinen

  • Trockenzone möglich
  • viele Planungsvarianten möglich
  • aufwändiges Korbhandling

Bandautomaten

  • Trockenzone und verschienene Anzahl Vorwasch- und Waschmodule
  • für grosse Geschirrmengen
  • benötigen eine gewisse Raumlänge
  • Korbhandling entfällt

Universalwaschmaschinen

  • für Kochgeschirr
  • Durchschiebemodelle oder Freistehend
  • für Office oder Küche

Leistung Untertisch-Gläser- und Geschirrspülmaschinen

20-30 Körbe/Std

Korbdurchschubmaschinen

30-40 Körbe/Std

Doppelkorbmaschinen

60-80 Körbe/Std

Korbtransportautomaten

  • Ohne Vorabräumzone/1 Waschtank = 60-80 Körbe/Std
  • Standardvorabräumzone/1 Waschtank = 80-120 Körbe/Std
  • Hochleistungvorabräumzone/1 Waschtank = 100-150 Körbe/Std.
  • Hochleistungsvorabräumzone/2 Waschtanks = 120-180 Körbe/Std.

Auslastungsgrad Fronttürenmaschinen

60-75%

Auslastungsgrad Korbdurchschubmaschinen

70-80%

Auslastungsgrad Korb- und Bandtransportmaschinen

75-90%

Berechnung der Maschinengrösse

errechnete Korbzahl (m/min) : Betriebszeit der Maschine (h) x Auslastungsgrad = Leistungsangabe des Maschinenherstellers

Geschirrkreislauf

  1. Schmutzgeshcirr, Abgabe/Annahme
  2. manuelle Vorsortierung/Vorabräumung
  3. Beschickung der Maschine
  4. Reinigung/Trocknung
  5. Entnahme des sauberen Spülgutes
  6. Wiederbereitstellung

Artikel im Betriebsinventar

  • Table Top
  • Gastronomeschalen
  • Küchen-, Buffet- und/oder Serviceinventar
  • Geschirrkörbe
  • Rollmaterial (Abräumwagen,...)
  • Abfallbehälter und Entsorgungseinrichtungen
  • Betriebs- und Berufswäsche
  • usw.

Bedarfsbestimmung

  • Erstellen einer Bedarfsliste
  • Ermittlung der Mengen pro Arbeitsplatz
  • Berechnung einer Reserve
  • Auswahl der Artikel
  • Zusammenfassung der benötigten Mengen

Berechnungsfaktoren einzelner Positionen

  • stark verwendetes Geschirr = Faktor 2
  • eher seltener verwendetes GEschirr = Faktor 1.5
  • Bruchrate Porzellan/Glas = 20-30%
  • Reserverate Besteck = 10%
  • Reserverate Kaffeelöffel = 100%

Eigenschaften Porzellan

  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Chemische Beständigkeit
  • Keine Alterserscheinungen
  • Kann dünnwändig ausgearbeitet werden
  • Keine Rissanfälligkeit

Eigenschaften Hotelporzellan

  • sehr hart, dicht und solid
  • Ränder zusätzlich verstärkt
  • Wird im Gegensatz zu gewöhnlichem Porzellan 2-3 x gebrannt

Eigenschaften Systemporzellan, -Geschirr

  • Kantenschlagfestigkeit
  • Abrieb- und Schnittfestigkeit der Glasuroberfläche
  • Perfekte Funktionalität
  • Glasierte Borde -> keine Verschmutzung und kein Verkratzen beim Stapeln
  • Optimale raumsparende Stapelung

Eigenschaften Vitroporzellan

  • Kombination aus Glas und Porzellan
  • besonders hart
  • Praktisch unempfindlich auf Temperaturshwankungen
  • Milchiges Aussehen
  • Preisgünstiger als Hotel- und Systemporzellan

Eigenschaften Feuerfestes Porzellan

  • Ofenfest
  • Wenig empfindlich auf Temperaturschwankungen

Geeignete Materialien für Tafel- und Hotelgeschirr

  • Porzellan
  • Hotelporzellan
  • Systemporzellan, -Geschirr

Geeignete Materialien Tafelgeschirr in der Systemgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung

Systemporzellan

Geeignete Materialien für einfaches Essgeschirr bei erhöhtem Bruchrisiko

Vitroporzellan

Geeignete Materialien für Koch- und Bratgeschirr

Feuerfestes Porzellan

Einkaufskriterien Geschirr

  • Verwendungszweck (Hotel- oder Systemporzellan)
  • Passend zum Betrieb
  • Zeitlose und schlichte Formen und Dekors
  • Kombinationsmöglichkeiten mit bereits vorhandenem Sortiment
  • Auswirkungen auf Speiseverteilsystem
  • Wärmespeicherfähigkeit
  • Henkel bei Tassen (Grösse/Griff)
  • Nachkaufsgarantie (+/- 10 Jahre)

Besteckmaterialien

  • Chromnickelstahl
  • Chromstahl INOX (rostfreier Edelstahl)
  • Hotelsilber

Eigenschaften Chromnickelstahl 18/10

  • Sehr dauerhaft und robust
  • pflegeleicht

Einsatzmöglichkeiten Chromnickelstahl 18/10

  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Restaurant

Eigenschaften Chromstahl INOX (rostfreier Edelstahl)

  • preisgünstig
  • dauerhaft
  • empfindlich auf Speisesäuren
  • läuft blau-grau an
  • kann Flugrost ansetzen, daher nur bedingt spülmaschinenfest

Einsatzmöglichkeiten Chromstahl INOX

  • nur bedingt geeignet in Betrieben

Eigenschaften Hotelsilber

  • dauerhaft
  • läuft an = pflegeaufwändig
  • Kratzempfindlich
  • Geschmacksveränderung bei einigen Lebensmitteln

Einsatzmöglichkeiten Hotelsilber

  • Gehobene Gastronomie

Was sind Monoblock-Messer?

  • Messer bestehen aus einem Stück Stahl
  • weniger langlebig weil weicheres Stahl verwendet wird, um Griff angenehm zu machen
  • Klinge ist meist dicker

Was sind Hohlheft-Messer?

  • Messer bestehen aus zwei Teilen
  • Klinge ist aus Messerstahl
  • Griff ist aus Chromnickelstahl oder versilbert
  • Messer liegen besser in der Hand
  • bieten höheren Scheidekomfort
  • teurer in der Anschaffung
  • Hohlheftmesser sind nachschleifbar

Einkaufskriterien Besteck

  • passend zu Betrieb und Geschirr
  • Zeitlos
  • erweiterbar
  • Wellenschliff oder Glattschliff
  • Löffel: Laffengrösse und -Form testen
  • Gabel: nicht zu lange Zinken
  • Messer: wie liegt es in der Hand
  • Angenehmes Gewicht
  • Gutes Handling
  • Robust, korrosions- und säurebeständig

Glasarten

  • Kalk-Natron-Glas
  • Kristallglas
  • Bleikristall
  • Borsilikatglas

Eigenschaften Kalk-Natron-Glas

  • günstig
  • kann in der Spülmaschine blind werden (Glaskorrosion)

Einsatzmöglichkeiten Kalk-Natron-Glas

  • Trinkgläser
  • Einmachgläser
  • Flaschen

Eigenschaften Kristallglas

  • Härter und widerstandsfähiger als Kalk-Natron-Glas
  • Hochwertiges Produkt