.


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.08.2021 / 29.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210823_schutz_gegen_ueber_und_unterspannungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210823_schutz_gegen_ueber_und_unterspannungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Auswirkungen können überspannungen in einer installation haben?

Isolationsdurchschläge, lichtbogenwirkungen und Brände

Welche Aufgabe hat ein Blitzschutzsystem?

Sie schützen Bauten und Anlagen sowie die sich darin aufhaltenden Personen vor den Auswirkungen von Blitzschlägen

Was ist die Englische Bezeichnung für Blitzschutzsysteme?

LPS ( Lighting Protection System )

Aus was besteht ein Blitzschutzsystem?

Aus einem äusseren und einem inneren Blitzschutz

Aus was besteht der äussere Blitzschutz?

Fangeinrichtungen (Dach), Ableitungen und Erdungsanlage

Bezeichnen Sie die nummerierten Punkte des äusserem Blitzschutzsystemes.

1. Fangeinrichtung 2. Fangkranz 3. Ableitung ( mindestens 2 ) 4. lösbare Verbindungen ( Messstelle ) 5. Erdungsanlage

Aus was besteht der innere Blitzschutz?

Schutz-Potenzialausgleich und Überspannungsschutzgeräten

Was gibt es mit Leitungen die von aussen in ein Gebäude eingeführt werden ( Freileitungen ), besonders zu beachten?

Da diese Freileitungen besonders bei Blitzschlägen gefährdet sind, müssen diese mit Überspannungsschutzgeräten beschaltet werden

Was gibt es bei unterirdisch von aussen eingeführte elektrischen und nichtelektrischen metallenen Leitungen zu beachten?

Sie sollten wen möglich alle an einem Punkt in das Gebäude eingeführt werden. Metallene Kabelmäntel und metallene Leitungen sind an der Stelle untereinander und mit dem Erder zu verbinden.

Welche sind die Gründe, die den Einsatz von Unterspannungsschutzeinrichtungen nötig machen?

Wenn Personen oder Sachen gefährdet sind oder wenn Teile der Anlage oder einzelne Betriebsmittel beschädigt werden konnten.

Darf nach Rückkehr der Spannung eine automatische Wiedereinschaltung durch die Unterspannungsschutzeinrichtung erfolgen?

Nur, wenn keine Gefährdung für Personen und Sachen besteht.

Welche Anlagen sind besonders anfällig auf elektromagnetische Störungen?

UKV, Kommunikations- und Rundfunkanlagen, Gebäudesystemtechnik, Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Prozessen.

Nennen sie Quellen mit Starken elektromagnetischen Feldern :

Elektromotoren, Transformatoren, Vorschaltgeräte, Schaltnetzteile, Schweissmaschinen, Gleichrichter, Frequenzumrichter.

Welche elektromagnetischen Ereignisse können Überspannungen hervorrufen?

Blitzeinwirkungen, Schaltvorgänge, Kurzschlüsse.

Zählen sie Massnahmen zur Reduzierung elektromagnetischen Störungen auf :

Überspannungsschutzeinruchtungen, Filter für elektrische Betriebsmittel, Leitfähige Mäntel von Kabeln und Leitungen mit der Potenzialausgleichsanlage verbinden, Induktionsschleifen vermeiden, Leistungs- und Signalkabel getrennt verlegen und rechtwinklig kreuzen, Kabel und Leitungen mit Konzentrischen Schutzleitern verbinden, Fehlerströme in Schirmen von Datenleitungen vermeiden.

Wie sollen Leistungskabel und Informationstechnische Leitungen verlegt werden?

Kabel nicht zusammen in einem Kabelbund zusammenfassen, Kabelbünde durch Abstand und Trennstelle räumlich trennen.