A2 Kommunikation 1. und 2. Sem.

A2 Kommunikation, Schulz von Thun

A2 Kommunikation, Schulz von Thun


Kartei Details

Karten 27
Lernende 28
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.08.2021 / 03.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210823_a2_kommunikation_1_semester
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210823_a2_kommunikation_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Verbale Kommunikation?

Mit Worte kommunizieren 

-Wörter 

- Texte

- Sätze

Was ist Paraverbale Kommunikation?

- Atmung

-Lautstärke

- Betonung

- Stimmlage

Was ist Nonverbale kommunikation?

- Statussymbole

- Gestik

- Körperhaltung

- Blickkontakt

Was ist Nonverbale Signale?

Nonverbale Signale können von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein.

Was ist eine Einweg kommunikation?

Man erwartet keine Antwort wie z.B beim Tv schauen oder auch bei Kommunikation von Patienten und FaGe 

 Was ist eine Zweiwegkommunikation?

Man erwartet eine Rückkoppelung 

Was versteh ich unter Kommunikation

Kommunikation Findet immer und überall statt. Wie z.B durch Körpersprache.

Was verstehst du unter Ich-Botschaften?

Das man in der Ich Person spricht wie z.B Ich finde das nicht toll was du gesagt hast.

Was Bedeutet Empathie?

Sich in andere Situation hineinversetzen.

was bedeutet Wertschätzung?

-Respekt

-das man ernstgenomen wird

- Werte werden berücksichtigt

Was sind Halluzinationen 

Wahrnehmungen die es nicht gibt und die niemand sieht ausser die Peson selbst

Definition Beobachtung

Beobachtung ist die beabsichtigte, geplante Wahrnehmung.

Fehler der Wahrnehmung

Hof-Efekt, Logischer Fehler, Kontrastfehler, Fehlerhafte Ausdrucksdeutung

Was sind die 4 Ebenen einer Nachricht?

  • Sachebene/Sachinhalt
  • Selbstkundgabe
  • Beziehunghinweis/ Beziehungsebene
  • Appell

Sachebene

Geht es um Zahlen, Fakten und Daten

3 Kriterien

  • Wahrheit: Ist die Information wahr oder unwahr?
  • Wichtigkeit: Ist sie wichig oder unwichtig?
  • Vollständigkeit: Ist die Information für den Sachverhalt ausreichend oder nicht?

 

z.b Die Temperatur ist gering.

Selbstkundgabe

Was gebe ICH von mir preis/ wie stelle ich mich dar? Bedürfnisse, Überzeugungen,allg. Erwartungen. ICH. Im schlimmsten Fall fühlt er sich von Dir persönlich angegriffen. Was ist das für einer? Was ist im Augenblick mit ihm los?

z.B. Ich bin stolz, weil ich nur einen Apfel gegessen habe.

Beziehungshinweis/Beziehungsebene

Was ich von DIR halte. Wie WIR zu einander stehen. Beziehungshinweise gibst DU auch nonverbale über Deine Mimik und Gestiken. Wie steht der zu mir? Was hält er von mir?

Appell

Wozu Dich veranlassen möchte. Was will ich, dass der andere denkt, tut oder fühlt. Über diese Ebene werden die Befehle, Wünsche und Ratschläge vermittelt. Was soll ich tun?

Sie macht sich Sorgen, dass ihre Tochter den Lehrplan nicht einhalten kann und deswegen eine schlechte Prüfung schreibt.

Das Zimmer ist unordentlich 

Wann kommunizieren Sie?

immer

Was bedeutet Kommunikation (communicare)?

verbinden

Welche Kriterien gelten bei der Sachebene?

  1. Warheit
  2. Wichtikeit
  3. Vollständikeit

Welche Kommunikationseben ist dies?

,,Bist du dir sicher, dass du dies gemacht hast?''

Welche Kommunikationseben ist dies?

,,Ich möchte weitergehen, hier ist es mir zu laut.'' 

Worüber ich informier = ?

Sachinformation

Was ich von mir zu erkennen gebe = ?

Selbstkundgabe