Linux Journey

Grundlagen

Grundlagen


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 22.08.2021 / 27.08.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210822_linux_journey
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210822_linux_journey/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Name des Linux-Maskottchen?

Pinguin namens Tux

  • Da Pinguine nicht fliegen können, können sie auch nicht abstürzen.

Wer hat den Linux-Kernel entwickelt?

Linus Torvalds, begann damit 1991

Aufgabe des Kernels eines Betriebssystems?

  • Ermöglicht es der Hardware mit der Software zu kommunizieren.

Es gibt viele Distributionenen, welche einen Linux Kernel verwenden. Man nennt sie Linux-Betriebssysteme. Erläutere deren Hauptelemente.

Ein Linux-System (=Linux Distribution) ist in drei Hauptteile unterteilt:

  • Hardware - Dies umfasst die gesamte Hardware, auf der Ihr System läuft, sowie Arbeitsspeicher, CPU, Festplatten usw.
  • Linux-Kernel - Verwaltet die Hardware und teilt ihr mit, wie sie mit dem System interagieren soll.
  • User Space - Hier interagieren Benutzer direkt mit dem System.

Was ist UNIX? Wer hat es entwickelt?

  • Mehrbenutzer-Betriebssystem für den Computer
  • 1969 von Bell Laboratories entwickelt

 

Teile von UNIX

  • Kernel
  • Shell
  • Tools & Apps

 

Wichtig: Linux ist ein UNIX clone, Kernel only!!

Was weisst du über GNU?

  • GNU's not Unix
  • sind quasi Tools (bash, C-Compiler etc.)
  • Linux ist nicht Teil des GNU-Projektes, nutzt aber die Tools

Philosophie von UNIX

  • wurde für professionelle User (Programmierer) entwickelt
  • Programm verhält sich so, wie User es erwartet
  • fragt nicht nach

Ausgabe ohne Bestätigung

Im Fehlerfall: Fehlermeldung

Login auf der Shell. Was bedeuten diese Zeichen?

  • ~
  • $  
  • #  

 

  • ~  Abkürzung für Users Home-Verzeichnis
  • $  Sie sind als User unterwegs
  • #  Sie sind als Root unterwegs

Was benötigt man für ein Remote-Login?

  • mittels SSH = Es ist ein Netzwerkprotokoll (TCP/22), eine Art verschlüsseltes "telnet"

Wir benötigen: 

  • IP oder Hostname
  • Port
  • User
  • Passwort

Ausgabe des Benutzernamens?

whoami

print working directory = zeige aktuelles Directory') ist ein Programm zur Ausgabe des Pfades jenes Directories, welches der aufrufende Prozess momentan verwendet

pwd

Liste den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auf

ls

Listet den Inhalt des angegebenen Verzeichnisses auf

ls -l

Langes Listenformat des aktuellen Verzeichnisses

ls -l

langes Listenformat mit Details

ls -la

Irgend einen befehl als root ausführen, ohne generell als root unterwegs zu sein.

sudo cmd

Wie kann die aktuelle Kernelversion ausgelesen werden?

uname -a

Was ist in einem UNIX System besonders, wenn es um Schnittstellen geht?

  • es werden alle Geräte und Schnittstellen als Datei dargestellt

Beispiele:

  • /dev/sda ist die erste Festplatte
  • /dev/sda1 ist die erste Partition auf der ersten Festplatte

Wie werden versteckte Dateinamen bezeichnet?

  • sie beginnen mit einem " . "

Was weist du bezüglich der Verzeichnisstruktur von UNIX?

  • UNIX Systeme kenne keine Laufwerkbuchstaben
  • der oberste Pfad ist ' / ', er wird auch Root genannt

Welche Verzeichnisse kennst du?

  • /boot (Kernel und Dateien für Boot)
  • /dev (Device Daten)
  • /etc (Host-spezifische System Konfiguration)
  • /lib (Shared Libraries und Kernelmodules)
  • /mnt (Mount Point für temporäre Dateisysteme)
  • /opt (Add-on Applikation Software Pakete)
  • /sbin (Essentielle System binaries)
  • /tmp (Temporäre Dateien)
  • /bin (User Binaries)
  • /var (Variable Daten)

Welche Möglichkeiten gibt es, Hilfe-menus aufzurufen?

  • man cmd: Manpages: Optionen und Parameter zu einem spezifischen Befehl
  • whatis cmd: Whatis: Zeigt auf, was ein spezifischer Befehl macht
  • apropos thema: Apropos: Hilft bei der Suche nach einem Befehl

Erkläre wie ein absoluter Pfad funktioniert.

  • Es ist nicht relevant, woher man startet
  • er beginnt immer mit einem ' / '

 

Bespiele:

  • /etc> cd /tmp
  • /tmp

 

Erkläre wie ein relativer Pfad funktioniert.

  • beginnt nicht mit einem ' / '
  • Startpunkt: aktuelles Verzeichnis

Hinweis:

  • cd .. --> geht man eine Ebene ins Elternverzeichnis zurück
  • cd ohne etwas --> man geht zum root Verzeichnis zurück
  • cd ../daniel1 --> man wechselt in den Nachbarordner (quasi eins zurück und dann in daniel1)