HS Rechtskunde
HS Rechtskunde 3. Auflage
HS Rechtskunde 3. Auflage
Kartei Details
Karten | 447 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.08.2021 / 29.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210821_hs_rechtskunde
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210821_hs_rechtskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ausserordentliche Kündigung:
Eine vorzeitige Rückgabe der Mietsache durch den Mieter ist unabhängig von vereibarten oder gesetzlichen Fristen und Terminen wann möglich? wenn?
Jederzeit möglich, wenn ein zahlungsfähiger Ersatzmieter bereit ist, den bestehenden Mietvertrag zu den gleichen bedingungen zu übernehmen und dem Vermieter dadurch keine Nachteile entstehen.
Wer muss die Kosten für das Suchen des Ersatzmieters (z.B. Auslage für Inserate) übernehemn?
Der Mieter
Aus wichtigen Gründen kann das Vertragsverhältnis mit der gesetzlichen Frist auf einen beliebigen Termin oder sogar fristlos gekündigt werden (auch wenn eine längere Frist oder ein bestimmter Termin vereinbart wurde). Das Gesetz unterscheidet die folgenden Fälle einer ausserordentlichen Kündigung:
5P
- Der Mieter zahlt den Mietzins nicht
- Der Mieter verstösst in unzumutbarer Weise gegen die Sorgfaltspflicht (z.B. er beschädigt die Mietsache vorsätzlich).
- Der Vermieter einer unbeweglichen Sache beseitigt einen erheblichen Mangel nicht
-Wichtige (unhervorsehbare) Gründe machen die Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar (z.B. bei einer Mietwohnung stirbt der Partner und Mitbewohner).
- Der Mieter fällt in Konkurs und leistet keine Sicherheit
- Der Mieter stirbt
- Die Vermietung einer beweglichen Sache (Konsumgüter wie z.B. Fernseher) erfolgt im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit
Missbräuchliche Kündigung:
Der Mieter von Wohn- und Geschäftsräumen kann in bestimmten Fällen einen besonderen Kündigungsschutz geltend machen. Die Kündigung durch den Vermieter ist missbräuchlich (und dadurch anfechtbar), wenn sie gegen den Grundsatz von Treue und Glauben verstösst. Das Gesetz zählt eine Reihe von Verstössen auf (nicht abschliessend).
Benennen Sie 4 P.
- Kündigung, weil der Mieter die Beseitigung eines erheblichen Mangels verlangt
- Kündigung, weil der Vermieter eine Vertragsänderung durchsetzen will
- Kündigung während eines laufenden Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren
- Kündigung innert dreier Jahre, nachdem der Vermieter in einem Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren unterlegen ist
Was versteht man unter Erstreckung des Mietvertrags?
Wenn die Kündigung für den Mieter oder seine Familie eine besondere Härte (schwerwiegender Nachteil) zur Folge hat, welche durch die Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist, kann der Mieter eine Erstreckung des Mietvertrages verlangen. Die Erstreckung bewirkt, dass der Mietvertrag gegen den Willen des Vermieters (z.B. bei Wohnungen bis zu vier Jahre) bestehen bleibt. Ob eine Härte für den Mieter vorligt, hat die Schlichtungsstelle aufgrund der besonderen Umstände zu beurteilen.
Welche vier Fragen sind massgebend für die Erstreckung des Mietvertrages.
- Wie lange hat das Vertragsverhältnis schon gedauert?
- Wie sind die persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse der Vertragsparteien?
- Hat der Vermieter einen dringenden Eigenbedarf?
- Wie stehen die Chancen des Mieters, auf demörtlichen Markt ein vergleichbares Objekt zu vergleichbaren Bedingungen zu mieten?
Beispiel: Die Mieterin mit einem bescheidenen Einkommen findet nach der Kündigung durch den Vermieter für ihre grosse Familie (Ehemann und fünf Kinder) am Arbeisort und der näheren Umgebung keine passende Mietwohnung zu einem erschwinglichen Preis - auch nicht nach langer und aufwendiger Suche. Da der Mietvertrag bereits über zehn Jahre besteht, der Vermieter keinen Eigenbedarf oder andere besondere Gründe für die Kündigung geltend machen kann, spricht die Schlichtungsstelle unter Würdigung dieser Umstände eine Erstreckung von zwei Jahren aus.
Wie lautet das Verfahren bei der Erstreckung des Mietvertrages?
S.111 ???
Sowohl die Anfechtung einer missbräuchlichen Kündigung als auch das Begehren um Erstreckung bei unbefristeten Verträgen hat der Mieter innert 30 Tagen seit Empfang der Kündigung bei der kantonalen Schlichtungsbehörde einzureichen. Bei befristeten Verträgen hat das Begehren einer Erstreckung spätestens 60 Tage vor dem vereinbarten Vertragsende zu erfolgen.
Wann spricht man von einem Vertrag auf Arbeitsleistung?
Stehen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses die menschliche Arbeit bzw. das Ergebnis dieser Arbeit im Mittelpunkt der Vereinbarung, so spricht man rechtlich von einem Vertrag auf Arbeitsleistung. Während einerseits eine Vertragspartei ihre Arbeiskraft zur Verfügung stellt, nimmt andererseits die Gegenpartei die angebotene Arbeiskraft gegen entsprechende Entschädigung in Anspruch.
Was verstehen wir unter einem Werkvertrag?
Wesentlicher Inhalt eines Werkvertrags ist die Herstellung, die Änderung oder die Reparatur eines Produkts (Sache oder Werk) gegen Bezahlung des entsprechenden Werklohns. Im Vordergrund steht also das Produkt als Resultat bzw. Erfolg der vertraglichen Arbeitsleistung. Die notwendige Arbeitskraft stellt in aller Regel ein selbständiger Unternehmer (z.B. Handwerker) zur Verfügung. Dieser hat die Pflicht, das Werk gemäss vertraglicher Abrede mit dem Besteller termin- sowie sachgerecht anzufertigen und abzuliefern. Der Besteller seinerseits verpflichtet sich die vertraglich vereinbarte oder bei fehlender Vereinbarung eine angemessene Vergütung zu leisten.
Was ist der unterschied vom Kaufvertrag und Werkvertrag?
Im Unterschied zum Kaufvertrag wird beim Werkvertrag nicht eine fertige, bereits bestehende Sache erworben, sondern eine gemäss Kundenwünschen noch zu erstellende Sache. Bei dieser Sache handelt es sich folglich stets um Speziesware (eine einmalige Sache).
z.B. Im Rahmen von Werkverträgen erfolgt etwa der Bau oder die Renovation enes Gebäudes, die Gestaltung eines Gartens, die Herstellung eines Tisches, nach Mass, die Instalation einer Heizung, die Reparatur eines Fahrzeuges, die Änderung einer Hose, die Anfertigung eines Fotoalbums oder Kunstwerks, die Komposition eines Musikstücks oder die Gestaltung einer Internetseite.
Was verstehen wir unter (Einfacher) Auftrag?
Sie können zusätzlich ein besipiel benennen.
Durch die Annahme eines Auftrags verpflichtet sich der Beauftragte (Auftragnehmer), als selbstständiger Unternehmer für den Auftraggeber bestimmte vertraglich vereinbarte Dienstleistungen zu erbringen. Der Auftraggeber schuldet dem Beauftragten für diese Arbeitsleistung eine Vergütung, falls eine solche verabredet oder üblich ist.
z.B. Gegenstand von Aufträgen können das Erteilen vonNachhilfestunden sein, das Ausfüllen der Steuererklärung, das Hüten des Hundes des Nachbarn, die Führung der Buchhaltung, die Liegenschaftsverwaltung, die Stellenvermittlung, Arztbehandlungen, Beratungsdienstleistungen oder ein Konzert geben.
Wie unterscheidet sich der Werkvertrag von dem (Einfacher)Auftrag?
Im Gegensatz zum Werkvertrag ist beim Auftrag der Arbeitserfolg rechtlich nicht geschuldet. Der Beauftragte haftet demnach gegenüber dem Auftraggeber nicht für die erfolgreiche, sondern nur für die sorgfältige Abwicklung des übernommenen Auftrags. So hat beispielsweise ein Spital grundsätzlich nicht dafür einzustehen, wenn sich bei einem Patienten nach einer Blinddarmoperation die Genesung wegen Komplikationen verzögert. Eine Schadensersatzpflicht hätte das Spital ner, wenn der Patient unsorgfältig (d.h. nicht nach aktuellem medizinischem Standard) behandelt worden wäre.
Wann liegt(entsteht) ein rechtlicher Arbeitsvertrag vor?
Wenn sich eine Person (Arbeitnehemer) vertraglich verpflichtet, für eine befristete oder unbefristete Zeit Arbeit im Dienste eines Arbeitgebers gegen Lohn zu leisten, liegt rechtlich ein Arbeitsvertrag vor. Da sich der bzw. die Arbeitende bei der Tätigkeit nach den Weisungen des Arbeitgebers zu richtn hat (Unterordnungsverhältnis), spricht man im Zusammenhang mit diesem Vertrag auf Arbeitsleistung von unselbständiger Arbeits- oder Erwerbstätigkeit. Im Mittelpunkt sthet bei der Arbeitsverträgen der Einzelarbeitsvertrag.
Rechtsgrundlagen des Einzelarbeitsvertrags:
Rechtlich massgebend für den Einzelarbeitsvertrag ist insbesondere welches recht?
Obligationenrecht (OR)
Da der Gesetzesgeber den Arbeitnehmer als die schwächere Vertragspartei schützen will, finden sich darin häufig zwingende Rechtsvorschrifte, welche zwingend oder relativ zwingend sind.
Was verstehen wir darunter
- Zwingend: garnicht abänderbar
- Relativ zwingend: zu gunsten des Arbeitnehemers abänderbar
Spielt es bei dem Einzelarbeitsvertrag einer Rolle ob ein Arbeitnehmer Vollzeit- oder Teilzeitarbeit(stunden-, halbtage,oder tageweise) leistet?
Nein
Die gesetzlichen Regeln des Einzelarbeitsvertrages kommen identisch zur Anwendung
Welche Vertragsform muss der Einzelarbeitsvertrag haben?
Formfrei (d.h. auch mündlich)
Für bestimmte vom Gesetz abweichende Regelungen ist welche Vertragsform vorgeschrieben?
Was verstehen wir unter abweichende Regelung?
Die einfache Schriftlichkeit (so etwa eine eingeschränkte Entschädigung von Überstundenarbeit oder eine längere Probezeit).
Zudem muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über die Eckpunkte eines mündlich eingegangenen Arbeitsverhältnisses spätestens einen Monat nach Arbeitsbeginn schriftlich informieren.
Nicht verstanden!!!!
Wir kennen das Obligationenrecht das den Einzelarbeitsvertrag regelt. Wir kennen zudem noch das Arbeitsgesetz(Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel) das auch den Einzwlarbeitsvertrag regelt. Erläutern Sie was das Arbeitsgesetz regelt.
Dieser Rechtserlass enthält ausschliesslich (absolut) zwingende Bestimmungen zu speziellen arbeitsrechtlichen Sachverhalten wie Nacht- und Sonntagsarbeit, wöchentlichen Höchstarbeitszeiten, Schutz jugendlicher Arbeitnehemer und schwangerer Frauen usw.
Von bedeutung sind neben dem Einzelarbeitsvertrag noch zwei Arten von Arbeitsverträgen welche?
- Lehrvertrag
- Gesammtarbeitsvertrag
Was regelt der Lehrvertrag? Sind die Regeln des Lehrvertrages strenger?
Der Lehrvertrag regelt die arbeitsrechtlichen Belangen zwischen der lernenden Person und dem Arbeitgeber (Lehrbetrieb) im Rahmen der Berufslehre. Da (jugendliche) Lernende grundsätzlich ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, sind die gesetzlichen Regeln im Vergleich zum einzelarbeitsvertrag strenger.
Was ist ein Gesamtarbeitsvertrag?
Was beinhaltet er für wen??
Mit einem Gedamtarbeitsvertrag werden in einem grossen Unternehemen (Post, SBB, Migros) oder in einer Branche (Bau, Maschienenindustrie, Gastgewerbe) einheitliche arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen wie Mindestlohn, Arbeitszeit, Ferien, Überstundenarbeit oder Kündigungsfristen für alle Beteiligten geschaffen.
Zwischen wem wird der Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen?
Der Vertrag wird zwischen Arbeitgeber (Arbeitgeberverband) und Arbeitnehmerverband(Gewerkschaft) abgeschlossen.
Im gegensatz zum Gesamtarbeitsvertrag regelt der Einzelarbeitsvertrag nur, das...?
Individuelle Arbeitsverhältnis mit einem einzlenen Arbeitnehmer.
Bei sich widersprechenden Regelungen im Einzel- und Gesamtarbeitsvertrag gelten im Grundsatz die Bestimmungen von welchem der beiden verträgen?
Gesamtarbeitsvertrag
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Wer sind dieed Vertragsparteien?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Unternehmer, Besteller
-Auftrag: Beauftragter, Auftraggeber
- Einzelarbeitsvertrag: Arbeitnehmer, Arbeitgeber
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Was sind die Vertragsformen?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Formfrei
-Auftrag: Formfrei
- Einzelarbeitsvertrag: Formfrei (mit Ausnahmen)
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Was ist der Zentrale Vertragsgegenstand?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Herstellung, Reparatur, Änderung von Werken (Produkten oder Sachen)
-Auftrag: Erbringen von Dienstleistungen
- Einzelarbeitsvertrag: Arbeitsleistung im dienste des Arbeitgebers
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Was ist die Art der Erwerbstätigkeit?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Selbständige Erwerbstätigkeit
-Auftrag: Selbständige Erwerbstätigkeit
- Einzelarbeitsvertrag: Unselbständige Erwerbstätigkeit (Unterordnung)
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Was ist die Vergütung(entschädigung)?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Gemäss vertraglicher Vereinbarung, andernfalls angemessen
-Auftrag: Nur falls vereinbart oder üblich
- Einzelarbeitsvertrag: Vertraglich vereinbarter oder üblicher Lohn
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
- Durch wen erfolgt die Ordentliche Vertragsauflösung?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Nur durch besteller, jederzeit, form- und fristlos
-Auftrag: durch beide Vertragsparteien, jederzeit, form- und fristlos
- Einzelarbeitsvertrag: durch beide Vertragsparteien, mit Kündigungsfrist, formlos
Du kannst Werkvertrag, Auftrag und Einzelarbeitsvertrag voneienader unterscheiden:
Wer übernimmt die Haftung für Ergebnis der Arbeitsleistung?
- Werkvertrag:
-Auftrag:
- Einzelarbeitsvertrag:
- Werkvertrag: Unternehemer haftet für die erfolgreiche, vertragliche Vereinbarte ausführung und Ablieferung des werks
-Auftrag: Beauftragter haftet nicht für die erfolgreiche Abwicklung des Auftrags. Schadensersatz nur bei unsorgfältiger Besorgung
- Einzelarbeitsvertrag: Arbeitnehemr haftet nicht für die erfolgreiche Arbeitsverrichtung. Schadenersatz nur bei absichtlich oder grobfahrlässig verursachtem Schaden.
Durch den rechtsgültigen Abschluss eines Einzelarbeitsvertrags entstehen sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber verschiedene Pflichten.
Halten Sie sich das Pflichten beim Einzelarbeitsvertrag vor augen, benennen sie drei Pflichten des Arbeitnehemers und zwei des Arbeitgebers.
Was verlangt man grundsätzlich vom Arbeitsnehmer?
Der Arbeitsnehmer muss die verttragliche Arbeitsleistung - als seine wichtigste Pflicht - grundsätzlich persönlich erbringen. Er hat sich dabei an die vertraglich vereinbarten Arbeitszeiten zu halten und den Anordnungen des Arbeitgebers (wie z.B. betreffend Kleidervorschriften oder Arbeitsabläufen) folge zu leisten.
Was verstehen wir als erstes unter Sorgfalts und Treuepflicht? Stichwörter: (Sorgfalt/ Schweigen)
Der Arbeitnehemer hat die ihm ¨bertragene Arbeit sorgfältig auszuführen und die Interssen des Arbeitgebers stets zu wahren. In diesem Sinne ist er auch zur Verschwiegenheit verpflichtet, was Fabrikations- und Geschäftsgeheimnisse anbelangt (wie Produktionsverfahren, Finanz- oder Kundendaten usw.).
Sorgfalts und Treuepflicht:
Sind Nebenbeschäftigungen erlaubt?
Nebenbeschäftigungen gegen Entgelt (bei einem anderen Arbeitgeber oder auf eine Rechnung) sind dem Arbeitnehemer nur erlaubt, wenn er seinen Arbeitgeber dadurch nicht konkurenziert (gleiche Branche) und seine Leistung am angestammten Arbeitsplatz darunter nicht leidet.
Ganz allgemein hat der Arbeitnehemer somit alles zu unternehmen, was dem Arbeitgeber dient, und alles zu unterlassen, was diesem schadet.
Verstösse gegen die Sorgfalts- und Treuepflicht sind?
5P
- einen Tag blaumachen
- wegen eines nächtlichen Partybesuchs übermüdet am Arbeitsplatz erscheinen
- über den Arbeitgeber in der Öffentlichkeit schlecht reden
- die unerlaubte private Nutzung von Geschäftseinrichtungen
- Qualitätskontrolle nicht ordentlich durchführen
Wann wird ein Arbeitnehmer ersatzpflichtig?
Fügt ein Arbeitnehmer in Verletzung der Sorgfalts- und Treuepflicht dem Arbeitgeber absichtlich oder grobfahrlässig einen Schaden zu, wird er ersatzpflichtig. So kann beispielsweise der Kranführer, der im Drogenrausch durch Fehlmanipulation auf einer Baustelle Sachschäden anrichtet, finanziell zur Verantwortung gezogen werden. Wiegt ein solcher Fall schwer, kann der Arbeitgeber zudem die (weiter hinten thematisierte) fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses aussprechen.