VBF

VBF

VBF


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 26.07.2021 / 05.10.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210726_vbf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210726_vbf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Inf Bat

…über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen als Beitrag in Anlehnung an überbautes Gel;

…Mit gemischten Einheiten (verb. Waffen) während Tagen 1 bis 3 nebeneinanderliegende Achsen von 10 bis 15 km sperren; …während Tagen Raum von 15 bis 20 km2 halten.

…Unterstützung zivilen Behörden

…während Tagen 1 Hauptachse à 30 bis 80 km oder 10 bis 15 Objekte überwachen;

…während Tagen wichtige zivile und armee Objekte (1 bis 4) schützen sowie einzelne Objekte mit reversible Mittel temporär härten;

Während Tagen Nebenabschnitte von 40X40 km überwachen;

…einer Anzahl Kp während Tagen Personen/Güter statisch/mobil schützen;

…mit Teilen oder als Ganzes Personen Durchsuchung und/oder Fz Kontrolle an maximum 3 Standorte;

…während Wochen Schutzaufgaben 10X10 om säubern/halten/sperren;

…weitere Aufgaben als Ganzes oder Teilen der zivile Behörde nach Absprache.

Pz/Mech Bat

…über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen als Beitrag in Anlehnung an überbautes Gel;

…verb Waffen als gemischtes Bat führen (Task Force);

…Räume bis 100km2 und begrenzte Anzahl Objekte halten, Achsen sperren und räumlich begrenzte Angriffaktionen (ab AL) Tiefe 10 km durchführen;

…günst. V schaffen für den Kampf è nehmen und halten Schlüsselgel im Ags Streifen (passage obligé, Bildung Brückenköpfe);

…gegn. Anmarsch in üb Gel. Mit reversible und improvi. Hindernissen sperren;
…Gn stoppen und Ags Spitze in Stauräumen vernichten;

…durchgebrochene Gn vernichten (zweite Staffel);

…mit Panzerbrechenden Mittel stehende und bewegliche gepanzerte Ziele vernichten.

 

…Unterstützung zivilen Behörden

…Teil der operative Res. Spezifische Aufgaben wahrnehmen.

Aufkl Bat

…über alle Armeeaufgaben

… als Beitrag in Anlehnung an überbautes Gel;

…während Tagen 3 Achsen und 2 Räume à 20X20 km in der Tiefe beobachten oder

…während Tagen gleichzeitig 1 Hauptachse à 200km oder 20 Objekte überwachen und Umweltfaktoren feststellen und Resultate ohne Zeitverlust an die Nachrichtenzentrale übermitteln oder

…entlang einer Achse in eine Tiefe bis von 50km aufklären sowie Ziel Identifikation, Ortung und Verfolgung und Wirkungsanalyse zum Targeting beitragen.

 

…Unterstützung zivilen Behörden

…Teil der operative Res. Spezifische Aufgaben wahrnehmen.

Pz Sap Bat

…über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen als Beitrag in Anlehnung an überbautes Gel.

 

Im Bereich Beweglichkeit (Mobility)

…die Beweglichkeit zusammenwirken mit EV auf 1 Achse oder 2 Marschstrassen auf dem Marsch Tiefe von max 50 km sicherstellen, dabei: Hindernisse auch in Zusammenarbeit und unter Schutz von Kampfverbände öffnen und sichern und Gräben kurzer Breite mit impro Mittel überwinden und Hindernisse kurzer Breite mit kurzer Bauzeit überwinden;

…Trümmerlagen in überbautem Gebiet beseitigen;

Die Minenräumung auf zwei Verschiebungsachsen sicherstellen oder gleichzeitig 1 Bresche durch Minenfelder schlagen und auf 1 Strasse fernverlegte Minen räumen.

 

Im Bereich Beweglichkeiteinschränkung (Countermobility)

…einzelne Verkehrsträger mittels leichter und reversibler Mitrel (Stahlspinnen) zeitweise unpassierbar machen;

…innert Tagen einzelne Passage mit baulichen Massnahmen unpassierbar machen;

…einzelne Verkehrsträger mittels Sprengmittel und baulische Massnahmen unpassierbar machen.

 

In alle Fällen

…genietechnische Aukl, Erkundung überwachung und Umgehung selbständig sicherstellen;

…bestehende Bauten und Hindernisse nutzen.

 

 

…Unterstützung zivilen Behörden

…Brückenkonstruktionen in unwegsamen Gel. Innert Minuten verstärken oder ersätzen.

Art Abt

…über alle Armeeaufgaben

… als Beitrag in Anlehnung an überbautes Gel;

…im Rahmen der streitkräftegemeinsam FU, die Ei Br und die Kampfbat mit präzisem, differenziert wirkendem Feuer in die Tiefe aus zen oder dez Ste im Rahmen eines vernetzten Verbunden;

…innerhalb des Ei Rm, der Ei Br innert Minuten die Ziele mit Feuer bekämpfen;

…Daten nutzen sowie Daten verarbeiten sowie Ziel Identifikation, Ortung und Verfolgung und Wirkungsanalyse für die Fe Leitung beitragen

 

 

…Unterstützung zivilen Behörden

…Teil der operative Res. Spezifische Aufgaben wahrnehmen.

G Bat (A)

…als G über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen;

…die Beweglichkeit z.G. EV auf 2 räumlich getrennten Achsen mit max 4 Marschstrassen und einem breiten Gewässer in Abhängigkeit von Bedrohung und Gelände sicherstellen;

…Std bis Tagen über mehrere 100 M befehlsmässige Strassen erstellen;

…tempo bzw Befehlsmässige Infra bauen und härten;

…Std bis Tagen gleichzeitig 2 bis 3 übergänge in eine Rm über breite Gewässer (142 M) bis Lastklasse MLC70;

…Parallel 2 Hindernisse (bis 46 M) nach kurzer Bauzeit mit Lastklasse MLC70 überwinden;

…auf dem Wasser an mehreren Übersetzstellen gleichzeitig Transporte zugunsten einzelner Aufklärungs- und Sicherungselemente durchführen;

…Verkehrsträger mittels Sprengmittel und baulichen Massnahmen öffnen und offenhalten;

…Trümmerlagen in überbautem Gebiet beseitigen;

…einzelne Verkehrsträger mittels leichter und reversibler Mittel und baulichen Massnahmen für Stunden bis Tage unpassierbar machen;

…genietechnische Erkundung, Aufklärung, Überwachung und Umgehung sicherstellen;

…bestehende Bauten, Hindernisse verstärken bzw härten;

…weitere Aufgaben als Ganzes oder Teilen der zivile Behörde nach Absprache.

G Bat (B)

…als G über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen;

…die Beweglichkeit z.G. EV auf 2 räumlich getrennten Achsen mit max 6 Marschstrassen in Abhängigkeit von Bedrohung und Gelände sicherstellen;

…Std bis Tagen über mehrere 100 M befehlsmässige Strassen erstellen;

…tempo bzw Befehlsmässige Infra bauen und härten;

…Std bis Tagen gleichzeitig 2 bis 3 übergänge in eine Rm über breite Gewässer (142 M) bis Lastklasse MLC70;

…Parallel 3 Hindernisse (bis 46 M) nach kurzer Bauzeit mit Lastklasse MLC70 überwinden;

auf dem Wasser an mehreren Übersetzstellen gleichzeitig Transporte zugunsten einzelner Aufklärungs- und Sicherungselemente durchführen;

…Verkehrsträger mittels Sprengmittel und baulichen Massnahmen öffnen und offenhalten;

…Trümmerlagen in überbautem Gebiet beseitigen;

…einzelne Verkehrsträger mittels leichter und reversibler Mittel und baulichen Massnahmen für Stunden bis Tage unpassierbar machen;

…genietechnische Erkundung, Aufklärung, Überwachung und Umgehung sicherstellen;

…bestehende Bauten, Hindernisse verstärken bzw härten und vorhandene Geländeverstärkunen nützen resp nutzbar machen;

…weitere Aufgaben als Ganzes oder Teilen der zivile Behörde nach Absprache.

Rttg Bat

…als G über alle Armeeaufgaben

…Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen;

…Katastrophenhilfeeinsätze in gleichzeitig 2 bis 3 räumlich getrennten Schadengebieten mit jeweils mehreren Schadenplätzen während 2 bis 3 Wochen leisten;

…Rettungseinsätze in schweren und ausgedehnten Schaden- bzw Trümmerlagen leisten;

…Wassertransporte zugunsten der eigenen und/oder ziviler Einsatzkräfte sicherstellen;

…Brandeinsätze selbständig oder in Zusammenarbeit mit zivilen Partnern bei Wald-, Gross- und Industriebränden auch in schlecht oder nicht atembarer Zone leisten;

…Lenzeinsätze und Schutzverbauungen (Dämme, Gebäudeverstärkungen, Abdichtungen) im Rahmen grossräumiger Überschwemmungen leisten;

…instabile oder einsturzgefährdete Bausubstanz und Hindernisse durch Sprengungen bzw mechanische Bearbeitung beseitigen;

…Beleuchtung und Stromversorgung gleichzeitig auf grossflächigen Schadenplätzen sicherstellen;

…die sanitätsdienstliche Erstversorgung sicherstellen.

Div Ter Stabsbat

…als G über alle Armeeaufgaben

…bei Tag und Nacht und unter allen Witterungsbedingungen nach abgeschlossenem Einrücken und Ausrüsten zu dem im Leistungsprofil der Armee geforderter Leistungen;

…als Beitrag zur Verteidigung vonehmlich in Anlehnung an überbautes Gelände

…die Arbeit des Stabes Ter Div ermöglichen.

…als Beitrag zur Unterstützung der zivilen Behörden

…mit der teilmobilen, breitbandigen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur die ortsfesten Infrastrukturen lage- und auftragsgerecht innerhalb 48 h erweitern;

…mit breitbandigen, funkbasierten Mitteln die Führungsfähigkeit zugunsten Stab Ter Div (inkl KTVS) und den unterstellten Vb innerhalb 24 h sicherstellen;

…mit mobilen funkbasierten Mitteln die Führungsfähigkeit der Verbände während Wochen in mobilen Einsätzen autonom und redundant sicherstellen;

…den Betrieb der Führungseinrichtungen der Ter Div (ortsfest/stationär) über Wochen sicherstellen;

…Erkundungen/Aufklärung/Beobachtung von Achsen und Geländekammern im urbanen Raum oder im Gelände aktiv und unter schwierigen Umweltbedingungen (Verseuchung, beschädigte Strassen, potentielle Gewaltanwendung) mit einer Tiefe von bis zu 50 km durchführen.

Fl Geschw (A)

…als G über alle Armeeaufgaben

…als Beitrag zur Verteidigung vonehmlich in Anlehnung an überbautes Gelände

…mittels luftgestützter Luftverteidigung auf grosse, mittlere und kurze Distanzen gegnerische Flugobjekte über eigenem Territorium und im grenznahen Ausland bekämpfen.

…als Beitrag zur Unterstützung der zivilen Behörden

…LPD gemäss STANORD/Bereitschaftsauflagen LW permanent sicherstellen;

 mit Sensoren und normaler Luftpolizeidienst;

…LPD gemäss STANORD/Bereitschaftsauflagen LW permanent sicherstellen;

 mit verstärktem Luftpolizeidienst;

…während mehreren Wochen verstärkten LPD sicherstellen.

LT Geschw

…als G über alle Armeeaufgaben

…als Beitrag zur Verteidigung vonehmlich in Anlehnung an überbautes Gelände

…gleichzeitig 3 Verbindungen (Transport von Personengruppen und/oder kleine Nutzlasten) ohne direkte gegnerische Einwirkung über eine Distanz von 150km sicherstellen oder

…infanteristische Kräfte im Umfang von 1 Kp (AdA, Waf, L Gt, kleine Fz bis 2t) taktisch über eine Distanz von bis zu 250 km ohne direkte Bedrohung an den Einsatzort verschieben oder

…Spezialkräfte im Umfang von Gr bis Z gleichzeitig im Rahmen von bis zu 2 Einsätzen (Insertion und Extraktion von Einsatzelementen, Einsatz eines raschen Eingreifelementes, Transport von Schlüsselpersonen, Führung ab Luft) taktisch über eine Distanz von bis zu 250 km in die Nähe des Einsatzortes verschieben oder

…andere (leichte Trp, z B Vsg etc) über eine Distanz von bis zu 250km lufttransportiert in die Nähe des Einsatzortes verschieben

…lufttransportierbare Sensoren und Effektoren (inkl AdA, Waf, L Gt, kleine Fz bis 2t) der bodengestützten Luftverteidigung taktisch über eine Distanz von bis zu 250km transportieren und/oder

…LT Mittel ab dezentralisierten Standorten einsetzen, um sie so einem gegnerischen Luftschlag zu entziehen: LT Mittel integral (Logistik, Flugsicherung, FIS LW und weiteres) ab Aussenstandorten einsetzen oder

…über Wochen den Führungsdienst für das ganze Flpl Kdo autonom sicherstellen;

…über Wochen den Betrieb und Schutz der teilmobilen Führungseinrichtungen des Flpl Kdo autonom sicherstellen;

…als Beitrag zur Unterstützung der zivilen Behörden

…LT Einsätze bei Tag und Nacht für 2 bis 3 Wochen führen;

…Personen-, Truppen- und Materialtransporte durchführen;

…LA Ei (helikoptergestützt) durchführen (Photos, Bild-/Lagedarstellung);

…Wald-/Flurbände bekämpfen;

…Grenzabschnitte und Räume überwachen (auch mit FLIR);

…besondere Materialtransporte in Bereich Ereignisse AKW und Versorgung der Bevölkerung durchführen;

…VIP Transporte durchführen;

…Begleittransporte durchführen.

…als Beitrag zur Friedensförderung

…Bereitstellung von Besatzungen über Jahre im Rahmen FF sicherstellen;

…Personen-, Truppen- und Materialtransporte durchführen;

…VIP Transporte durchführen;

…Grenzabschnitte und Räume helikoptergestützt (auch mit FLIR) überwachen.