Steuerspezialist - Einkommenssteuer natürlicher Personen
Einkommen aus beweglichem Vermögen
Einkommen aus beweglichem Vermögen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 10 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.06.2021 / 24.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210624_steuerspezialist_einkommenssteuer_natuerlicher_personen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210624_steuerspezialist_einkommenssteuer_natuerlicher_personen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Einkommen aus beweglichem Vermögen?
sämtliche Vermögenszugäge, die dem Steuerpflichtigen aus dem Eigentum oder der Nutzniessung an beweglichen Sachen oder aus Rechten zufliessen, die nicht zum Grundeigentum gehören. DBG 20 Abs. 1
Was versteht man unter Zinsen?
Entgelt für die Überlassung von Kapital in Form von Fremdkapital (DBG 20 Abs. 1 lit. a)
Was sind Marchzinsen?
Beim Verkauf einer Obligation zwischen zwei Zinsterminen vom Käufer an den Verkäufer vergütete aufgelaufene Zins bezeichnet. Marchzinsen werden in der Regel nicht als steuerbarer Vermögensertrag erfasst.
Was bedeutet Emissionsdisagio?
Differenz zwischen dem Ausgabekurs und dem Rückzahlungsbetrag
Was ist die Unterpari-Emission?
wenn der Ausgabepreis der Obligation niedriger als ihr Nennwert ist
Was ist der steuerbare Vermögensertrag nach DBG 20 Abs. 1 lit. C?
Sind geldwerten Vorteile aus Beteiligungen, die dem Privatvermögen des Steuerpflichtigen gehören. Dazu zählen Dividenden, Gewinnanteile, Liquidationsüberschüsse und geldwerte Leistungen.
Was versteht man unter geldwerter Leistung?
Wenn eine Gesellschaft an Anteilsinhabern oder diesen nahestehenden Personen Leistungen ohne Gegenleistungen erbringt.
Was bedeutet das Kapitaleinlageprinzip?
Die Rückzahlung von Einlagen ist mit der Rückzahlung von Grund- oder Stammkapital (DBG 20 Abs. 3) gleichgestellt. Das heisst, dass die Rückzahlung für privaten Anteilsinhaber einkommenssteuerfrei ist.
Wie werden das Fondsvermögen und der daraus fliessenden Erträge besteuert?
Direkt bei den Anlegern (DBG 20 Abs. 1 lit. e)
Was wird bei den Einkünften aus rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen im Erlebensfall oder bei Rückkauf, die mit einer Einmalprämie finanziert wurden und nicht der Vorsorge dienen, besteuert?
In diesem Fall wird die Differenz zwischen der einbezahlten Einmalprämie und der ausbezahlten Versicherungsleistung besteuert. (DBG 20 Abs. 1 lit. a)