---
46
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 46 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Devinettes |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 19.06.2021 / 10.08.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210619_neue_altklausurfragen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210619_neue_altklausurfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
- Laut Islinghton-Studie bekommen 30% der Personen, nach einem erlebten dramatischen? Lebensereignis, eine Depression.
- falsch, 40%
- Theorie der erlernten Hilflosigkeit basiert auf Tierexperimenten und ist direkt auf den Menschen übertragbar.
- falsch, nicht direkt übertragbar wegen möglichen Attributionsprozessen
- Patienten mit Schmerzstörung sollten sich beim trainieren schonen, sodass sie keine Schmerzen haben und es durch die positive Erfahrung zu Konditionierung kommt und längere schmerzfreie Phasen entstehen.
- falsch??
- Irgendwas zu den Netzwerkmodellen und small world paradigma. Sie beruhen auf dem small world paradigma/Phänomen?
- RICHTIG?? Small world phänom läuft in VL Diagnostik unter der Überschrift „Netzwerk-Modelle“
- EEG ist kein Endophänotyp von ADHS, weil es komplexer ist als die Krankheit selbst.
- EEG ist kein Endophänotyp von ADHS, sondern eine Messmethode??
- falsch, EEG-Messung wird durchaus zur Diagnostik von Endophänotypen bentutzt, ist nicht komplexer als die Krankheit selbst
- Die wichtigsten Faktoren der Expressed Emotions Theorie sind kritische Bemerkungen und Emotionales Überengagement.
- richtig (+ Feindseligkeit, kann aber auch bei Kritik miteingeschlossen werden)