ABU

Globale Herausforderungen

Globale Herausforderungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 38
Langue Deutsch
Catégorie Physique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 18.06.2021 / 23.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210618_abu
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210618_abu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was organisationen

Um Lösungen zu finden für globale Probleme

UNO

Gründung mit absicht krig verhindern. Kurz nach 2. Weltkrieg die charta (verfassung) in kraft gesetzt. Regelt das friedliche miteinander der staaten. 

UNO Ziel

- sicherung des weltfriedens

- einhaltung des völkerrechts

- schutz der Menschenrechte

- förderung der internationalen Zusammenarbeit

Bedeutung UNO

- die UNO ist die einzige weltumspannende Organisation (193 Mitglieder) 

- ständige mitgllieder: Frankreich, russland, china, usa, Grossbritannien können veto einlegen

- durch verschiedene Spezial Organisation z.b UNHCR macht die UNO die welt menschlicher

- uno ist das gewissen der welt

Hauptsitz: NEW YORK

Organe der UNO

Generalversammlung (193 mitglider) wählt sicherheitsrat, internationaler Gerichtshof, Wirtschafts und sozialrat, sekretariat.

Sicherheitsrat wählt internationaler Gerichtshof

WTO

 

World trade Organization (welthandelsorganisation)

Ziel: freier Welthandel mit fairen Spielregeln und abbau von handelshemmnissen und zöllen

Bedeutung: 159 länder sind mitglieder und zuständig für streitschlichtung bei handelskonflikten

Hauptsitz: genf

NATO

Ziel: militärisches Verteidigungsbündnis für Konflikte und krisenbewältigung

Bedeutung: 29 länder mitglied, partnerschaft für frieden, unterstützung der europäischen sicherheits und Verteidigungspolitik und Rüstungskontrolle (soviel wie möglich)

Hauptsitz: brüssel

Amnesty International 

Ziel: hilfe für politische Gefangene und bekämpfung der Menschenrechtsverletztung

Bedeutung: weltweit über 1mio mitglieder, jährlicher bericht über verstösse von einzelnen ländern gegen die menschenrechte, verhindern das politische gefangene in vergessenheit und symbol gegen folter auf dieser welt

Hauptsitz: London

IKRK 

Internationales Komitee vom Roten Kreuz

Ziel: menschliches leiden verhüten und lindern 

Bedeutung: regeln für schutz von personen (kranke, zivilpersonen odr verwunderte), betreung von Gefangenen, suchdienst die von fam mitglieder getrennt wurden, Unterstützung der Zivilbevölkerung mit soforthilfe (medis, essen odr kleider) und schutzsymbol

Hauptsitz: Genf

WWF

In schweiz gegründet 

Ziel: natur und Umweltschutz 

Bedeutung: weltweit über 5mio Mitglieder, setzt sich für erhaltung der biologischen vielfalt der erde, nachhaltige nutzung natürlichen Ressourcen und eindämmerung Umweltverschmutzung und schädlichem konsumverhalten

Hauptsitz in Gland

Greenpeace 

Ziel: schutz der Natur, umwelt und tiere

Bedeutung: weltweit 3mio Mitglieder, umweltaktivismus mit viel medialem echo z.b gegen walfang, gegen atomkraft, atommûlltransporte und gegen Gentechnikversuche

Hauptsitz in Amsterdam 

Sans papier

Zwecks Schwarzarbeit: haushalte, landwirtschaft, gewerbe

Aus asylbereich: sozialhilfestopp

Härtefall regelung: kantonale Gesuche und Bewilligung durch bund

Iligale leute

Ausweis für asylsuchende

Ausweis N:Während des Verfahrens überprüft ob person wirklich in gefahr ist

Vorläufige Aufnahme

Wegweisungshindernisse: unzulässigkeit -> völkerrecht, unzumutbarkeit -> humanitäre sicht, unmöglichkeit -> technische gründe

Ausweis F -> vorläufig aufgenommen ( können jederzeit zurück geshickt werden) 

Migrationspolitik

- vom Auswalderungs zum einwanderungsland

- pfeiler der Migrationspolitik der schweiz

- personenfreizügigkeit

- ausländerpolitik

- asylpolitik

Pfeiler der Migrationspolitik

Bilaterale -> freier personenverkehr EU, EFTA, CH

Ausländergesetz: Beschränkte Zuwanderung aus anderen staaten: erwerbszweck und familieennachzug

Vortrit EU/ EFTA (island, norwegen, CH erweiterte Zusammenarbeit) dann drittsstaaten (duales zugangssystem)

Asylgesetz: schutzgewährung aus völkerrechtlichen oder humanitären gründen ein muss wegen vertrag wo nach 2WK entstand

Von wo kommen Ausländer

1. Erwärbstätigkeit -> EU zum arbeiten fast 50% nachbarländer

2. Familiennachzug

3. Aus und weiterbildung

4. Ausländer ohne erwärbstätigkeit (rich people)

 

 

Freie personenverkehr

- recht auf einreise aus allen und in alle EU/ EFTA Aufenthalt und arbeitsbewiligung

- geografische berufliche mobilität

- koordinierter sozialversicherungsschutz (falls arbeitslos werden) 

- flankierende Maßnahmen gegen lohn und sozialdumping

- diplomaerkennung

Ausländergesetzt 

- Einreise und aufenthalt von drittstaatsangehörige: inländervorrang (CH, EU, EFTA), qualifizierte Arbeitskräfte, kontingente (beschränkte anzahl), Einschränkung beim familiennachzug (aufwendiger und viel später)

- Zwangsmaßnahmen: abschiebung falls nicht funktioniert

- integration

 

Bewiligung und ausweise

Neu ausweis B (Aufenthalt) und muss immer erneut werden, Ausweis C wenn man bleiben darf (niederlassung) und Ausweis L Saisonarbeiter  (landwirtschaft, gastro) kurzaufenthalt

Dublin

Wenn land ein asly ablehnt ist das land zuständig für person, person wird immer dort zurück geschickt wenn er in einem anderen land asylbeantragt (nur ein asylgesuch & nur ein staat ist zuständig) 

Probleme: 

- kettenrückschiebung

- Belastung der randstaaten

- abwehr oder fehlende Registrierung 

- protection lottery

Gewissengefangene

Die Leute die wegen Meinungsäusserungen oder politische Meinungen ins Gefängnis müssen.

Meinungen die dem staat nicht gefällt

Herausforderungen auf Steigernde Weltbevölkerung 

- Umwelt und Energie: der Energie und Ressourcenverbrauch nehmen zu. 

- Ernährung: alle 10sek stirbt ein Kind an hunger

- Beschäftigung: heute sind schon sehr viele arbeitslos. Vorrallem jugendliche

- epidemien: in Afrika sind soo viele an Aids erkrankt

- migration

Migration

Push:

Migration: Aus und Einwandern

- krieg

- Verfolgung wegen Religion, politische Überzeugung oder aus rassistischen Gründen

- umweltkatastrophen 

- Überbevölkerung (armut, arbeitslosigkeit)

Pull?

- gute Verdienstmöglichkeiten, hoher Lebensstand und Wohlstand

- sicherheit vor Verfolgung, Menschenrechte

- verständnis für Religion und menschen von andrren Ländern

- gute Bildungsmöglichkeiten

Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz

Die Zahl der älteren Menschen wächst und die Zahl der jüngeren sinkt. Ursache: abnehmende Geburten und zunahme Lebenserwartung

Auswanderung: im 19. Jahrhundert wegen hungersnöten meiste nach Nordamerika

Personenfreizügigkeit

2002 trat zwischen schweiz und der europäischen union die Personenfreizügigkeit als Teil der bilateralen Verträge.

Die EU das recht in die Schweiz einzureisen, aufhalten bei Arbeitsstelle odr genug geld haben und keine soz brauchen werden. 

Duales System

1. erwerbstätige aus EU können vom personenfreizügigkeitsabkommen profitieren. Gleichgestellt wie swissis

2. Aus anderen Staaten wird in beschränktem Ausmass Frührungskräfte, spezialistien sowie qualifizierte Arbeitskräfte zugelassen

Asyl, Flüchtlinge 

Asyl: verfolgten Menschen schutz bieten und sicheres leben ermöglichen

Flüchtlinge: leute die in ihrem Land vernachlässigt werden wegen Religion, nationalität, politische meinung usw auch asyl gründe. Krieg und hungern kein dauerhafter Aufenthalt. 

Asylverfahren

Muss Glaubhaft, und dem asylgesetz entsprechen. 

Wenn abgelehnt und nicht in heimat gehen können erhalten vorläufige aufnahme.

Voraussetzungen für vorläufig:

- konkrete Gefährdung

- Rückschaffung unzumutbar

- Herkunftsland weigert sich

Einbürgerung

Vorgaben von Bund, kanton und gemeinde. Geprüft durch Gemeinderat, eine Einbürgerungskommission oder die Gemeindeversammlung. Ablehnung muss begründet werden.

Voraussetzungen:

- 10 Jahre Aufenthalt

- Erfolgreiche Integration, kenntnisse Landessprache, beachten der öffentlichen Sicherheit und ordnung, respektieren der Bundesverfassung, Teilnahme am Wirtschaftsleben oder Bildung

- keine Gefährdung der Sicherheit 

Ökonomie

Lehre der Wirtschaft. Zusammenspiel zwischen Investitionen, Arbeitsaufwand und dem daraus resultierenden Gewinn. Stück metall für 5.- verschmücken und für 50.- verkaufen = ökonomisch gewirtschaftet 

Ökologie

Lehre vom Zusammenspiel der Lebewesen in der Natur, das überleben und die Fortpflanzung. die ökologie kann unter der Ökonomie leiden (grosse Abbau von grossen mengen Rohstoffe) 

Ökologischer Fussabdruck: welche Bereiche der Mensch die Umwelt stark belastet. Um Ressourcen bereitzustellen (Ackerbau, Energie oder Holzverbrauch) 

Biokapazität

Fähigkeit der Natur, Rohstoffe zu erzeugen und Schadstoffe abzubauen. Fussabdruck und Biokapazität übereinstimmen = nachhaltig 

Erneuerbare Energiequelle

Wasserkraft

- wichtigste erneuerbare Energiequelle

- nutzung mittels lauf und speicherkraftwerken denkt 56% des schweizerischen Strombedarfs. Nutzen natürliche oder künstliche erzeugt Stömung des Wassers mit turbinen und Generatoren zur Stromproduktion.

 

Windenergie

Nutzt die Energie der bewegten Luftmassen. Zur Stromgewinnung wird die Windkraft mithilfe von Rotoren auf Turbinen umgelenkt. In der Schweiz noch in der Anfangsphase 

Sonnenenergie

Energie der Sonnenstrahlung. In Form von Licht und wärme auf Erdoberfläche trifft kann zur Wärmeerzeugung (warmwasser und heizungsunterstützung) sowie durch anlagen zur Stromerzeugung genutzt werden

Erdwärmung

Wärme, die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeichert und nutzbar ist. Kann zum heizen, kühlen und erzeugung von elektrischem Strom