Personalmarketing HRSE

Gemäss Lernzielen NBW

Gemäss Lernzielen NBW


Kartei Details

Karten 53
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.06.2021 / 30.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210613_personalmarketing_hrse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210613_personalmarketing_hrse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe die Firmen und Brachenanalyse. 

In dieser Analyse lassen sich sogennante Karrieremuster erkennen. Es gibt nich bessere oder schlechtere Karrieremuster, nur solche welche besser oder schlechter zur offenen Stelle passen. 

In welchen Formen kann die Beurteilung der Arbeitsleistung erfolgen? 

-Als Arbeitsbestätigung

-Als Zwischenzeugnis (ca. 3 Monate und weniger)

-Als Schlusszeugnis

Was beinhaltet eine Arbeitsbestätigung? 

-Personalien, Anstellung, grob zur Art der Beschäftigung

Keine Beurteilung über Leistung und Verhalten.

Wir für kurze Anstellungen 3 Monate und weniger ausgestellt. 

Was bildet das eigentliche Kernatück der Bewerberbeurteilung? 

Das Bewerbungsgespräch.

Im Gespräch werden die persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie die Motivation und das persönliche Umfeld des Bewerbers kennengelernt und daraus Schlüsse bezüglich Eignung für die offene Stelle gezogen. 

Welche zwei Ziele werden mit dem Bewernerinterview verfolgt? 

-Die Eignungsfeststellung des Bewerbers

Durch ergänzende Informationen des bisherigen Bildes.

-Gegenseitige Erwartungen klären

Möglichst klare & umfassende Informationen über die Firma und die Stelle für den Bewerber. Gegenseitige Erwartungen klären. 

Welche verschiedenen Interviewformen gibt es? 

-Einzelgespräch (Interviewer & Bewerber)

-Gruppeninterview (Ein oder mehrere Interviewer befragen mehrere Bewerber gleichzeitig)

-Serielles Interview (Mehrere Bewerber Interviewer befragen einen Bewerber hintereinander, je nach Bedarf mit unterschiedlichen oder gleichen Fragestellungen)

-Jury-Interview (Mehrere Interviewer befragen gleichzeitig einen Bewerber) 

Welche drei Interview-Arten gibt es? 

-Vollstrukturiertes Interview

-Teilstrukturiertes Interview

-Nicht strukturiertes Interview

Für Vergleiche bei der Auswertung zu machen muss ein TEILSTRUKTURIERTES Verfahren gewählt werden. Es hat eine systematische Strultir und lässt gleichzeitig Freiraum um auf Individualitäten einzugehen. 

Welche 5 Interview-Inhalte haben sich im Bewerbungsgespräch bewährt? 

1) Begrüssung, Kontaktphase

2) Grobe Vorstellung der Firma

3) Befragung des Bewerbers

4) Vorstellung der Stelle

5) Abschluss, weiteres Vorgehen

Was kann während des Interviews mit dem Verhaltensdreieck erfragt werden? 

1) Ereignis / Situation / Beispiel

"Beschreiben Sie mir bitte eine Situation in Ihrer letzten Stelle, in welcher grosser Organisations- und Planungsbedarf bestand."

2) Verhalten / Reaktion

"Wie sind Sie dabei konkret vorgegangen?"

3) Ergebnis

"Wie war das Resultat? Waren Sie zufrieden? Was würden Sie anders machen?" 

Welche zwei Assesment werden am häufigsten angewendet? 

1. Das Gruppemassesment

Themen sind:

Führerlose Gruppen-Diskussion zur Lösung eines Problems, Konfliktgespräche, Präsentationen, Analyseaufgaben, Postkorb Übungen, Interviews, Mitarbeitergespräche/Rollenspiele, Managementbeispiele/Unternehmenssimulationen, Verfassen einer schriftlichen Arbeit/Stellungnahme/Antwortbrief, verschiedene psychologische Tests

2. Das Einzelassesment:

Hier durchläuft eine Person verschiedene Testverfahren. 

Was ist ein graphologisches Gutachten? 

Ein graphologischer Bericht wird augrund der Handschrift des Bewerbers angefertigt. Er  beiinhaltet eine Persönlichkeits- sowie eine Charakterbeschreibung. Diese Tests aufgrund der Handschrift sind umstritten. 

Welche Tests und Analysen gibt es noch? 

-Persönlichkeitstests

-Leistungstests

-Situative Verfahren (verhaltenorientiertes Verfahren anhand konkreten Aufgabenstellungen) 

In welchem Zeitraum sollem Standortgespräche zur Einführung stattfinden?

-Am Ende des ersten Tages

-Am Ende der ersten Woche

-Am Ende des ersten Monats

-Am Ende der Probezeit

Erstes formelles Qualifikationsgespräch. Klare Information ob das Arbeitsverhältnis weitergeführt wird.