Zuordnungsaufgabe Unterhaltsarbeiten

Zuordnen von Störungsmeldungen

Zuordnen von Störungsmeldungen


Kartei Details

Karten 32
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.06.2021 / 16.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210602_zuordnungsaufgabe_unterhaltsarbeiten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210602_zuordnungsaufgabe_unterhaltsarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sauganlage: Keinerlei Saugleistung

Der Schalter zum Einschalten steht auf ON.
Der Hauptschalter steht auf ON.
Mit dem Saugmotor ist alles in Ordnung.

Sauganlage: Trotz des Geräuschs erfolgt keine Aspiration in der Kanüle

Die Kanüle ist verstopft.
Öffnungsventil des Absaugsystems auf dem
Kanülenhalter prüfen.
Prüfen, ob die Filter voll sind.

Sauganlage: Schwache Saugleistung

Die Kanüle ist verstopft.
Öffnungsventil des Absaugsystems auf dem
Kanülenhalter prüfen.
Prüfen, ob die Filter voll sind.
Das Saugrohr hat ein Loch oder einen Riss.

Speischale und Becherfüller: Der Becher wird nicht aufgefüllt

Überprüfen, ob die Wasserzufuhr aufgedreht ist.
Überprüfen, ob angekündigt wurde, dass das Wasser im
Gebäude abgestellt wird.
Überprüfen, ob der Wasserhahn verstopft ist (Kalk).
Entsprechende Sicherung prüfen.

Speischale und Becherfüller: Der Becher wird nur teilweise aufgefüllt 

Die Einstellungen für das Auffüllen prüfen.

Speischale und Becherfüller: Das Wasser ist zu warm oder zu kalt.

Temperatur in der Einheit einstellen 

Speischale und Becherfüller: Das Wasser in der Speischale läuft langsam oder gar nicht ab.

Sieb reinigen.
Überprüfen, ob die Abflussleitung verstopft ist.
Überprüfen, ob die Abflussleitung eingeklemmt ist.

Die OP-Leuchte geht nicht an.

Überprüfen, ob der Ventilator sauber ist; sonst kommt
es zu Überhitzung und die Leuchte schaltet sich aus.
Der Schalter zum Einschalten steht auf ON.
Der Hauptschalter steht auf ON.

Die OP-Leuchte blinkt, kein konstantes Licht.

Leuchtmittel auswechseln.
Techniker rufen, um den Stromanschluss zu überprüfen.

Nummerieren Sie die Schritte beim Auswechseln des Leuchtmittels einer OP-Leuchte in
der richtigen Reihenfolge:

Gebrauchte Leuchtmittel zum Recycling geben
Lampenabdeckung entfernen
Leuchtmittel wechseln, nicht mit blossen Händen anfassen
Abdeckung wieder einsetzen
Warten, bis das Leuchtmittel abkühlt
Die Einheit ausschalten bzw. die Stromversorgung abschalten.

7 Gebrauchte Leuchtmittel zum Recycling geben
3 Lampenabdeckung entfernen
4 Leuchtmittel wechseln, nicht mit blossen Händen anfassen
5 Abdeckung wieder einsetzen
2 Warten, bis das Leuchtmittel abkühlt
6 Die Einheit starten bzw. den Strom wieder einschalten
1 Die Einheit ausschalten bzw. die Stromversorgung abschalten.

Rotierende Instrumente: Turbine

Für hochtourige Arbeiten verwendet:
Schleifen, Amalgamentfernung usw.

Rotierende Instrumente: CA mit rotem Ring 

Für hochtourige Arbeiten verwendet:
Schleifen, Amalgamentfernung usw.

Rotierende Instrumente: CA mit blauem Ring

Für mitteltourige Arbeiten verwendet:
Kariesentfernung, Füllungspolitur

Rotierende Instrumente: Handstück

Retouchen von Prothesen
Laborarbeiten, nicht im Mund des
Patienten

Rotierende Instrumente: CA mit grünem Ring

Für niedertourige Arbeiten verwendet:
– Entfernung von Zahnverfärbungen
– Wurzelkanalfüllung mit Zement in
   der Endodontie

Rotierende Instrumente: EVA-Winkelstück

Proximale Füllungspolitur oder
Überschussentfernung von Kronenversiegelungen

Rotierende Instrumente: CA mit doppeltem grünem Ring

Für endodontische Behandlungen
mit Nickel-Titan-Feilen.


Sehr niedrige Drehzahl:
Das Instrument stoppt bei geringem
Widerstand, damit die Instrumente im
Wurzelkanal nicht beschädigt werden.

Rotierende Instrumente: Chirurgisches CA mit grünem Ring

Externe Spülung mit einem
Infusionsbesteck für NaCl

Wird auf den chirurgischen Motor
oder den Mikromotor der Einheit
aufgesteckt.

Der Bohrer dreht sich nicht

Ist der Hauptschalter der Einheit eingeschaltet?
Ist das CA richtig auf dem Motor eingesteckt?
Bohrer richtig aufgesteckt?
Richtiger Motor ausgewählt?
CA ölen und nochmals versuchen.
Mit einem anderen CA versuchen, um herauszufinden,
ob es am Motor oder am CA liegt.

Kein Wasser beim Bohren

Wasserzufuhr aufgedreht?
Wasser an der Einheit eingeschaltet?
Ist das CA richtig auf dem Motor eingesteckt?
Wasser am Motor (Einstellring) aufgedreht?
CA abnehmen und prüfen, ob Wasser aus dem
Motor austritt.
Wenn ja, prüfen, ob der Kopf des CA verstopft ist;
reinigen, ölen, nochmals versuchen.

Kein Licht am CA

Ist der Hauptschalter der Einheit eingeschaltet?
Ist das CA richtig auf dem Motor eingesteckt?
Richtiger Motor ausgewählt?
Licht der Einheit ausgewählt?
Kopf des CA sauber?
Licht des Motors eingeschaltet? Lampe wechseln, falls
trotz eingeschaltetem Licht kein Licht brennt.

Wasserleck zwischen Motor und CA

CA richtig aufgesteckt?
Die 3 Motordichtungen wechseln

Wasserleck zwischen Motor und Versorgungskabel

Die DA unternimmt nichts

Der Motor erhitzt sich beim Betrieb

Die DA unternimmt nichts 

Der Bohrer dreht sich nicht.

Ist der Hauptschalter der Einheit eingeschaltet?
Ist das CA richtig auf dem Motor eingesteckt?
Bohrer richtig aufgesetzt?
Richtiger Motor ausgewählt?
CA ölen und nochmals versuchen.
Mit einem anderen CA versuchen, um herauszufinden,
ob es am Motor oder am CA liegt.
Zahnarzt informieren und Techniker rufen.

Der Bohrer steckt im Winkelstück fest

Mit CA/HP mitgelieferten Stössel benutzen.
Ölen und nochmals versuchen.
Versuchen, den Bohrerschaft mit einer Zange zu halten.
Nie damit gegen ein Möbel schlagen!!!
Zahnarzt informieren und Techniker rufen.

Air Flow: Das Pulver tritt nicht aus.

Handy: überprüfen, ob angeschlossen.
Überprüfen, ob die Turbine ausgewählt ist.
Kart: Stromanschluss überprüfen.
Überprüfen, ob der Einsatz verstopft ist.
Überprüfen, ob noch Pulver im Behälter ist.

Air Flow: Es tritt kein Wasser aus

Überprüfen, ob das Wasser in der Praxis aufgedreht ist.
Handy: überprüfen, ob das Wasser der Einheit auf ON
steht.
Kart: Stromanschluss überprüfen.
Einstellung der Wasserzufuhr überprüfen.
Überprüfen, ob der Einsatz verstopft ist.

Air Flow: Es tritt keine Luft aus

Überprüfen, ob der Kompressor funktioniert.
Kart: Stromanschluss überprüfen.
Überprüfen, ob der Einsatz verstopft ist.

Ultraschall: Es tritt kein Wasser aus

Überprüfen, ob der Einsatz verstopft ist.
Wasseranschluss überprüfen.
Überprüfen, ob das Wasser der Einheit aktiviert ist.
Überprüfen, ob das Insert US verstopft ist.

Ultraschall: Der Einsatz fällt ab

Einsatz der richtigen Marke?
Mit dem Schraubenzieher festziehen.

Ultraschall: Der Einsatz vibriert nicht stark genug.

Der Einsatz ist kürzer geworden – ersetzen.
Der Einsatz wurde z. B. mit einer Zange zu stark
festgeschraubt.