HWM 6: Reinigungstechnik und-Organisation

HWM 6: Reinigungstechnik und -Organisation nach Lernzielen

HWM 6: Reinigungstechnik und -Organisation nach Lernzielen


Fichier Détails

Cartes-fiches 85
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.06.2021 / 16.07.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210602_hwm_7_reinigungstechnik_undorganisation
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210602_hwm_7_reinigungstechnik_undorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nachteile Fremdreinigung

  • Nicht direkter Einfluss auf die Reinigung
  • Abhängigkeit von Fremdunternehmen
  • REinigungsmitarbeiter haben geringere Identifikation mit dem Unternehmen

Entscheidungskriterien für die Eigenreinigung

  • Kompetenz bleibt im Betrieb
  • Optimale Identifikation mit dem Betrieb
  • Jederzeit direkter Einfluss auf Reinigung
  • Keine Abhängigkeit von einer anderen Firma

Entscheidungskriterien für eine Fremdreinigung

  • Sparmassnahmen im Betrieb
  • Aufwändige Reinigungsarbeiten, welche viele sicherheitstechnische Ausrüstungen/Wissen benötigen
  • keine geeigneten Reinigungs-MA auf dem Markt
  • Klare Kostenstruktur

notwendige Informationen und Bedingungen für eine Ausschreibung

  • Art des Objektes
  • Objektbereiche
  • Grösse der Flächen
  • Reinigungsmethoden
  • Nebenarbeiten
  • Häufigkeit der einzelnen Reinigungsarten

Grundlagen für die Ausschreibung:

  • Rahmenbedingungen/Pflichtenheft
  • Leistungsbeschrieb
  • Objektanalyse

Konkrete Beispiele der Raumgestaltung

  • Pflanzen
  • Sinne mit Dürften anregen
  • Dekorationsthemen 
  • Allg. traditionelle Anlässe visualisieren: Bildern, einzele Gegenstände,...