Chemie & Stoffkreisläufe

Prüfungsfragen & Antworten W. Rey

Prüfungsfragen & Antworten W. Rey


Kartei Details

Karten 33
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.05.2021 / 17.08.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210516_chemie_stoffkreislaeufe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210516_chemie_stoffkreislaeufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Atom ?

- kleinster, nicht erweiterbare Baustein der Materie

Aus welchen Elementarteilchen ist ein Atom gebaut?

Elektronen ( negativ ) Patronen ( positiv ) Neutronen ( neutral )

Was ist ein Element? 

1 Reinstoff der aus einer Atomsorte besteht. Elemente sind die Grundstoffe einer chemischen Reaktion

Wie ist ein Element zusammengebaut?

zusammengesetzt aus Atomen mit derselben Protonenzahl und gleicher oder unterschiedlicher Neutronenzahl

Was ist ein Nuklid?

1 Atomsorte mit einer bestimmten Patronen- und Neutronenzahl

Wie ist ein Nuklid gebaut?

ein Symbol des Element und die Massenzahl dazu ergeben ein Nuklid.

Bsp.  12

          C

          6

 

 

Was sind die Kernladungszahlen?

heisst auch Protonenzahle o. Ordnungszahl  = Anzahl Elektronen und Protonen im KErn

 

 

Was ist die Ordnungszahl  und ihre Aufgabe?

Auch Kernladungszahl oder Protonenzahl genannt.

Zeigt die Anzahl Elementarladungsteilchen an (Gibt an wie viele Elektronen und Patronen ein Atom ( Element )besitzt)

Nach ihr sind die Elemente im Periodensystem geordnet

Was ist eine Patronen- und Neutronenzahl ?

ein Nuklid enthält eine bestimmte Anzahl Patronen- und Neutronen im Kern. 

 

Was sagt dir die Massenzahl? und wo ist sie zu finden?

Atommasse = Summe der Protonen und Neutronen im Kern . Steht links oberhalb des Elementsymbols

wo findet man die Ordnungszahl?

links unterhalb des Elementsymbols

Wie ist eine Atomhülle ( Schale ) aufgebaut?

Elektronen bewegen sich je nach Energieniveau unterschiedlich um den Atomkern. Dies ergibt unterschiedliche Distanzen = Schalen)

Wie viel Elektronen besitzen Schale K, L und M

K= 2

L= 8

M=18

Was sagt die Zahl der Hauptgruppen im Bezug zur Schale?

entspricht der Anzahl Elektronen in der äussersten Schale

Was sind Moleküle?

ein Molekül besteht aus zwei oder mehr miteinander fest verbundenen Atomen

Was sind Ionen?

ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül

Was sind Salze?

Salze sind chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den sogenannten Kationen und negativ geladenen Ionen, den sogenannten Anionen aufgebaut sind. ... Als organische Salze bezeichnet man alle Verbindungen, bei denen mindestens ein Anion oder Kation eine organische Verbindung ist

Was sind ionische Verbindungen? Wie entstehen sie?

elektrostatische Anziehungskräfte

+ und - ziehen sich von aussen an 

die Ionen entstehen bei der Reaktion von Metall- und Nichtmetallatome

die Metallatome geben Aussen-Elektronen ab 

Was sind molekular Verbindungen und wie entstehen sie?

 

Atombindung, Elektronenpaarbindung ( Atom besteh aus mehreren Molekülen)

Atom fühlt sich mit 8 Aussenelektronen am wohlsten.

Molekül besteht aus Nichtmetallatome. Atome teilen sich die Elektronen so das jedes immer 8 hat. Das Teilen führt zur Verbindung von Atomen 

Wo kommen Kohlenstoffe in der Natur vor?

organische Verbindungen ( Fette, Kohlenhydrate )

Kohlendioxid ( Luft, Wasser )

Fossile organische Kohlenstoffverbindungen ( erdöl, kohle , erdgas )

Carbonate ( Kohlensäure, Salze )

 

 

In was kann sich Kohlenstoff umwandeln?

Assimilation (Fotosynthese)

Dissimilation (Zellatmung)

Verbrennung

Austausch zwischen Luft & Wasser 

Ablagerung von Carbonat (Kalkdepots unter Wasser)

Wo kommt der Sauerstoffkreislauf vor?

Erdrinde

Luft ( O2 Gas )

Wasser

organische und anorganische Verbindungen

Wo findet der Umwandlungsprozess vom Sauerstoff statt?

bei Fotosynthese entsteht O2

Verbrauch:

Atmung & Verbrennungsprozess 

 

Wo findet der Gasaustausch bei der Atmung / Zellatmung statt?

zwischen den Lungenbläschen und Lungenkapillaren

Nenne viel Aufgaben vom Blut

transportiert Nährstoffe, Sauerstoff, Hormone, Wärme

dient zur Immunabwehr

kann Blut stillen ( Blutplättchen )

Was ist die Hauptfunktion einer Aterie?

führt Blut vom Herz weg

Was ist die Hauptfunktion einer Vene?

führt Blut zum Herz hin

Was ist die Hauptfunktion der Kapillaren?

sorgen für den Stoffaustausch zwischen Blut und Zellen der Organe

Wie funktioniert der Lungenkreislauf?

transportiert sauerstoffarmes Blut vom Herz zur Lunge 

&

sauerstoffreiches Blut von der Lunge zum Herz

Wie funktioniert der Körperkreislauf?

transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herz zu den Organen

&

sauerstoffarmes Blut von den Organen zum Herz

Was sind die Ursachen von Herzkranzgefässverengungen?

Herzkranzgefässe werden durch Ablagerungen verengt.

Ablagerungen durch:

rauchen

fettreiches Essen

Übergewicht

Bewegungsmangel

Bluthochdruck

Stress

 

werden die Gefässe komplett verstopft, hat dies ein Herzinfarkt zur Folge

 

Was ist das Prinzip eines Bypass?

Das Prinzip dieser Operation ist es, durch geeignetes Material ausreichend Blut in die Herzkranzgefäße hinter ihren Engstellen einzuleiten. In klassischer Weise kommen für diese Umleitungen Venenstücke aus dem Bein zum Einsatz.

Der Bypass wird dort hinter verengte oder verschlossene Gefäßabschnitte genäht und umgeht sie damit. Verwenden Ärzte hierfür Gefäße vom Arm oder vom Bein, wird das eine Ende an die Hauptschlagader (Aorta), das andere hinter das Herzkranzgefäß (Koronararterie) genäht

Was ist das Prinzip einer Stentoperation?

Mithilfe eines Stents lassen sich verengte Gefäße stabilisieren, nachdem sie erweitert wurden. Die Gefäßstütze sorgt dafür, dass es nicht erneut zum Verschluss oder zur Verengung des Gefäßes kommt.

Dabei presst der Stent sie gegen die Gefäßwand, was eine Verbesserung des Blutflusses innerhalb des Gefäßes bewirkt.