HRM
Total
Total
Kartei Details
Karten | 265 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.05.2021 / 22.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ist die UVG sozialversicherungspflichtig?
Nur wenn der Arbeitgeber Leistungen über die gesetzliche Pflicht hinaus bezahlt. Sonst nicht.
Wer bezahlt für das Outplacement?
Das Unternehmen (ist in vielen Fällen mit Garantie verbunden)
Wie viel Entschädigung erhält man nach einem Unfall? Wie lange ist die Wartefrist?
80% des versicherten Lohnes. 2 Tage nach Unfallereignis (dh ab dem 4 Tag)
Wie wird ein Kündigungsgespräch vorbereitet?
-Kündigungsfristen klären
-zur Absicherung schriftlich Kündigen und quittieren lassen
-Kommunikation im Vorfeld planen
-Zeit und Raum ohne Störungen reservieren
-heikle Gesprächsmomente vorbereiten (unverhersehbare persnönliche Reaktionen des Gekündigten)
Wie hoch ist der Grenlohn ei der UVG?
148'200.00
Welches sind die beiden wichtigsten Gesprächspunkte eines Kündigungsgespräches?
Kündigungsgründe, Auswirkungen der Kündigung auf restlichen Verbleib im Unternehmen
Wer sind die beitragspflichtigen Personen der NBU?
Alle Arbeitnehmenden
Wie kann ein Unternehmen profitieren, wenn der MA kündigt?
eher bereit Kündigungsgründe offen zu legen (Sachargumente wie auch subjektive Eindrücke) = wertvolle Hinweise auf noch nicht erkannte Schwachstellen
Wann startet und endet die NBU?
Start: bei Arbeitsaufnahme (geplanten/effektiv)
Ende: am 31. Tag nach Vertragsende
Wie kann ein Unternehmen ein positives Image halten, wenn das Unternehmen kündigt?
Gekündigten in verbleibender Zeit intensiv begleiten und evt bei Suche für neue Tätigkeit unterstützen
Was ist eine Abredeversicherung?
Verlängerung der NBU für max. sechs ununterbrochene Monate (nach Ablauf der NBU-Versicherung). AG muss AN bei Austritt über die Möglichkeit informieren
Ist ein Austrittsgespräch obligatorisch?
Nein, aber gehört zur Pflichtaufgabe eines verantwortungsvollen Unternehmens
Wann gilt Unfall auf dem Arbeitsweg als BU?
Bei Personen die weniger als 8h/Woche arbeiten
Welche 3 Zeugnisarten gibt es?
Vollzeugnis/qualifiziertes Zeugnis (Art, Dauer, Leistungen und Verhalten)
einfaches Zeugnis/Arbeitsbestätigung (nur Art und Dauer Arbeitsverhältnis)
Lehrzeugnis (für Lehrabgänger)
Sind die Leistungen der KTG sozialleistungspflichtig?
Nein
Welche Anforderungen muss ein Zeugnis erfüllen?
Wahr (kein Verschweigen wesentlicher Tatsachen)
Wohlwollend formuliert (darf AN nicht am beruflichen Fortkommen hindern)
Klar
Vollständig
Individuell
--> ungünstige Tatsachen nicht direkt ansprechen, sondern Weglassen/vorsichtig Formulieren
Negative Qualifikationen müssen belegt werden
Was ist der Unterschied zwischen Krankenlohn und Krankentaggeld?
Krankenlohn: der Arbeitgeber zahlt den Lohn bei Krankheit
Krankentaggeld: die KTG zahlt den Lohn bei Krankheit
Was muss ein Arbeizzeugnis beinhalten?
Absender und Zeugnisbezeichnung
Persönliche Daten des MA (Name, Vorname, Geburtsdatum)
Arbeitsverhältnis (Dauer, Art)
Position und Funktion (Positionsbezeichnung, Hauptaufgaben, besondere Aufgaben, Funktionale/hierarchische Eeingliederung)
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung (Kenntnisse/Fertigkeiten, ENgagement, Führungsverhalten, Kooperationsverhalten)
Austrittsgrund (nicht erwähnen wenn irrelevant)
Dank und Zukunftswünsche
Ausstellung und Unterschrift (ORt, Datum, Name und FUnktion, Unterschrift)
Welche möglichen freiwilligen Zusatzversicherungen / Zusatzleistungen des AG gibt es? Nenne 2
PK:
Überobligatorische Leistungen mit tieferen/ohne Koodinationsabzug, Tiefere Prämien für AN, Übernahme sämtlicher Prämien
UVG:
Zusatzversicherung (zB Privat), Versicherung von Überschusslöhnen, Ausschluss von Sonderrisiken
KTG:
Versicherung von mehr als 80% des Lohns, längere Zahldauer (über von OR vorgesehene Zeit)
Wele Informationen werden für die Quellensteuerabrechnung benötigt?
Angaben zum AG: Anschrift, Ansprechperson..
Angaben zum MA: Personalien, Wohnsitz, AHV NR, Lohn, Zivilstand, Kinder, Konfession
Steuerunterlagen: Abrechnungsformular, Tariftabellen
Muss der AG dem AN einen Lohnvorschuss auszahlen?
Ja, nach Massgabe der geleisteten Arbeit, infolge Notlage und zumutbar für AG
Darf der AG einen Lohnrückbehalt machen?
Ja, aber nur max 10% des einzelnen Zahltags und gesamthaft nicht mehr als ein Wochenlohn (ausser im NAV oder GAV anders vorgesehen)
Wann darf der AN künftige Lohnforderungen abtreten?
Unter gewissen, familienrechtlichen Umständen bis zum Existenzminimum. Sonst nicht.
Welche andere Abzüge können vom AG getätigt werden? Nenne 2
Miete/MIetkaution für Betriebswohnung, Abzüge Berufsverband, Darlehnesrückzahlung, Verrechnung von intern bezogenen Leistungen, Parkplatzmiete
In welcher Form kann der Lohn ausbezahlt werden?
Bar, CHeck, Überweisung