HRM
Total
Total
Fichier Détails
Cartes-fiches | 265 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 10.05.2021 / 22.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Ist ein Austrittsgespräch obligatorisch?
Nein, aber gehört zur Pflichtaufgabe eines verantwortungsvollen Unternehmens
Was ist eine Abredeversicherung?
Verlängerung der NBU für max. sechs ununterbrochene Monate (nach Ablauf der NBU-Versicherung). AG muss AN bei Austritt über die Möglichkeit informieren
Welche 3 Zeugnisarten gibt es?
Vollzeugnis/qualifiziertes Zeugnis (Art, Dauer, Leistungen und Verhalten)
einfaches Zeugnis/Arbeitsbestätigung (nur Art und Dauer Arbeitsverhältnis)
Lehrzeugnis (für Lehrabgänger)
Wann gilt Unfall auf dem Arbeitsweg als BU?
Bei Personen die weniger als 8h/Woche arbeiten
Sind die Leistungen der KTG sozialleistungspflichtig?
Nein
Welche Anforderungen muss ein Zeugnis erfüllen?
Wahr (kein Verschweigen wesentlicher Tatsachen)
Wohlwollend formuliert (darf AN nicht am beruflichen Fortkommen hindern)
Klar
Vollständig
Individuell
--> ungünstige Tatsachen nicht direkt ansprechen, sondern Weglassen/vorsichtig Formulieren
Negative Qualifikationen müssen belegt werden
Was ist der Unterschied zwischen Krankenlohn und Krankentaggeld?
Krankenlohn: der Arbeitgeber zahlt den Lohn bei Krankheit
Krankentaggeld: die KTG zahlt den Lohn bei Krankheit
Was muss ein Arbeizzeugnis beinhalten?
Absender und Zeugnisbezeichnung
Persönliche Daten des MA (Name, Vorname, Geburtsdatum)
Arbeitsverhältnis (Dauer, Art)
Position und Funktion (Positionsbezeichnung, Hauptaufgaben, besondere Aufgaben, Funktionale/hierarchische Eeingliederung)
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung (Kenntnisse/Fertigkeiten, ENgagement, Führungsverhalten, Kooperationsverhalten)
Austrittsgrund (nicht erwähnen wenn irrelevant)
Dank und Zukunftswünsche
Ausstellung und Unterschrift (ORt, Datum, Name und FUnktion, Unterschrift)
Welche möglichen freiwilligen Zusatzversicherungen / Zusatzleistungen des AG gibt es? Nenne 2
PK:
Überobligatorische Leistungen mit tieferen/ohne Koodinationsabzug, Tiefere Prämien für AN, Übernahme sämtlicher Prämien
UVG:
Zusatzversicherung (zB Privat), Versicherung von Überschusslöhnen, Ausschluss von Sonderrisiken
KTG:
Versicherung von mehr als 80% des Lohns, längere Zahldauer (über von OR vorgesehene Zeit)
Wele Informationen werden für die Quellensteuerabrechnung benötigt?
Angaben zum AG: Anschrift, Ansprechperson..
Angaben zum MA: Personalien, Wohnsitz, AHV NR, Lohn, Zivilstand, Kinder, Konfession
Steuerunterlagen: Abrechnungsformular, Tariftabellen
Muss der AG dem AN einen Lohnvorschuss auszahlen?
Ja, nach Massgabe der geleisteten Arbeit, infolge Notlage und zumutbar für AG
Darf der AG einen Lohnrückbehalt machen?
Ja, aber nur max 10% des einzelnen Zahltags und gesamthaft nicht mehr als ein Wochenlohn (ausser im NAV oder GAV anders vorgesehen)
Wann darf der AN künftige Lohnforderungen abtreten?
Unter gewissen, familienrechtlichen Umständen bis zum Existenzminimum. Sonst nicht.
Welche andere Abzüge können vom AG getätigt werden? Nenne 2
Miete/MIetkaution für Betriebswohnung, Abzüge Berufsverband, Darlehnesrückzahlung, Verrechnung von intern bezogenen Leistungen, Parkplatzmiete
In welcher Form kann der Lohn ausbezahlt werden?
Bar, CHeck, Überweisung
Überlege dir 4 Schwerpunkte in der Personalbetreuung.
Analyse der Arbeits-/Führungssituation: Mitarbeiterbefragungen
Information der Mitarbeiter: Vermittlung Hintergrundinfos (hoher Motivationswert)
Aktives Einbeziehen der MA bei Veränderungen: Betroffene zu Beteiligen machen
Inner-/ausserbetriebliche Kontaktpflege: Sponsoring Familientage, Jubigeschenke
Unterstützung bei der Lösung von persönlichen Problemen: konkrete Hilfestellung für Mitarbeitergruppen oder einzelne Mitarbeiter
Unternehmenskultur vermitteln: Wertesystem des Unternehmens leben und vermitteln. Bevorzugte Werte schriftlich festhalten
Unterstützung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz
Gesundheitsmanagement
Was sind zwei Grundsätze, wenn es um vertrauensbildendes Verhalten bei der Personalfreisetzung geht?
Keine Kündigung erfolgt überraschend
Fairness auch bei der Kündigung
Nenne 4 Anforderungen, die die Lohnpolitik in einem Unternehmen erfüllen sollte
Leistungsgerechtigkeit (Welche Leistungen und wie?)
Anforderungsgerechtigkeit (wie Anforderungen an Stelle honoriert?)
Marktgerechtigkeit (Wie im Vergleich zu relevanten Märkten positionieren?)
Organisationsabsicht (Wie langfristige Unternehmensziele gezielt unterstützen?)
Unternehmensmöglichkeit (Wie Honorierung im Rahmen der finanziellen Ressourcen?)
Recht und Ethik (Wie über Gesetzte hinaus positionieren?)
=L'AMOUR
Nenne 1 Vorteil der internen Nachfolge
Weniger Aufwändig
Nachfolger sind mit formalen/informellen Abläufen vertraut
grössere Loyalität
Was sind Ziele eines Schulungskonzepts?
Zeigt den Gesamtaufbau der Bildung im Unternehmen
Zeigt Schwerpunkte der Bildung im Unternehmen
Dient als Grundlage für Planung und Budgetierung
Schafft Transparenz, Verbindlichkeit und gewisse Konstanz
Was bedeutet Work-Life-Balance?
Umschreibt das Wohlergehen durch optimale Verbindung von Arbeit und Freizeit.
Nenne vier Gründe auf organisatorischer Ebene (also keine Gründe auf Ebene einzelner MA), die zu einem Personalabbau führen können
Ertragseinbussen
Organisatorische Massnahmen
Outsourcing
Managementfehler
Zwischen welchen zwei Arten von Lohnerhöhungen wird unterschieden?
Generelle Lohnerhöung
Individuelle Lohnerhöhung
Nenne 1 Nacteil der internen Nachfolge
Kündiungen wegen Entäuschung
Druck für Akzeptanz gross
Konkurrenzsituation mit negativer Auswirkung auf Unternehmensentwicklung
Überlege dir einige Gründe, weshalb Schulungsbedarf entstehen kann
Eintritt neuer MA
Entwicklungsziele, die sich aus Unternehmensstrategie ergeben
Rückmeldungen von Kunden, die auf Lücken bei MA hinweisen
Rückmeldungen von MA, wo sie selber Schulungsbedarf sehen
Entscheide der GL, die zu neuem Soll führen
Innovationsvorschläge von MA
Gesetzliche Anforderungen...
Welches sind die vier Schritte, die bei einem Personalabbau eingehalten werden sollten?
Situationsanalyse
Suche nach Alternativen
Entscheidungsfindung
Durchführung
Über was solltest du dir Gedanke machen, bevor du dich bei einer Schulung für eine Lehrmethode entscheidest?
Lernziel, Zielgruppe (=Teilnehmende), eigene Befähigung die Methode umzusetzen
Wie hoch ist der prozentuale AHV/IV/EO-Beitrag für Arbeitnehmende und Arbeitgeber?
5.3%
Welche drei Typen der Rückkehr nach einer Langzeitabsenz können unterschieden werden?
Rückkehr in bisherige Funktion, Rückkehr in neue Funktion beim gleichen Arbeitgeber, Rückkehr zu neuem Arbeitgeber
Nenne 1 Vorteil der externen Nachfolge
Höhere Chance für Innovationen
wertvolles Wissen/Erfahrungen aus anderen Unternehmen
keine Betriebsblindheit
-
- 1 / 265
-