1 Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge


Set of flashcards Details

Flashcards 90
Students 13
Language Deutsch
Category Finance
Level Vocational School
Created / Updated 14.04.2021 / 01.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210414_finanzwirtschaftliche_zusammenhaenge
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210414_finanzwirtschaftliche_zusammenhaenge/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Kalkulationsschema besteht aus drei zusammenhängenden Teilen:

Welche? Erläutern Sie

Einkaufskalkulation: vom Bruttokreditankauf bis zum Einstandspreis

Interne Kalkulation: vom Einstandspreis zum Nettoerlös. Hier gibt es zwei Berechnungswege: einstufig oder zweistufig

Verkaufskalkulation: vom Nettoerlös zum Bruttokreditverkaufspreis

Was geschiet bei der Lohnabrechnung?

Bei der Lohnabrechnung werden den Angestellten die Arbeitnehmerbeiträge vom Bruttolohn abgezogen und den Sozialversicherungen gutgeschrieben. Der verbleibende Nettolohn wird den Angestellten ausbezahlt. Gleichzeitig hat die Unternehmung die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen zu entrichten.

Sie wissen wie eine Lohnabrechnung aussieht. Die Prozentsätze der einzelnen Abzüge müssen Sie nicht ausswendig kennen, aber eine Lohnabrechnung mit vorgegebenen Angaben konkret erstellen und die Auszahlung an die Arbeitnehmenden vebuchen können.

Gehen Sie im Buch auf S 110 + 111.

.

Was beinhaltet der Bruttolohn?

- Monatslohn gemäss Vertrag

+ weitere Lohnbestandteile (z.B. Überstundenzahlung, Anteil 13 Monatslohn)

Was ist die ALV2 ?

Weil der Gesetzliche ALV- Beitrag nur bis zu max. CHF 148200 Bruttojahreslohn erhoben wird, wurde für höhere Einkommen ein Solidaritätsbeitrag von 0.5% beschlossen. Basis dafür ist die Rechnung: Tatsächlicher Bruttolohn ./. 12350 = Basis für ALV2

Was verstehen wir unter PK/ BVG.

Die Prozentsätze hängen vor allem vom Alter des Arbeitnehmenden ab, aber auch von der jeweiligen PK- Versicherung, über welche die PK abgewickelt wird. Der Arbeitgeber muss mindestens gleich viel Prozente übernehmen wie der Arbeitnehmer, aber viele Arbeitgeber übernehmen einen höheren Prozentanteil.

Was verstehen wir unter NBU/ BU?

Manche Arbeitgeber übernehmen die NBU auf eigene Kosten. Dann erscheint dieser Abzug nicht auf der Lohnabrechnung. Die schwankenden Prozentsätze hängen mit der versicherungsnummer zusammen, wo diese Unfallversicherungen abgeschlossen werden. Obergrenze ist ein Monats- Bruttolohn von 12350

Erläutern Sie Nettolohn.

Bruttolohn ./. Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialversicherungen = Nettolohn

Was Sind die Totalen Lohnkosten des Arbeitgebers?

Die totalen Lohnkosten des Arbeitgebers sind höher als die Bruttolöhne, nämlich:

Bruttolöhne + Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen = Totale Lohnkosten des Arbeitgebers

Wie sieht die Lohnabrechnung der Lernenden aus?

Was wird ihnen nochnicht abgezogen?

Der AHV- Abzug wird erst ab dem Jahr des 18. Geburtstages erhoben, der PK- Abzug erst ab dem Jahr des 25 Geburtstags.