Prüfungsfragen


Kartei Details

Karten 137
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.04.2021 / 11.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210413_pruefungsfragen_lymphologie_nach_vodder?max=40&offset=120
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210413_pruefungsfragen_lymphologie_nach_vodder/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Eigenheit des Thymus

Bildet sich mit zunehmenden Alter zurück

Wo liegt die Milz

Unter dem Zwerchfell , links

MLD nach Vodder zeichnet sich aud durch

Monotonie

Wodurch zeichnet sich die Technik MLD aus?

Wer hat MLD entwickelt

Vodder

Ist eine Kurzzugbandage unterfüttert?

ja, totalunterfütterung

Wann darf eine Thrombose akut behandelt werden?

Nach 4-6 Wochen

Praxisumgebung

keine Gespräche

CRPS 

sympathikolyse

Wie behandelst du eine Operationsnarbe?

Immer von Narbe weg oder um sie herum arbeiten. Nie hindurch-Narbe immer umgehen. 

Frische Narben:Keine Zug-und Dehnreize, Proximal-mit Sogwirkung arbeiten, forcierte Mobilisation innerhalb der ersten 17 Tage nach Op behindert die Anastomosierung der durchtrennten Lymphgefässe und kann zur verstärkten Narbenbildung führen!

Alte, schwer verschiebbare Narben:

Manuelle Narbenmobilisation, ggf. mit Kinesiotape und Ultraschall

Bei Kompression mit unruhigen Material- Ausnahme Radioderm und radigenen Fibrose!(nie unruhiges Materiel, Haut zu dünn)

Bei Keloide 3 BH pro Woche über viele Wochen, wenn nicht Monate; Hausaufgabe Gummiball

 

Wieviel Lymphflüssoigkeit wiord täglich durch den Körper transportiert

2-4 Liter

Was machst du, wenn du unsicher bist, ob eine Kontraindikation besteht

Rücksprache mit Arzt

MLD

proximal vor distal

Supinationstrauma Behandlung

kühlen, hochlagern

1.Akute Phase bis 3 Stunden posttraumatisch: Kompressionsverband funktionell angelegt, um Gewebedruck zu erhöhen damit die Blutverteilung eindämmen. Ruhigstellen

2.Akute Phase ab 3 Stunden posttraumatisch bis zum 3tenTag: MLD und weiterhin Kompressikon und Hochlagern

Hals, Kolongriffe, Bauchatemgriff. zackig auf inguinalen Start setzen und Kniekehle lang bearbeiten

Behandlungsdauer: 20-30 Min ( zu beginn kürzer)

£andage evt anfänglich nur mit Mullelast- je nach schmerzempfinden des Patienten

Operation bei Lymphödem

Lymphovenöse Anastomose 

(Umgehungskreislauf)

Lipödem

Fettverteilungsstörung

Symetrisch, Fuss und Handrücken ödemfrei

untere und oder obere Extremität

oft in Variationen mit anderen Krankheitsbildern

Missverhältniss Proportion Körper

Oft begleitende Adipositas kann Erscheinungsbild überlagern

druckempfindlich, schmezhaft,verstärkte Hämatomneigung

körnige Hautoberfläche

Stemmer negativ

keine Erysipele

Fortgeschritten mit zunehmender Lymphgefäss-Schädigung

Emotionale Problem wegen Körperform

Basisschema mit Bandage und spärer  K-Strumpf

Bindegewebe

Ortsständige Zellen . Fibroblasten und Fibrozyten