.
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 13.04.2021 / 08.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210413_d_4_infusionen_L_Mu
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210413_d_4_infusionen_L_Mu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird die Ettikette beschriftet für die Infusion?
Name, Vorname, Zimmernr., Infusion in ml, Zusätze, dauer, anfang ende, einlaufgeschwindigkeit (ml/std. // trpf./min.) unterschrift
vorbereitung der Infusion
6-R Regel
Verfalldatum
Aussehen (trübung, verunreinigung, beutel)
gerruch
6-R Regel
Richtiger Patient
Richtiges Medikament
Richtige Dosierung
Richtige Zeit
Richtige Dokumentation
Richtige Applikationsart
Was ist eine Infusion
Eine Infusion ist eine ununterbrochene Applikation von Flüssigkeit und Medikamente
Intrazellulär
in den Zellen
extrazellulär
ausserhalb der zellen
interstitium
zwischen denn Zellen im gewebe
intravasalraum
flüssige anteile der blutgefässe, das blutplasma
symptome einer dehydration
durstgefühl, kopfschmerzen, schwäche, müdigkeit, trockene haut, verwirrtheit, hypotonie, tachykardie
hyperdehydration
folge von herz- niereninsuffizienz, ödeme, aszites, lungenödem,
Ziele der Infusion?
Lösungen od. Med. i.v verabreichen, entgleisungen des wassers - und elektrolytgleichgewichts korrigieren
Indikationen für eine Infusion
Um über die Infusionslösung (Trägerlösung) Med. i.v zu applizieren (antibiotika, analgetika)
erhaltungstherapie (keine orale trinkmöglichkeit)
entgleisung des wasser-elektrolyt-haushalts
Hypovolämie (flüssigkeitsmangel)
Nährlösung Parenteral
Isotone Lösung
Physiologischer Flüssigkeitseratz
ca 300mosmo/L
Ringerlact, NaCl 0.9% & Glucose 5%
Hypertone Lösung
>310 mosmo/L
hypotone lösung
<270 mosmo/L
Komplikationen und Massnahmen
- Infusion fliesst nicht
Rollklemme öffnen, Dreiweghahn öffnen, kontrolle des schlauchs, Dipl. inf., entlüftungsklappe öffnen, flasche höher hängen
- Phlebitis
Dipl. inf., venenkatheter entf., kühlen
- infusion fliesst zu schnell
Einstellung überprüfen
- Anaphylaxie
Infusion stoppen, alarmierung, VZ kontrolle, Sofortmassn., Schocklagerun