Kontaktlinsen

Augenoptik

Augenoptik


Fichier Détails

Cartes-fiches 256
Utilisateurs 23
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 04.04.2021 / 23.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210404_kontaktlinsen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210404_kontaktlinsen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind afokale KL?

KL ohne optische Wirkung an Luft (kosmetische KL)

Unterteilen Sie die Arten fornstabiler KL 

  • Sphärische KL
    • 1-,2-,3-, Merhkurvig
  • Asphärische /ellipsische KL
  • Torische KL
  • Sonderlinsen 
    • Mehrstärkenlinsen

Was sind Offsetlinsen?

Sonderform sphärischer Corneallinsen

stufenloser Übergang zw. Grundradius und Randradius

 

Erklären Sie Revers und Invers

  • Revers
    • Versteilen der KL-Radien bei sph. Linsen zur Peripherie hin
  • Invers
    • Abflachen der KL-Radien bei sph. Linsen zur Peripherie

Was sind Conoidlinsen?

asphärische KL 

an optische Zone schliesst sich eine kegelförmige , conoide Randzone an

 

Erklären Sie Oblong und prolong

  • oblong
    • Versteilen der Peripherie von asph. rotationssymm. KL
    • passend zu oblaten HH Peripherien
  • prolong
    • Verflachen der Peripherie von asph. rotationsymm. KL 
    • passend zu prolaten HH Periepherien

Welche formlabilen KL gibt es?

  • rotationssymm. sph.
  • rotationssymm. asph.
  • torische KL
  • Sonderlinse

Welche Stabilisationsarten der weichen KL kennen Sie?

  • Dynamische Keilflächen Stabilisation= keilförmige Flächenbereiche gegenüber (bei Lidschlag bewirken diese Stabilisation)
    • Variante mit Höcker = schwächer ausgeprägte Keilfläche, geringere Abhängigkeit von Lidspaltengrösse
    • Variante mit dez. Dynamikfläche = dez. der Dynamikflächen in unteren Bereich
    • Variante mit integrierten Stützkanten =  periphere Ballastzone mit integrierter Stützkante 
  • Prismen Stabilisation = durch Prismenbasis unten bewirkt Keilfläche
  • Kombiniterte Prismen -Dynamische Stabilisation = vereinigt Vorteile beider Stabilisierungsformen. dünnere Linsenkonzepte sind möglich mit prismenfreier optischen Zone

Nennen Sie die Anforderungen an das Kontaktlinsenmaterial

  • Optik
    • Abbildungsqualität
    • breites Spektrum an Korrekturwerte
    • produzierbare Parameter
  • Physiologie
    • so beschaffen, dass physiologisch Prozesse im Auge ungestört ablaufen können (Wärmestau, Sauerstoffversorgung, Metabolismus)
  • Biologie
    • darf allein oder in Verbindung mit chem. Stoffen (Pflegemittel etc) keine toxischen Reaktionen hervorrufen
  • Mechanik
    • muss mech. verträglich sein (keine Reizung verursachen)
    • stabil gegenüber mech. Einflüsse von aussen (Reinigung, Kratzfestigkeit)
  • Pflege
    • sollte pflegbar sein

wo liegt die Brechzahl einer KL?

von 1.36 bis 1.6

Was bedeutet Porosität?

Löchrigkeit

-> damit ein Material gewisse Durchlässigkeit besitzt.

Porengrösse ist massgebend für Eindringen von Mikroorganismen (

Was ist Qa und Qg?

Qa = gibt an wie viel Gewichtsprozent Wasser ein vorgegebenes  Trockengewicht eines bestimmten Materials enthält

-> Trockengewicht

 

Qg = gibt an wie viel Gewichtsprozent Wasser ein vorgegebenes Feuchtgewicht eines bestimmten Materials enthält

-> Feuchtgewicht

= in Kochsalzlösung: formstabile 0.1-3%/ Silikon Kautschuk 0.5% / Hydrogele 24-25%

Was ist der Reibungskoeffizient CoF?

gibt an wie stark die Reibungskräfte zw. 2 verschiedenen Stoffen sind

Oberflächeneigenschaft hat grossen Einfluss auf Tragekomfort

Auch als Lubrizität bezeichnet

Messverfahren= KL und Messwerkzeug wird in Flüssigkeit (ähnlich wie TF) getränkt. Gegenstück wird mit gleichmäss. Druck weitwäts verschoben. Je geirnger der Widerstand, umso verträglicher die KL auf dem Auge

Was versteht man unter dem Modulus?

Steifigkeit der KL

Silikon-Hydrogel sind durch Zugabe von Silikon steifer als Hydrogel.

Bezeichnet, wie stark ein Material unter Druck verformt und dehnt, bis dauerhaften Verformung,

Je unflexibler ein Material desto geringer der Tragekomfort

geringer Modulus führt zu schlechter Bewegung und geringem Flüssigkeitsaustausch unter Linse

ein hoher Mudulus zu mech. Störungen auf dem Auge

Was ist der Elastizitäts - oder Young Modulus E?

die Fähigkeit sich an die Oberfläche des Auges anzupassen und die Verformung auszugleichen, welche bei Spannung entsteht

 

E = Spannung/ Dehnung

Was versteht man unter Lubrizität?

Fähigkeit des Materials in hydratisiertem Zustand Reibung zu widertehen (Gegenteil von Reibung)

Bei KL : Ausmass der Reibung, der das Augenlid ausgesetzt ist

Was ist der DK Wert?

Kenngrösse für die Permeabilität des Materials.

Ist ein rein physikalisch-technischer Wert, berücksichtigt weder DIcke noch die besondere Situation auf Auge

Der Wert lässt sich aus DIffusionskoeffizienten D und der Löslichkeitskonstanten K errechnen

 

D= Fähigkeit Sauerstoff durchdringen zu lassen

K= Sauerstoffmengenaufnahme eines Materials in löslicher Form

Was ist der DK/t Wert?

praxisnähere Wert für die Sauerstoffdurchlässigkeit. 

gibt nach Holden, Winterton, Fatt alt , Fatt neu (iso)

unter Berücksichtigung von : 

  • Messtemperatur (35°)
  • Stärke (-3dpt)
  • øLinsendicke in zentralen Bereich (8-9mm)
  • gleiche Messmethode

können die Dk/t Werte verglichen werden

Nennen Sie 3 Gründe für gute Benetzbarkeit der KL

  • Tränenflüssigkeit wirkt als Puffer zw. Kontaktlinse und AUge
  • Aufrechterhaltung der optischen Abbilsungqualität 
  • Austausch der Tränenflüssigkeit unter Kontaklinse -> geringere Störung des HH-Stoffwechsel

Was ist die Tropfenmethode?

Tropfenmethode= ein Tropfen Flüssigkeit wird auf Material gebracht. Je nach Anschmiegung der Flüssigkeit ergibt sich ein betimmter Benetzungswinkel . Je kleiner dieser Winkel, desto besser die Benetzbarkeit

Was ist der Unteschied von Kohäsion und Adhäsion?

Kohäsion = Anziehungskraft zw. gleichen Atomen / Molekülen

 

Adhäsion= Anziehungskraft zw. untersch. Atomen / Molekülen = KL + Tränenflüssigkeit

Was ist die Blasenmethode?

Luftblase wird unterhalb des in einer Flüssigkeit liegenden Materials beobachtet.

Je geringer die Ausbreitung der Blase, desto besser ist die Benetzung

 

 

Was ist die WIlhelmy Platte?

Dynamische Test

Materialplatte wird in Flüssigkeit getaucht und wieder herausgezogen.

Die Verdrengung und Anhaftung der Flüssigkeit dienen als Mass für die Benetzung

Wie hoch sollte der Lichttransmissionsgrad von farblosen KL sein?

80%

Was ist die DIN 58224?

Lichttransmissionsgrad von farblosen oder getönten KL bezogen auf Normlichtart D 65

Wie kann die Festigkeit von formstabilen (RGP) Linsen gemessen werden?

  • Rockwell R- Methode = wird durch kugelförmigen Stempel, Druck auf Material ausgeübt um Druckwiderstand zu bestimmen und Haltbarkeit zu testen
  • Shore D- Methode = wird ein keilförmiger Stempel aufgebracht und zur Bestimmung der Kratzfestigkeit eines Materials eingesetzt

Nennen Sie Vor- und Nachteile von PMMA

= einzig gasundurchlässige Material

Vorteile:

  • Bruchsicher
  • Alterungsbeständig
  • nicht toxisch
  • Ablagerungsbeständig
  • gute optische Qualität
  • keine Fremdstoffaufnahme 
  • gute Möglichkeit der Nachbearbeitung (beveln)

Nachteile:

  • schlechtere Benetzung
  • gasundurchlässig
  • längere Eingewöhnungszeit
  • geringe Wärmeleitfähigkeit

Was ist der Unterschied von -focon / -filcon?

- focon = formstabile Materialien

-filcon= formlabile Materialien

Nennen Sie Vor- und Nachteile von CAB (Celluloseacetobutyrat)

= gasdurchlässig

Vorteile :

  • höherer DK-Wert
  • gute Benetzbarkeit
  • verträglicher als PMMA
  • ca 2% Wasseraufnahme
  • gewisse Elastizität
  • höhere Wärmeleitfähigkeit
  • geringe Neigung zur Anhaftung von Proteine

Nachteile:

  • geringere Härte
  • Neigung zur Anhaftung von Lipiden
  • Mikrobieller Befall kann zu Zersetzung des Materials führen
  • Notwendigkeit der Hydratation (langsame Abgabe von Wasser)
  • geringere Formstabilität
  • schwierigere Bearbetbarkeit
  • Weichmacher können entweichen

Nennen sie weitere Materialien für formstabile KL

  • MMA-Copolymere mit hydrophilen Gruppn
  • Silikon-MMA-Copolymere
  • Fluorsilikon MMA-Copolymere
  • Fluorcarbon -Copolymere

Nennen Sie Vor- und Nachteie von Hydrogellinsen

Vorteile:

  • Mech. Festigkeit verrringert scih mit Höhe des Wassergehaltes
  • Tragekomfort ist angenehmer 
  • kürzere Angewöhnungszeit
  • Lieferprogramm ist grösser

Nachteile:

  • durch niedrige DK/t Werte ist kein über Nacht Tragen möglich
  • stärkere Neigung zu Proteinablagerungen

Nennen Sie Vor-und Nachteile von Silikon-Hydrogellinsen

Vorteile:

  • höhere Sauerstoffdurchlässigkeit
  • geringere Neigung zur Dehydratation
  • bessere Formstabilität

Nachteile

  • bessere Formstabilität
  • gesteigerte Neigung zu Lipidablagerungen und Mucinballs
  • höhere Elastizitätmodulus, durch erhöhte Steifigkeit können verschiedene Veränderungen am Auge auftreten (seal, konjuctivale epitheliale Mikrorisse und falten, papilläre Kunjunctivitis)

Was besagt das 2 Phasen System?

Vorteile de Hydrogelen und die Vorteile der Silikonhydrogelen lassen sich über das 2Phasen-System vereinen. 

Unter Einbindung von Silikon in ein Hydrogel können Sauerstoffmoleküle durch das Material durch difundieren, ohne die Tränenflüssigkeit zu benötigen.

Dadurch werden sehr hohe DK/t Werte erreicht

Unterscheiden Sie Kontaktlinsen nach Polarität der Oberfläche

gute Bewertungsmöglichkeit über Ablagerungsneigung und Benetzungsfähigkeit 

Gruppe 1 = nicht ionisch = H2O <50%

Gruppe 2 = nicht ionisch = H2O >50%

Gruppe 3 = ionisch = H2O <50%

Gruppe 4 = ionisch = H2O >50%

 

Silikonhydrogele müssen durch hohe Sauerstoffdurchlässigkeit in Gruppe 5 zusammengefasst werden

Nennen Sie Materialien von weichen KL

  • HEMA Hydrox<aethylmethacrylat
  • HEMA / Poly-Hema
    • gut benetzbar
    • hohe Reissfestifkeit
      • hitzebeständig bis 120°
      • neigt zu Einlagerungen von Konservierungsstoffen
      • kürzere Tragezeit 
  • HEMA - Copolymere
    • höherer Wassergehalt
    • Hoher DK
    • VT-Empfehlung
      • neigt zu Ablagerungen
      • nicht reissfest
  • HEMA- freie Polymere/ Copolymere
    • noch höher gasdurchlässig
    • hoher Wassergehalt
      • grosse Porengrösse
      • neigt zu Proteinablagerungen

 

Nennen Sie Beispiele für die 2Phasen System Linsen

  • Methafilcon
  • Acuvue Adcance
  • Avucue Oasys
  • Biofinity
  • Purevision
  • Air Optix 
  • Focus Night&Day

Wann wird eine Silikonkautschuk Linse verwendet?

Verbanslinse nach Augen OP`s

 

Welche Herstellungsvefahren gibt es?

  • Drehverfahren
  • Schmelzpressverfahren
  • Formgussverfahren
  • Schleudergussverfahren

Was kann mit der Spaltlampe gemessen werden?

  • Tränenmeniskus 
    • <0.2 mm evtl mit Unterbrechung = geringe Tränenmenge -> trockenes Auge
    • um 0.2mm (1/4 Lidkante) schwellenwert
    • >0.2 mm = ausreichende Tränenmenge, geeignet für hochhydrophile KL
  • Corneadurchmesser vertikal und horizontal
    • Ø Hydrogel = grössten Corneadurchmesser +2mm
    • ØTorischer Hydrogel = grössten Corneadurchmesser +2.5mm
    • Østabile KL = kleinste Corneadurchmesser -1.5mm
  • Vertikale Lidspaltenhöhe
  • Pupillengrösse
  •  
  • -> folgende dürfen wir nicht anwenden
  • Pachymeter zur HH-Dickenmessung
  • Applantaionstonometer zur IOD Messung
  • Volklinse zur Fundusbetrachtung
  • Goniuskopierglas zur Unersuchung des Kammerwinkels
  • Endothelvorsatz mit Vergrösserung ab 100x für Endothelschicht

Was ist der Tyndall Effekt?

Effekt der Lichtstreuung an kleinsten Teilen. wie Bestandteilen von Zellen

Dadurch erscheinen einzelne Zellschichten nicht transparent sondern bei geeigneter Beleuchtung gräulcih weiss

Veränderungen können mit diesem Effekt gut erkannt werden -> Narbe oder entzündlicher Prozess im Stroma wesentlich heller als das umliegende Gewebe