IU - Pädagogik

Entlang des Studienbriefes und der Lektionen des Kurses DLBSAPAED01-01

Entlang des Studienbriefes und der Lektionen des Kurses DLBSAPAED01-01

Set of flashcards Details

Flashcards 324
Language Deutsch
Category Educational Science
Level University
Created / Updated 03.04.2021 / 01.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210403_iu_paedagogik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210403_iu_paedagogik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche zwei Aspekte wurden am kritischen Rationalismus kritisiert?

Seit wann kann von einer Zunahme empirischer Forschungsmethoden im Fach Erziehungswissenschaft gesprochen werden?

Bitte nennen Sie die Vertreter der Frankfurter Schule.

Theodor W. Adorno

Max Horkheimer

Erich Fromm

Herbert Marcuse

Jürgen Habermas

 

 

Bitte nennen Sie die drei Ebenen der Emanzipation.

Erkenntnisinteresse (der Mensch als Gattungswesen)

Ideologiekritik (Mensch als Gruppenmitglied)

Selbstreflexion (Mensch als Individuum)

Wie unterscheiden sich die Aufgabe und das Ziel, sowie das angewandte Verfahren von traditioneller Theorie zu kritischer Theorie?

Das Ziel traditioneller Theorie ist die Wahrheit, während die kritische Theorie nach Emanzipation strebt. Ihre Aufgabe sieht sie in der Veränderung (bisheriger falscher ? Ideen und Verfahren). Die Aufgabe traditioneller Theorie ist die reine Erkenntnis.

Dafür werden Sachverhalte erklärt und auf Grund dessen verstanden. Die Kritische Theorie bedient sich jedoch der Gesellschaftskritik als Methode.

Welche der aufgeführten Persönlichkeiten gelten als Vertreter der kritischen Erziehungswissenschaft?

Welche Stichworte können nach Horkheimer der traditionellen Theorie zugeordnet werden?

Welche Epoche ist der emanzipatorische Grundgedanke der kritischen Erziehungswissenschaft zuzuordnen?

Wann wird der Begriff "Emanzipation" zu einem zentralen Begriff der kritischen Erziehungswissenschaft?

Der Emanzipationsprozess verläuft in drei Stufen. Welche Stufe ist die zweite?

Der Emanzipationsprozess verläuft in drei Stufen. Welche Stufe ist die dritte?

Welche Persönlichkeit entwickelte Ausführungen zum Erkenntnisinteresse der kritischen Erziehungswissenschaft?

Nach Habermas gibt es drei Kategorien, nach denen eine Unterscheidung verschiedener Wissenschaften möglich wird. Welche gehören zu diesen?

"Das Individuum kann nur in seinem gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet werden. Ebenso gilt, dass gesellschaftliche Kontexte nur unter Rückbezug auf Individuen zu betrachten sind."

Welcher Fachbegriff passt zu dieser Aussage?

Welche pädagogische Strömung wurde im fachwissenschaftlichen Diskurs in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt thematisiert und ist folglich relevant für theoretische Begründungslinien pädagogischen Handelns?

Zu welchem pädagogischen Konzept gehört die Hermeneutik als Methode?

Welcher der aufgeführten Wissenschaftler beschrieb den pädagogischen Bezug?

Welchem pädagogischen Konzept ist das Ziel einer „vernünftigen, emanzipatorischen Gesellschaft“ zuzuordnen?

Welchem pädagogischen Konzept lässt sich der kritische Rationalismus zuordnen?

Welcher Begriff steht nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der kritischen Erziehungswissenschaft?

Ab wann kann von einem Theorienpluralismus die Sprache sein?

Was gilt als Ursprung der psychoanalytischen Erziehungswissenschaft?

Auf was führte Freud neurotische Fehlentwicklungen im Erwachsenenalter zurück?

Wann publizierte Freud Aussagen zum Theorem vom Ödipuskomplex?

Wann ist das Theorem vom Ödipuskomplex bei Jungen zeitlich zu verorten?

Freud bezeichnete Erwachsene als polymorphperverse Triebwesen.

Ab wann kann von einem Aufleben der psychoanalytischen Erziehungswissenschaft die Rede sein?

Welche Persönlichkeiten sind während der Hochphase der psychoanalytischen Erziehungswissenschaft aktiv?

Wodurch wurde dieses Konzept wiederentdeckt?

Seit wann wurden vermehrt Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Pädagogik notiert?

Welche der nachfolgenden Begriffskombinationen gehören nicht zu den zwei Formen von Erziehung?

Betrachten Sie den Erziehungsbegriff nach Wolfgang Brezinka kritisch. Begründen Sie Ihre Ausführung mithilfe der zwei verschiedenen Formen von Erziehung.

Brezinkas Grundkonzept von Erziehung ist der intentionalen Erziehung zuzuordnen. Wobei Brezinka dies insofern weiter ausführt, als dass er konkrete Angaben dahingehend macht, in welche Richtung die jeweiligen Dispositionen zu modifizieren sind. Brezinkas Definition von Erziehung lässt jedoch außer Acht, dass es auch die funktionale Form von Erziehung gibt. Diese geschieht beiläufig und kann als abhängig von den jeweiligen Dispositionen des Edukanden angesehen werden, wobei der Erziehende jedoch keine gezielten sozialen Handlungen ausführt.

Bitte nennen Sie die fünf Bestimmungsdimensionen von Bildung.

sachliche Dimension, temporäre Dimension, soziale Dimension, wissenschaftliche Dimension, autobiografische Dimension

Welche der nachfolgenden Beispiele lassen sich unter dem Begriff psychosoziale Intervention zusammenfassen?

Welcher Begriff kann als klassische Begründung von Erziehung angeführt werden?

Wer thematisierte das Generationsverhältnis bereits frühzeitig?

Wann thematisierte Schleiermacher den Begriff Generationsverhältnis erstmalig?

Was meint funktionale Erziehung?

Was meint intentionale Erziehung?

Um welche Form der Erziehung handelt es sich? - Mutter weist Kind auf das richtige Verhalten bei Tisch hin