IU - Pädagogik
Entlang des Studienbriefes und der Lektionen des Kurses DLBSAPAED01-01
Entlang des Studienbriefes und der Lektionen des Kurses DLBSAPAED01-01
Set of flashcards Details
Flashcards | 324 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Educational Science |
Level | University |
Created / Updated | 03.04.2021 / 01.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210403_iu_paedagogik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210403_iu_paedagogik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wozu gehören Aufstiegsweiterbildungen?
Wozu gehören gehören Selbsterfahrungsgruppen und Gesundheitsbildung?
Wozu gehört das Lernen als unbewusste Psychotherapie?
Welcher Klassiker der Pädagogik gab erste Impulse für die erzieherische Grundidee des Kindergartens?
Welcher der aufgeführten Schlüsselbegriffe lässt sich nicht in einen direkten Bezug zur historischen Entwicklungslinie des Kindergartens bringen?
Wer gehörte zu einem der ersten Pädagogen, die sich explizit mit der Jugendphase befassten?
Welche Bildungsprozesse existieren nach Dewe nicht?
Welcher der nachfolgenden Begriffe lässt sich innerhalb der Begriffssystematik der Erwachsenenbildung nicht mit den anderen drei verbinden?
Bitte vervollständigen Sie die nachfolgenden Sätze.
Kasuistik ist die _______________________________ wissenschaftlicher _______________________________ im Kontext der _______________________________ . Ziel ist es, den einzelnen Fall als _______________________________ zu betrachten und dadurch typische Vorgänge innerhalb desselbigen identifizieren zu können. Ähnliche Verfahren kommen beispielsweise unter der Bezeichnung der _______________________________ in _______________________________ Untersuchungen zum Einsatz.
Lehre
Methoden
Fallarbeit
ganzheitliches Phänomen
Einzelfallstudien
sozialwissenschaftlichen
Was ist richtig?
Welche Aussage ist falsch?
Binneberg beschreibt drei gemeinsame Grundelemente des kasuistischen Arbeitens. Welches der nachfolgenden gehört nicht dazu?
Die Fallorientierung spielt nicht nur in der Pädagogik eine wichtige Rolle, sondern auch in der ...
Welche Wissenschaftler arbeiteten theoretische Aspekte des sozialpädagogischen Theoriediskurses heraus?
Ab wann spielt die kasuistische Perspektive in der Pädagogik eine verstärkte Rolle?
Wer entwickelte das erste Modell des multiperspektivischen Fallverstehens?
Wer entwickelte die multiperspektivische Fallarbeit?
In welcher Dimension der Fallarbeit geht es darum, eigene Kompetenzgrenzen in Erfahrung zu bringen?
In welcher Dimension geht es darum, die eigene Fachkompetenz näher zu beleuchten?
In welcher Dimension geht es darum, auch über Verweisungswissen zu verfügen?
In welcher Dimension geht es darum, auch die Beziehungsebene zu betrachten?
Welche der nachfolgenden Aussagen sind nicht korrekt?
Welcher Autor steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem sozialpädagogischen Theoriediskurs?
Mit welchem erziehungswissenschaftlichen Konzept ist die pädagogische Kasuistik stark verbunden?
Welches der aufgeführten Konzepte stellt einen Ansatz der Kasuistik dar?
Welche der nachfolgenden Dimensionen stellt keine Falldimension nach Burkhard Müller dar?
Welche Mindestanzahl an Behauptungen ist für die sozialpädagogische Diagnose notwendig?
Wer entwickelte die sozialpädagogischen Diagnosen?
Bildungsprozesse müssen Bedürfnissen Jugendlicher entsprechen.
Bildungsprozesse müssen eine sozial vertretbare Richtung aufweisen.
Was stellt die theoretische Basis zur Ableitung der jeweiligen Entwicklungsaufgaben dar?
Diagnosen sind Hypothesen.
Was ist der dritte Schritt sozialpädagogischer Diagnosen?
Zur praktischen Fallbearbeitung werden ...
Um welche Falldimension handelt es sich? - "Das Miteinander zwischen Studentin und Lara wird näher betrachtet."
Um welche Falldimension handelt es sich? - "Es ist eine Diagnose (ADS) zu erstellen."
Um welche Falldimension handelt es sich? - "Es ist Fachkompetenz zum Thema ADS notwendig: Ursachen, Merkmale, Behandlungsformen, ... ."
In welchem erziehungswissenschaftlichen Konzept wird die Hermeneutik als Methode genutzt?
Welcher Begriff passt nicht zur Gruppe aufgeführter Grundgedanken erziehungswissenschaftlicher Konzepte?
In welcher Disziplin kommt die Kasuistik nicht zum Einsatz?