Augenglasbestimmung
Refraktion
Refraktion
Set of flashcards Details
Flashcards | 219 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Other |
Created / Updated | 26.03.2021 / 27.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Refraktionsbestimmung?
Welche Möglichkeiten kennen sie?
ist die Bestimmung der Refraktion des Einzelauges
gibt zwei Möglichkeiten:
- subjektive (symstematisches Vorschalten on Messgläsern und Befragung des Probanden)
- objektive (Physikalische Messung mit Geräten ohne aktive Mitarbeit des Probanden)
Definieren Sie:
- Refraktion
- R
- ar
- Ar
- P
- ap
- AP
- E
- ae
- Ae
Refraktion = ist der Kehrwert des Abstandes vom objektseitigen Augenhauptpunkt bis zum Objektpunkt, der deutlich auf NH abgebildet wird
R= Punctum remotum /Fernpunkt = Einstellpunkt bei optometrische Akkommodationsruhelage ->DIN Einstellpunkt bei niedrigstem Brechwert des optischen systems
ar= Fernpunktabstand ; Abstand des Fernpunktes vom objektseitigem Hauptpunkt
Ar= Fernpunktsrefraktion ; Kerhwert des in Metern angegebenen Fernpunktabstands
P = punktum proximus / Akkommodationsnahpunkt ; Einstellpunkt bei höchstem Brechwert des optischen Systems
ap= Nahpunktabstand ; Abstand des Nahpunktes vom objektseitigen Hauptpunkt des Auges
Ap= Nahpunktrefraktion ; Kehrwert des in Metern gemessenen Nahpunktabstandes
E= Einstellpunkt ; Punkt der scharf in der Foveolamitte (Foveola) abgebildet wird
aE= EInstellpunktabstand (Akkommodationsentfernung) ; Abstand des Einstllpunktes vom objektseitigen Hauptpunkt des Auges
AE= Einstellpunktrefraktion ; Kerhwert des in Metern angegebenen Einstellpounktabstand
Nennen Sie Vor und Nachteile von der Objektiven Refraktion
Vorteile = schnelle Übersicht über Refrakionszustand des Einzelauges
Nachteile =
- man weiss nicht ob Auge akkommoidiert oder nicht
- erhält keine Aussage über Sehschärfe
- keine Info über binokulare Gleichgewicht
Nennen SIe Vor- und Nachteile von der Subjektiven Refraktion
Vorteile :
- direkte Auskunft über Sehschärfe und Sehkomfort
- Fern-, Zwischen - und Nahkorrektionen sind möglich
- Akkommodationszustand ist überprüfbar
- Binokularprüfung ist möglich
Nachteile :
- Direkter Redekontakt mit Probanden (Sprache)
- relativ langwierig
- Verständigungsschwierigkeiten sind möglich
was ist die emmetropie?
- monokulare Rechtsichtigkeit
- Brechwert und Baulänge sind so aufeinander abgestimmt, dass ein unendlich entferntes Objekt bei Akkoruhelage deutlich auf NH abgebildet wird.
- Fernpunkt liegt im Unendlichen vor Auge
- Brennpunkt des Auges liegt direkt auf NH
Was ist die Myopie?
- Brechwert des Auges ist zu gross oder die Baulänge zu lang
- Brechwertüberschuss
- unendlich entferntes Objekt wir vor NH abgebildet
- Auf NH unscharfes Bikld
Dioptrische Betrag, welcher vom emmetropen Auge abweicht, wird als RD bezeichnet
-> positives RD
Was ist die Hyperopie?
- Brechwert ist zu gering oder Auge zu kurz
- Brechwertmangel
- undendlich entferntes Objekt wird hinter NH deutlich abgebildet
- Auf NH unscharfes Bild
- Kann durch Akkommodation ausgeglichen werden wenn max. Akkoerfolg grösser als Fehlsichtigkeit ist
- RD ist negativ
Was sind Zylindrische Brillengläser?
- Weisen nur in einer Hauptschnittrichtung einen Brechwert auf
- Der andere Hauptschnitt hat Brechwert nul -> liegt Ahcse des Zylinders
- Wirkung des Zylinders liegt senkrecht zur Zylinderachse und kann positiv oder negativ sein
- Pluszylinder verringert entspr. HS eine Hyperopie vergrössert Myopie
- Minuszylinder verringert in enspr. HS eine Myopie vergrössert Hyperopie
Erklären Sie den Begriff Astigmatismus
Ursache : Auge besitzt in verschiedenen Meridianen einen untersch. Brechwert. Der Meridian mit grösstem Brechwert und der mit dem kleinsten Brechwert stehen senkrecht aufeinander und heissen Hauptschnitte
Ein Objektpunkt wird in zwie Bildlinien abgebildet
Objektähnlichste Zerstreuungsfigur = Kreis Kleinster Verwirrung -> liegt zw. Bildlinien
Zählen Sie die Astigmatismusarten auf
Astigmatismus myopicus compositus rectus= beide HS myop stärkerbrechende HS senkrecht, erste Bildlinie waagerecht, Achse des Korrekturzylinder waagrecht
Astigmatismus hyperopicus simplex inversus= ein HS emmetrop andere hyperob, stärkerbrechende HS waagrecht, erste BL renkrecht korrigierende Zylinder senkrecht
Astigmatismus mixtus obliquus = ein HS myop andere Hyperop , schiefer Astig HS richtung in 45° oder 135 +/- 30°
wie erfolgt die Schreibweise fr Astigmatische RD?
es ist üblich das Rezept in Minuszylinderschreibweise zu notieren
RD wird durch das BG neutralisiert wird daher in +Zylinderschreibweise anzugeben
andere Schreibweisen sind für verchiedene Betrachtungsweisen sinnvoll.
Wie sollte die Beleuchtung im Refrakionsraum ausgerichtet sein?
Prüfraum sollte gleichmässig gut beleutchtet sein (kein Blendlicht) da bei niedrigem Leuchtdichteniveau die Sehschärfe abnimmt
Der Kontrast Sehzeichen-Umfeld soll möglichst hoch sein
Was besagt die DIN 58 220?
Dass für gutachterliche Sehschärfenbestimmungen die Sehprobe eine Leuchtdichte von 170 bis 670 cd/m2 aufbringen muss
und die Sehschärfenbestimmung nicht an einer "normalen" Refraktionseinheit durchgeführt werden
Nennen SIe Vor- und Nachteile von bedruckten Sehprobetafeln
Vorteile
- Preiswert
- leicht zu tansportieren für Hausbesuche
- Anaglyphenteste (Schober, Worth) möglich
Nachteile:
- Papptafel vergilbt mit der Zeit
- gibt keine Polteste
- Visusangaben gelten nur für angegebenen Prüfentfernungen
Nennen Sie Vor- und Nachteile von der Transparensehprobe
Von hinten durchleuhteter Lichtkasten ( Polatest)
Vorteile:
- Fernbedienung
- sehr hoher Kontrast
- alle Teste vorhanden
Nachteile:
- teuer
- Visusangaben gelten nur für angegebene Prüfentfernung
- Spiegelverkehrte Zeichen bei Ablesung über einen Spiegel
Nennen Sie die Vor- und Nachteile vom Sehzeihen projektor
Sehzeichen werden auf eine spezielle metalisierte Tafel projiziet
Vorteile :
- Fernbedienung
- guter Kontrast
- Alle Teste und Prüfmöglichkeiten vorhanden (auch Pol. möglich)
- Relativ grosser Spielraum bei Wahl der Prüfentfernung, Visusangaben auf Tafel stimmen bei jeder Entferung wenn Proband und Projektor in einer Ebenen sind
Nachteile
- Bei ungünstigen Raumbeleuchtungen sinkt Kontrast
- Metallschirm wegen Pol notwendig
- auf normalen Projektionsfäche würde sich Pola aufheben
Nennen SIe vor und Nachteile von Sehproben am Bildschirm / 3D Fernseher
Sehzeichen werden auf einem Display dargestellt
Vorteile:
- uneingeschränkte Sehzeichengenerierung
- Kontrast und Leuchtdichte sind stufenlos verstellbar
- Sehzeichengrösse kann an alle Prüfentfernungen angepasst werden
- Umstellung auf Spiegelablesung per Softwear
- 3D Refra möglich Monokular und Binokulare Bedingung
Nachteile:
- teurer als ein Projektor
wie gross ist die Prüfentfernung?
zwischen 4 bis 6 Metern.
wenn Distanz zu klein wird mit Spiegel geprüft (vorderflächenverspiegelte verwenden um Doppelkonturen zu vermeiden)
Transparentesehprobe = spiegelverkehrte Sehzeichen, Wandspiegel muss min. halb so gross wie Sehprobe und verstellbar sein
Projektor= Sehzeichen auf DIa müssen seitenrichtig sein, zwei Spiegel einen auf den Proband schaut und 2. au denen Sehzeichen projiziert werden.
Was ist die Anamnese?
Ist die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eine Kunden oder Patient in Bezug auf seine aktuellen Sehprobleme
- Warum führt man eine Anamnese durch?
- Was ermöglicht uns diese?
- Was beinhaltet sie?
- duch systematisches Erfragen herausfinden was wichtig ist, um Augenglasbestimmung zielführend durchzuführen und man eine sinnvolle Versorgung realisieren kann
- Zielgerichtete Suche nach Sehproblemen, pathologische Fälle erkennen, Risiko einr Fehlverorgung zu minimieren, passende BG,KL oder vergrössernde Sehhilfen zu finden,
- Begrüssung, allgemeine Eidruck , Grund des Besuches, aktuelle Sehhilfen, Sehanforderungen, AA-Behandlung, Beschwerden/Probleme, Allgemeinerkrankungen, Medikamente, Dokumentation
Messergebnisse der Refra immer mit Daten aus Anamnese auswerten!
Erklären SIe die Anpassung der Refraktionsmessbrille
Vor dem Aufsetzen:
- desinfizieren
- Zentrierkreuze einsetzen
- Brille ausrichten, dass beide Bügel gleich inkliniert sind und monokulare Zentrierpunktabstände ungefähr der PD entsprechen
Anpassung der RMB:
- Ohne Vorneigung (Aschibü)
- HSA so gering wie möglich, ohne das Stirn oder Wimpern anstossen
- HSA rechts und links möglichst gleich einstllen
- PD nach Viktorin
- Pupillenmittenzentirerung
HSA :
abgelesene Wert gilt für hintere Glasaufnahme
nützt man nur die vordere Glasaufnahme müssen zum abgelesenen Wert vier Milimeter addiert werden
Definieren SIe:
- Sehschärfe
- Auflösungsvermögen
- Visus
- Punktsehschärfe
- Leefähigkeit
- Noniengrenzwinkel
- ist die Fähigkeit von einem Objekt möglichst viele Einzelheiten zu erkennen
- Die Fähigkeit des Auges zweigetrennt dargebotene Punkte getrennt wahrzunehmen
- Kehrwert der in Winkelminuten gemessenen angularen Sehschärfe
- Kleinster Sehwinkel unter dem ein Objekt dargeboten werden muss, um bei gegebenen Leuchtichtenunterschied und Adaptationszustand noch wahrgenommen werden kann
- Kleinster Winkel unter dem eine Buchstabenfolge bei gegebenen Bedingungen flüssig gelesen werden kann
- Kleinster Winkel unter dem der Parallelversatz zweier Linien erscheint -> Kehrwert = Nonienseschärfe
Von welchen Faktoren hängt die Sehschärfe ab?
- Von Fähigkeit der Netzhaut, der Sehbahnen und des Sehzentrums, optische Reize zu verarbeiten, weiter zu leiten und in Wahrnehmung umzuwandeln
- von den Abbildungsfehlern des Auges
- Art und Grad der Fehlsichtigkeit
- Beleuchtung und Kontrast des Objektes
- Art und Form des Objektes (Formerregungssinn)
Von was hängt das Auflösungsvermögen ab?
Struktur der Netzhaut und Qualität der optischen Abbildung
Was ist das Normsehzeichen?
Nach DIN 58220 normierte Sehzeichen ist der Landoltring (für Führerschein)
bestimmt den absoluten Visus
hat geringe Abhängigkeit vom Formerkennungssinn
Zum Bestehen des Führerscheinsehtests ist es notwendig die Öffnung in acht möglcihen Positionen zu erkennen
Stirchstärke d
Öffnung d
Höhe = Breite 5d
Welche Prüfzeichen gibt es ?
Landoltring
Snellen Haken = strichstärke d / Höhe=Breite 5d -> hohe Ratewahrscheinlichkeit (wird bei Kindern angewandt)
Pflügerhaken
Optotypen = Buchstaben nach Shnellen = Strichstärke d / Höhe= Breite 5d & Buchstaben und Zahlen nach Schober ;Strichstärke d / Höhe=5.5d Breite 5d
Nach welcher Normschrift nach DIN bestehen die Schober-Zeichen?
DIN 1491
Was sind angeschlossene Sehzeichen?
Optotypen, die in der Erkennbarkeit dem Landoltring entsprehen
Was sind Sonstige Sehzeichen?
Lea Zeichen
Welche Abstufungen der Sehzeichen gibt es?
- Arithmetishe Reihe =Visus 0.10/0.20/0.30 etc
- findet in Sehschärfenbestimmung keine Anwendung, da im unteren Bereich zu grob abgestuft und im oberen Bereich zu fein abgestuft ist
- Man erhält nächste Visusstufe in dem man zur vorhergehenden eine Konsrtante addiert
- Logarithmische Abstufung = 0.063/0.08/ 0.10/ 0.125/ 0.16/0.2 / 0.25/ 0.32/ 0.4/ 0.5/ 0.63/ 0.8/ 1.0/ 1.25/ 1.60/ 2.0
- als Standard - Abstufung
- man erhält nächste Visusstufe, mit Faktor 1.2589 multiplizieren
- Änderung von Stufe zu Stufe betärgt ungefähr 25%
Wieviele Sehzeichen müssen pro Zeile erkannt werden?
min. 60%
6 von 10 oder 3 von 5
Was ist der relative Visus?
Sehschärfe unter gegebenen Bedingungen (Messplatz, Beleuchtung, Sehzeichen, Prüfentfernung, Kontrast)
In der Refraktion messen wir den relativen visus, der absolute ist für Brillenglasbestimmung nicht nötig.
WIe verläuft die Visusbestimmung?
- ein Auge abdecken
- Mittelgrosse Sehzeichen einschalten (V0.5)
- Vorlesen lassen
- werden alle rihtig erkannt nächst kleinere Visusstufe anbieten
- werden diese nicht erkant, grössmöglich Sehzeichen anbieten
- Visus ablesen und notieren
Wie erfolgt die Umrechnung der Visusstufe auf andere Entfernungen?
Erfolgt die Visusmessung nicht in vorgegebenen Enfertnung müssen die abgelesenen Visusangaben umgerechnet weren
Visus neu = Visus abgelsenX prüf-entfernung / soll-Entfernung
Die Visusangabe auf Dias mit Sehzeichen ist für alle Entfernungen gültig, solange die Prüfentfernung der Projektionsentfernung entspricht
Was versteht man unter der Normalentfernung
Das ist die Entfernung in der ein Sehzeichen mit einem Visus von 1.0 erkannt werden kann
Neben Optotypen steht auf Sehprobetafel Visus 0.8
Neben der 0.8 steht Wert 6.25
-> kann Proband diese Zeile in Entfernung von 6.25 immer noch korrekt erkennen hat er einen Visus von 1.0
was bedeutet 5/6.25m auf einer Sehprobetafel?
ist eine andere Schreibweise für die Visusberechnung mit der Sehprobetafel
somit kann die Formel visus= Prüf-entfernung/ Normalentfernung genommen werden 6.25/5
Wie ist die Sehschärfe abhängig von der Achssymmetrischen Fehlsichtigkeit?
Steigt oder sinkt die Myopie um 0.5dpt fällt der Visus auf die Hälfte ab.
Nennen Sie die Anforderungen an eine sinnvolle Glasstufung?
- Visusänderung durch vorgehaltene Messglas soll eindeutig sein damit Proband nicht überfordert wird
- BSG soll mit möglichst wenigen Glaswechseln erreicht werden
- eine Überkorrektion muss vermieden werden
um diese Anforderungen zu erfüllen wählt man eine grobe Stufung bei geringem Vusus und eine immer feinere, je näher man dem BSG kommt
Wie lautet die Schätztabelle für das BSG?
Visus = Stufung
>0.5 = +/- 0.25dpt
0.2 bis 0.5 = +/- 0.5 dpt
0.05 bis 0.2 = +/- 1.0 dpt
<0.05 = +/- 2.0dpt
Wie lautet die Faustformel für den Astigmatismus
pro 1dpt Astigmatismus reduziert sich der Visus um die Hälfte