Augenglasbestimmung
Refraktion
Refraktion
Set of flashcards Details
Flashcards | 219 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Other |
Created / Updated | 26.03.2021 / 27.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Fernkorrektion, wie entsteht diese?
Fernkorrektion = die Mitte des Schärfentiefenbereiches liegt in der Testebene. Unter Ausnutzung der Schärfentiefe kann Proband bis nach unendlich alles deutlich erkennen
Entsteht = beim Abgleich am Rot/Grün Test; man prüft auf Schwärzungsgleichheit, nicht auf optimale Sehschärfe, direkt im Anschluss an Binokularen Abgleich
sollte angestrebt werden , gerade bei Gleitsichtgläser wird so ein Visusverlust im Randbereich vermieden
Wann herrscht Schwärzungsgleichheit?
Wenn Zerstreuungskreise auf Netzhaut gleich gross sind. Da ein Kreis vor der Netzhaut und einer hinter Netzhaut liegt, wird Schärfentiefe in beide Richtungen ausgenutzt. Der Fernpunkt liegt exakt in der Testebene unter Ausnutzung der Schärfentiefe kann bis unendlich deutlich gesehen werden
Nennen sie die Qualitätsstufen des Sehens
Monokularsehen; ein Auge wird zum sehen benutzt, andere blind oder funktionell ausgeschalten
alternierendes Sehen; beide Augen nehmen nicht gleichzeitig am Sehvorgang teil
Simultansehen ohne Fusion; sehen gleichzeitig aber werden nicht fusioniert
Simultansehen mit Fusion; Bilder werden verschmolzen, Tiefenwahrnehmung ist nur eingeschränkt möglich
Stereopsis; höchste Stufe des beidäugigen Sehens. Räumliche Tiefe wird wahrgenommen
Was versteht man unter Sehgleichgewicht?
Zustand, bei dem beide Augen vollkommen gleichwertig an allen Sehfunktionen beteiligt sind.
Was versteht man unter Einstellgleichgewicht
Gleichzeitiges Vorhandensein von Muskelgleichgewicht und Refraktionsgleichgewicht. ist bei kompletter Vollkorrektion stets vorhanden
Was versteht man unter Refraktionsgleichgewicht?
liegt vor, wenn die Fernpunkte beider Augen in einer Ebene (unendlich) liegen
Was vesteht man unter Akkommodationsgleichgewicht?
(in Nahprüfung) liegt vor, wenn beide Augen die gleiche EInstellrefraktion besitzen
Was versteht man unter dem Gleichgewicht der Augenmuskeln?
Grundlagen des ungestörten Binokularsehens wie Störungen im Binokularsehen
was versteht man unter Stereovalenz?
liegt vor, wenn beide Augen gleichwertig an stereoskopischen Richtungswahrnehmug beteiligt sind
Was versteht man unter Visusgleichheit?
ist gleichzusetzen mit dem Sehgleichgewicht
= gleicher Visus im rechten und linken Auge
Erklären Sie das Trennerverfahren
um unter binokularen Bedingungen pürfen zu können, müssen Teste verwendet werden, bei dem beide Augen gleichzeitig sehen können. Jedem Auge muss ein Testteil zugeordnet werden.
Prüfung ist monokular unter binokularen Bedingungen
Ein Trenner ist eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Darbietung von zwei Testhälften, jedes Auge eine eigene Hälfte zur Verfügung
Welche Trenner kennen Sie?
- Opakttrenner (mechanisch)
- Dissoziierende Höhenprisma nach Graefe
- Polarisationstrenner
- Shuttertrenner
- Maddox-Zylinder
- Anaglyphenverfahren (rot/grün)
Wie ist ein Opakttrenner aufgebaut?
ist ein mechanischer Trenner, der so angeordnet ist, das jedes Auge nur seinen zugeordneten Test sehen kann.
Abstand und Grösse des Trenners muss genau auf Testbedingungen abgestimmt sein.
Trenner hat Farbe des Hintergrundes
Kopf des Probanden muss fixiert werden
nur noch in Funktionaloptometrie Bedeutung
Wie funktioniert das dissoziierte Höhenprisma nach Graefe?
- Kunde betrachtet Sehprobe binokular
- Prisma 6 bis 8 cm/m Basis oben vor ein Auge
- Bildverdopplung : Bilder liegen so weit auseinander, dass sie nicht mehr fusioniert werden können
Wie funktionieren Polarisationstrenner?
Lineare Plarisationsfilter sind Filter, die nur Licht in einer Schwingungsebene durchlassen
Unterscheiden Sie die positive und negative Polarisation
Positiv=
- wird Sehzeichen polarisiert
- Umfeld ist hell und nicht polarisiert
- Leuchtdichte des Umfeldes wird durch den Polfilter aur 50% reduziert
- Sehzeichen erscheinen ohne Filter grau
- Findet man im Zeiss Polatest und 3D-Refraktion
Negative=
- je nach dem wird Sehzeichen oder das Feld polarisiert
- Umfeld ist dunkel , Sehzeichen hell
- Leuchtdichte des balken wird auf 50% reduziert
- Leuhtdichte des Umfeldes ist 0%
Nennen sie Vor-und Nachteile der polarisierten Trenner
Vorteile:
- Testumgebung wird natürlich gesehen
- Testumgebung wird binokular einfach gesehen
- Trenner wird kaum bemerkt
Nachteile:
- Unvollkommenheit der Trennung ; beim auftreten von Geisterbilder muss Kontrast der Sehprobe künstlich verringert werden
- Vorhalter muss waagerecht gehalten werden
Treten meist nur bei negativer Polarisation auf
Positive Poltrennung ist die Methode die den hohen Anforderungen an eine genaue Binokularprüfung gerecht wird
Wie funktioniert der Shuttertrenner?
- Sehzeichen werden auf Monitor abwechselnd für rechte und linke Auge dargeboten
- Shutterbrille schliesst und öffntet mit Hilfe von Flüssigkristallen entsprechend
- wirkt ähnlich wie positive Polarisation
Nennen Sie Vor-und Nachteile des Shuttertrenners?
Vorteile=
hoher Kontrast, eindeutige Bildtrennung auch bei schräger Kopfhaltung, fast alle Testvarianten programmierbar
Nachteile=
teuer und technisch sehr aufwendig
Wie funktioniert der Maddox Zylinder?
- extrem starker Planzylinder 33-400 dpt
- helle punktförmige Lichtquelle = Maddox- Leuchte
- Rechtes Auge (mit Maddoxzylinder) sieht Lichtpunkt als Linie
- linkes Auge sieht den Lichtpunkt und Umfeld
- kein sinnvolles Gemeinschaftsbild, Bild wird nicht fusioniert
- Auge mit Fehlstellung wandert aus
- Proband sieht eine meist rote Linie rechts oder links von Lichtquelle
wie kann die Reaktion bein Aufdecktest ablaufen?
Positiv=
- sehr angenehm
- besser als monokular
- messbarer Visusanstieg
- keine Doppelbilder
- keine Beeinträchtigung des Binokularsehens
Negativ=
- unangenehm
- Doppelbilder
- Bildfusion erst nach mehreren Sekunden, dann unangenehmes Sehen
- Ursachen
- Winkelfehlsichtigkeit
- falsche Zentrierung der Messbrille
- Aniseikonie
- Refraktionsungleichgewicht
Was muss man beim Aufdecktest beachten?
Visus gleich
- kleinste lesbare Optotypen lesen lassen
- bisher abgedecktes Auge aufdecken
- Reaktion des Kunden beurteilen
Visus unterschiedlich
- schlechtere Auge abdecken, ggf. Abdeckscheibe wechseln
- kleinste lesbare Optotypen lesen lassen
- schlechteres Auge aufdecken
Nennen Sie Vor-und Nachteile des Cowen Tests
Vorteile=
- einfach
- schnell
- Abweichung vom Refraktionsgleichgewicht wird sofort erkannt
Nachteile=
- keine Visuskontrolle
- mögliche Fehlinterpretationen bei Farbsinnesstörungen
Muss beim Cowen Test oder BichromeBalance das Freemann`sche Entspannungsverfahren durchführen?
Nein
Jeder Rot/Grün Test binokular hat keinen Nachteil bezüglich der Akkommodation.
Durch die Kopplung von Akkommodation und Vergenz kann Proband unter binokularen Bedingungen nicht auf Rot akkommodieren
Was versteht man unter folgenden Begriffen:
- Fixationspunkt
- Fixationsort
- Fixation
- normale Fixation
- anormale Fixation
- Fixierlinie`
- Sehachse
- bizentrale Fixation
- Richtungwert
- angeblickter Objektpunkt
- Bildort des Fixationspunktes auf Netzhaut
- Zustand bei dem ein Objekt angeblickt wird
- zentrale, zentrische, foveoläre Fixationspunkt in MItte der Fovea centralis abgebildet
- exzentrische Fixationspunkt wird ausserhalb der Foveamitte abgebildet
- Verbindung Fixationspunkt und Mitte EP ziehlt auf optischen Augendrehpunkt z`
- Verbindung Fixationspunkt und Fixationsort (Fovea centralis oder auch eine andere Netzhautstelle) geht annähernd durch Knotenpunkte
- Fixierlinien beider Augen schneiden sich im angeblickten Objektpunkt
- von NH-Stelle vermittelte Richtungsempfindung für einen Objektpunkt bezogen auch Richtungswert geardeaus
Was sind Deckpunkte?
sind Punkte gleicher Koordinaten in zwei gleichen Koordiantensystemen
Deckpunkte besitzen keine funktionelle Beziehung zueinander
Sie finden nur Anwendung beim geometrischen Horopter
Was sind Abbildungsgleiche Netzhautstellen?
sind Netzhautstellen in beiden Augen auf die gleichzeitig derselbe Objektpunkt abgebildet wird
NHB stehen nicht fest, sondern verschieben sich durch Blickbewegungen. Deshalb sind nicht immer die gleichen Stellen abbildungsgleich
Was sind Korrespondierende Netzhautstellen?
sind NH-Stellen in beiden Augen, die im Binokularsehen den gleichen Richtungswert besitzen ->korrespondieren= sprechen sich ab
Neuronen der beiden Stellen arbeiten zusammen denn sie sind im Sehzentrum miteinander verschaltet
Bilder die auf diese NH-Stellen fallen, werden zu einem binokularen Einzelbild verschmolzen
Was sind die Voraussetzungen für die Verschmelzung?
Die Bilder sind in Form, Grösse und Kontrast annähernd glecih
sind sie verschieden, wird ei nBild meist unterdrükt (Hemmung, Wettstreit)
Welche Korrespondenzen gibt es?
Normale retinale Korrespondenz= Die Mitten beider Foveolae besitzen den Richtungswert geradeaus
Anormale retinale Korrespondenz= die Mitten beider Foveolae haben unterschiedlichen Richtungswert. ARK entsteht als Folge eines Strabismus
Was sind Korrespondenzzentren?
NH-Stellen in beiden Augen die im Binokularsehen den Richtungswert geradeaus besitzen
Was sind disparate NH-Stellen?
alle NH-Stellen die im Binokularsehen unterschiedliche Richtungswerte besitzen
Alle NH-Stellen die nicht korrespondierend sind, sind disparat
Was ist die Disparation?
ist Abstand zwischen dem Bildpunkt in einem Auge und der NH-Stelle, die zur abbildungsgleichen NH-Stellen im anderen Auge korrespondierend liegt
Was ist der Binokulare Wettstreit?
Wird durch wechselseitige Hemmung verursacht
Tritt auf , wenn zwei nicht fusionierbare Bilder auf korrespondierende NH-Stellen treffen
Hemmung des einen Seheindrucks kommt der Bahnung des anderen Seheindruckes zugute
tritt ein wechselseitiger Wettstreit beider Auen auf
auf Führungsauge liegt das Übergewicht
Wettstreit tritt bei jedem Augenpaar auf
darf nicht mit alternierenden Sehen verwechselt werden
Nennen Sie den Unteschied von der Motorischen und sensorischen Fusion?
Motorisch = gleich grosse, gegensinnige Bewegung der Fixierlinien, die dazu dient fusionierbare Bilder im binokularen Gesichtsfeld zur Deckung zu bringen. Wird Ziel erreicht, liegen die Bilder auf korrespondierende NH-Stellen
Wird das Ziel erreicht liegen Bilder auf korrespondierenden NH-Stellen
Sensorisch= Verschmelzung der Seheindrücke des rechten und linken Auges im Gehirn (ist immer möglich wenn die Abbildung auf korrespondierende NH-Stellen erfolgt)
Was ist der Panumbereich?
Bereich in dem die sensorische FUsion trotz Disparation funktioniert-> ist begrenzt
um jede korrespondierende NH-Stelle gibt es diesen Panumbereich
Nennen Sie die Eigenschaft des geometrischen Horopters?
- beide Augen sind exakt kugelförmig
- Deckungspunkte werden berücksichtigt- keine korrespondierenden NH-Stellen
Alle Punkte die gemeinsam mit Fixationspunkt binokular einfach gesehen werden bilden eine Kugelfläche = geometrischer Horopter
Horizontalschnitt durch den geometrischen Horropter nennt man Vieth-Müller-Kreis
Die Krümmung ist so geringer, je grösser die Entfernung zum Fixationspunkt ist. Für ein unendlich entferntes Objekt wird Horopter zur Ebene
Nennen Sie die Eigenschaften für den empirischen Horopter?
- der wahre Horopter weicht vom geometrischen ab, weil die Augen keine Kugeln sind und Deckpunkte nicht mit korrespondierenden NH-Stellen übereinstimmen
- Da Lage der korr. NH-Stellen nicht bekannt ist, lässt sich dieser Horopter nur durch aufwendige Messungen empirisch bestimmen.
- umfasst alle Objektpunkte für deren Bilder gilt, dass abbildungsgleiche NH-Stellen gleich korrespondierende Netzhautstellen sind und sie somit gemeinsam mit Fixationspunkt binokular gesehen werden
Was ist der Panumraum?
ein Bereich vor und hinter dem empirischen Horopter innerhalb dessen Objektpunkte binokular einfach gesehen werden, weil ihre BIlder in die Panumbereiche der korrespondierenden NH-Stellen fallen.
Was versteht man unter physiologischer Diplopie?
das Auftreten von Doppelbildern im normalen Binokularsehen