Refraktion


Kartei Details

Karten 219
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.03.2021 / 27.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210326_augenglasbestimmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lautet die Zylinderschätztabelle

Visus = Zylinderbetrag

1.0 = plan

0.7= -0.5dpt

0.5 = -1.0dpt

0.35 = -1.5dpt

0.25 = -2.0dpt

0.17= -2.5dpt

0.12= -3.0

Ab Zylinderbetrag von 3dpt wird das Abschätzen extrem schwierig

 

Was ist das BSG?

Beste Sphärische Glas

ist das stärkst mögliche Plusglas und das schwächst mögliche Minusglas, mit dem der höchste relative Visus erreicht wird

 

Auge sollte fernakkommodiert sein 

Erreichte Visus wird als VisusBSG bezeichnet

Was ist die Dondersmethode?

ist das systematische Vorschalten von sph. Gläsern entsprechend der Stufungstabelle

bei der Bestimmung des BSG

Welche Methoden stehen zur Verfügung zur Bestimmung des BSG beim Hyperopen?

  1. Dondersmethode
  2. Nebelmethode
  3. Variante der DOndersmethode

Was ist der Wechseltrick?

wenn man mit Plusgläsern arbeitet müssen die Gläser wie folgt gewechselt werden, damit die Akkommodation nicht ständig angeregt wird

  • Neues Glas vorhalten
  • altes Glasrausnehmenm
  • altes Glas vorhalten 
  • neues Glas einsetzen
  • altes Glas zurück in Kasten

Wieso wird bei der Dondersmethode beim Hyperopen die Wegziehbefragung durchgeführt?

Der Seheindruck beim Hyperopen kann beim Vorhalten des Glases im ersten Moment schlechter sein.

Wartet man 2 bis 3 Sekunden, löst sich die Akkommodationsanspannung und der Seheindruck wird langsam wieder besser

mithilfe der Wegziehbefragung kann der Proband den Seheindruck besser beurteilen

  • Wird Seheindruck ohne Glas sofort spürbar besser, kann man davon ausgehen, dass keine Anpassung keine Anpassung stattgefunden hat. Plusglas wäre zu stark und wird nicht gegeben
  • Bleibt Seheindruck gleich gut, wird das Plusglas gegeben und mit Plus weiter geprüft

Was sind die Nachteile der Dondersmethode?

häufig wird auch bei gorssen Hyperopie einen Visus sc >0.5 erreicht. Mit der Dondersmethode (streng nach Stufungstabelle) kann es lange dauern, bis richtige Glas ermittelt wird

Was ist die Idee der Nebelmethode?

Wenn es gelingt, die AKkommodation durch starke Nebelung unter Kontrolle zu bekommen, kann man beim Proband der relativ myop ist, durch Geben von Minusgläsern das BSG unter vollständiger Ausschaltung der Akkommodation finden

Erklären Sie das Vorgehen bei der Nebelmethode für das BSG

bei Hyperopie ein Sehzeichen der Visusstufe 0.2 einschalten

sph +3.0 geben und fragen ob Sehzeichen noch zu erkennen ist

wird es erkannt, erhöht man den Wert um weitere +3.0dpt bis Sehzeichen nicht mehr zu erkennen ist.

ab hier behandelt man Proband wie ein Myoper; gerade noch lesbare Sehzeichen einschalten und sphärische Minusgläser nach Stufungstabelle bis schwächstes Minusglas mit höchsten Visus gefunden wird

 

Was ist die Befragung 1.Art?

Vorhaltebefragung

Proband vergleicht Seheindruck ohne KRZ und mit KRZ

kleinste noch lesbaren Optotypen

Frage : wird es mit Glas besser?/Schlechter?

Anwendung: Prüfen auf Astig 1.Art, Zylinderstärkengrobabgleich

 

Vorteile: leicht verständlich, quantitative Aussage, d.h. wenn mit KRZ besser wird Glas gegeben

Nachteil: spricht erst ab Ast >0.5 dpt an

Was ist die Befragung 2. Art?

Wendebefragung / Tendenzbefragung

Proband vergleicht Seheindrücke mit KRZ in zwei verschiedenen LGEN

Runde Sehzeichen, 2 Visusstufen grösser als gerade noch erkannte Stue oder grösser.

Frage: Hinweis, dass Seheindruck verändern kann und vergleichen Sie folgende Seheindrücke. - Ist Lage 1 oder 2 besser

Anwendung : Prüfen auf Astigmatismus 2.Art, wenn Vorhaltebefragung 1.Art kein Ergebnis brachte. Achsabgleich und Zylinderstärken-Feinabgleich

 

Vorteile: sehr empfindlich, sehr geringer Restastig. wird erkannt

Nachteile : ungewohnt für Proband, Empfindlichkeit des Testes manchmal zu hoch und man erhält nur qualitative Aussage

Wieso verwendet man beim Abschwächen des Zylinderbetrages einen Planminuszylinder in AXA anstell eines Planpluszylinder?

Wèrde man einen Planpluszylinder vorhalten, verschiebt sich der KKV in Richtung Plus - man erzeugt eine künstliche Myopie

Der Seheindruck könnte schlechter werden, obwohl das Abschwächen des Zylinders korrekt wäre.

Planminuszylinder erzeugt eine geringe Hyperopie, die mühelos durch Akkommodationausgeglichen werden kann

Wie ist das Vorgehen bei einem starken Astigmatismus?

(Visus <0.2)

  1. sphärischer Abgleich
  2. Achsabgleich
  3. Zylinderstärken- Grobabgleich
  4. Zylinderstärken - Feinabgleich
  5. Sphärischer Feinabgleich
  6. Kontrolle der Zylinderachse

Was heisst nebeln?

beste sphäriche Glas wird um eine bestimmte Pluswirkung verstärkt, so dass die hintere Bildline vor die Netzhaut rückt. Aus dem symmetrischen Astigmatismus mixtus wird ein Astigmatismus compositius

Warum wird genebelt?

  1. es soll vermieden werden, dass der Proband akkommodiert
  2. Man benötigt einen definierten stabilen Zustand im Auge. um von Probandenauge auf den Astigmatismus schliessen zu können. Blickt Proband auf Strahlenkranz sieht er immer die LInie am deutlichsten die parallel zur hinteren Brennlinie liegt. - deshalb kann ganz leicht auf die Achslage des korrigierenden Minuszylinders geschlossen werden

Die Achse des korrigierenden Minuszylinders liegt immer 90° zur bestgesehenen Strichrichtung

Wie wird genebelt?

Stärke des Plusglases, mit dem Proband genebelt wird muss in Abhängigkeit vom VIsus / Zylinderstärke immer individuell bestimmt werden

Wie ermittelt man die Stärke des Nebelglases?

Um beide BL so zu verschieben dass ein Ast.myopicus simplex entsteht muss ein sph. Plusglas vorgehaltne werden.

-> die Stärke muss dem Wert des halben Zylinders entsprechen (da von Netzhaut zu beiden BL Abstand jeweils Z/2 ist beim simplex)

 

WIe wird Zylinderbetrag Z ermittelt für die Nebelung nach Zylindernebelmethode?

Zylinderbetrag wird mithilfe der Zylinderschätztabelle ermittelt 

um BL so anzuordnen, dass hintere BL 0.5dpt vor Retina liegt (ast.myop.comp.) muss ein weiteres sph.plusglas gegeben werden

 

Nebelzusatz = halber geschätzter Zylinder in Pluswirkung + 0.5dpt

Nebelglas= Nebelzusatz + BSG

 

Alle Gläser erden miteinander verrechnet und als ein Glas eingesetzt

Wofür ist die Nebelprobe?

mit dieser wird kontrolliert, ob auch wirklich eine korrekte Nebelung vorhanden ist. Wenn eine Nebelung vorliegt, muss beim Vorschalten von Minusgläser die besser gesehene Richtung noch deutlicher werden, denn diese Bildlinie rüct näher an NH

 

Vorgehen:schauen sie auf bessere Strichrichtung. Wird es so noch schwärzer? -Ja wird es so nochmals schwärzer? -Ja dann ist die Nebelung in Ordnung

wird es nicht besser, muss man nachnebeln mit 0.5 dpt schritten

 

Hatte Proband mit BSG einen hohen Visus, kann passieren dass anch dem Nachnebeln keine Richtung mehr zu sehen ist,.^^. Liegt an schwachen Zylinder. Da entnebelt man mit 0.25 dpt bis bestgesehene Richtung wieder zu sehen ist.

bei Zylindernebelmethode ist bestgesehene Richtung gleich wie ursprünglich

was bedeutet das?

Achse ist korrekt, Zylinder zu schwach

Bei Zylindernebelmethode sind alle Strichrichtungen gleich schlecht zu erkennen

was bedeutet das?

Achse korrekt, Zylinder richtig

bei Zylindernebelmethode war die ursprüngliche bestgesehene Strichrichtung in 0°

Nach der Korrektion in 90°

was bedeutet das?

Umschlag -> Achse korrekt, Zylinder zu stark

Bei korrektion der Zylindernebelmethode wandert die bestgesehene Strichrichtung um etwa 45°

was bedeutet das?

Schwärzungswanderung um 45°

Zylinder stimmt, Achse ist falsch

Bei Korrektion mit Zylindernebelmethode wandert die bestgesehene Richtung um einen WInkel der kleiner ist als 45°

was bedeutet das?

Achse ist falsch, Zylinder zu schwach

Bei Korrektion mit der Zylindernebelmethode wandert die bestgesehende Richtung um einen Winkel der grösser ist als 45°

was bedeutet das?

Achse falsch, Zylinder zu stark

wie erfolgt die Korrektur der Schwärungswanderung?

wird Wanderung im Uhrzeigersinn angegeben = in der Messbrille gegen den Uhrzeigersinn drehen

man dreht den Zylinder immer in Richtung der Schwärzungswanderung

bei erstmaligen Drehen an Regeln der Eingabelung halten 

Erklären sie die Eingabelung der Zylinderachse

Erst wird in 10° Schritten gedreht, bis die andere Richtung angegeben wird.

dann in 5°

dann 2°

dann 1°

bis Gleichheit beider Bilder

Erklären sie das Entnebeln

  1. Auf mittelgrosse Optotypen umschalten, Visusstufe 0.5
  2. Visus messen
  3. Minusgläser nach Stufungstabelle -besser?
  4. Ja -> geben bis keine Verbesserung  (min. einmal) -----> entnebeln beendet
  5. Nein -> nicht korrekt genebelt
    1. Zurück an Strahlenkranz gehen 
    2. Bestgesehene Richtung erfragen, ob vorhanden
    3. Nachnebeln um 0.5dpt
    4. Nebelprobe ggf auf kompletten Strahlenkranz
    5. Kontrolle ob mit Nebelung immer noch alles gleich schlecht ist
      1. wenn ja -> alles ok weiter mit 6
      2. wenn nein -> nochmaliger Abgleich des Zyl.
  6. Entnebeln an Optotypen

Wie erfolgt die Kontrolle der Zylinderachse bei der Zylindernebelmethode?

  1. Drehtest
    1. rundes Sehzeichen, 2 Visusstufen grösser
    2. Achse merken des eingesetzten zylinders
    3. Kunde soll stopp sagen, sobald O schlechter wird
    4. Achse drehen , bis stopp. Stelle merken
    5. Wiederholen in andere Richtung bis erneut schlechter wird.
    6. aus Achslage 1 und Achslage 2 Mittelwert bilde und in Messbrille einstellen
  2. Kreuzzylinder
    1. mit Befragung 2.Art, Wendebefragung mit Kreuzzylinder

wie kommt es zu einer Schwärzungswanderung?

Augenastig. und Korrektionszylinder ergeben neue künstliche astigmatiche Fehlsichtigkeit

die neue Achslage nennt uns der Kunde

Da diese neue Fehlsichtigkeit entstanden ist, gibt es auch eine neue Richtung, die der Kunde deutlicher sieht und die Erscheinung wird unter dem Begriff Schwärzungsdrehung oder  Schwärzungswanderung  zusammengefasst

Vergleichen Sie das Sukzessivverfahren und das Simultanverfahren

(Durchführung / Teste)

Sukzessiv=

  • Dem Probanden werden zwei Seheindrücke nacheinander angeboten, die er miteinander verleichen soll
  • Anwendung beim sphärischen Feinabgleich an Optotypen

 

Simultan=

  • Dem Kunde wird gleichzeitig zwei Seheindrücke angeboten, die er miteinander vergleichen muss
  • Anwendung bei Rot/Grün Test und Kreuzmustertest

Wie kann der sphärische Feinabgleich durchgeführt werden?

  • Rot/Grün Test als Simultanverfahren
  • mit stabilen Kreuzzylindermethode 
  • Test an Optotypen als Sukzessivverfahren

Wie funktioniert der monokulare Rot/grün Test?

  • kunde schaut monokular auf rotes und grünes Feld mit schwarzen Sehzeichen
  • beruht auf chromatischer Aberration
  • Testfarben sind so gewählt, dass chr.Aberration jeweils +/- 0.25dpt

Was ist das Entspannungsverfahren nach Freeman?

  • Nach aufschalten des Rot/Grün Testes soll Kunde auf Grenze von rot und grün blicken
  • dann wird Abgleichleiste mit sph. +0.5dpt vorgehalten -> sehen sie auf rotem Feld schwärzer?
  • nein= geben und nochmals mit 0.5dpt wiederholen
  • ja= auf 0.25dpt hochschieben
  • rot besser= nochmals fortfahren
  • gleich = wird 0.25dpt gegeben

 

liegt Ergebniss zwischen zwei Werte, wartet man bis Refrakionsgleichgewicht

Nennen Sie Nachteilel des Rot/Grün Testes?

  • Proband kann auf rotes Feld akkommodieren -> hyperopisierung
  • Einstellwellenlänge hängt von Blickentfernung ab
  • Funktioniert nicht, wenn Proband eine Farbe nicht sehen kann  (Protanopie)
    • bei Monochromasie funktioniert er, weil Proband für alle Wellenlängen gleich empfindlich ist

Was ist  der Kreuzmustertest nach willms?

  1. Achse KRZ 0°
  2. senkrechter KRZ HS negativ -> schiebt die waagrechte BL nach hinten
  3. Waagrechter HS des KRZ ist positiv, Brechnung noch stärker -> senkrechte BL wird vor Retina gezogen
  4. Proband sieht beide BL gleichmässig undeutlich

Waagrechte besser ersichtlich = Minus geben -> dies gilt wenn Miuszylinder im KRZ in 0°gehalten ist

Nennen Sie Vorteile des Rot/Grün Testes

  • Hohe Testempflindlichkeit ; durch Simultanvergleich scheint sich die Fehlsichtigkeit zu verdoppeln
  • erhalt der Fernkorrekiton

Nennen Sie Vor-und Nachteile des Kreumustertestes nach Willms

Vorteile: Keine Abhängigkeit von Farbanomalien

Nachteile: wenn Proband auf waagrechte BL akkommodiert -> Abhilfe mit Fremann`sche Entspannungsverfahren

Was bedeutet Schärfentiefe?

Objekte, die in einem bestimmten Abstand vor oder hinter der Einstellebene liegen, werden ohne merkliche Beeinträchtigung auf Netzhaut abgebildet

Unschärfe wird nicht wahrgenommen

liegt bei +/- 0.2dpt

Was ist die Raumkorrektion, wie entsteht diese?

Raumkorrektion = hintere Ende des Schärfentiefenbereiches liegt in der Testebene

Entsteht= wenn der sphärische Abgleich an Optotypen oder am Strichmustertest erfolgt

ist nur für Menschen sinnvoll, deren Hauptarbeitsgebiet in endlicher Entfernung liegt und die nicht Autofahren