Hochseeausweis SYA

A Navigation B Seemannschaft C Rechtsfragen E Medizin an Bord

A Navigation B Seemannschaft C Rechtsfragen E Medizin an Bord


Set of flashcards Details

Flashcards 346
Language Deutsch
Category Traffic
Level Other
Created / Updated 25.03.2021 / 29.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210325_hochseeausweis_sya
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210325_hochseeausweis_sya/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

D40 

Zwei in Sicht befindliche Segelfahrzeuge nähern sich im freien Seeraum oder ausserhalb des Fahrwassers so, dass die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstosses besteht. Welches Fahrzeug muss dem anderen ausweichen, wenn sie den Wind von der selben Seite haben?

D41 

Wann gilt ein Fahrzeug, gemäss KVR, als überholendes Fahrzeug?

D42 

Wie hat sich ein überholendes Fahrzeug zu verhalten?

D43 

Sie fahren mit der Segelyacht unter Maschine und befinden sich mit einem Motorfahrzeug auf Kollisionskurs. Wie Verhalten sie sich?

D44 

Sie befinden sich mit einem anderen Maschinenfahrzeug auf einem entgegengesetzt Kurs. Wie Verhalten sie sich?

D45 

Wie müssen sich zwei in Sicht befindliche Maschinenfahrzeuge verhalten, die sich einander auf entgegengesetzten oder fast entgegengesetzten Kursen nähern, um die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstosses zu vermeiden?

D46  

Sie befinden sich mit ihrem Motoryacht auf einen Kollisionskurs mit einer anderen Motoryacht. Die andere Motoryacht nähert sich von Steuerbord. Wer muss ausweichen?

D47 

Wie muss sich ein Ausweichpflichtiger gegenüber einem Kurshalter verhalten?

D48 

Wie lauten die Vortrittsprioritätem untereinander (nach KVR Regel 18, Aufzählungen nicht abschliessend)?

D49 

Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder ausserhalb des Fahrwassers gegenüber einem sich in Sicht befindlichen Segelfahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstosses besteht?

D50  

Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im Freien Seeraum oder ausserhalb des Fahrwassers gegenüber einem sich in Sicht befindlichen manövrierunfähigen Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?

D51 

Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im Freien Seeraum oder ausserhalb des Fahrwassers gegenüber einem sich in Sicht befindlichen manövrierbehinderten Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstosses besteht?

D52 

Wann müssen die Lichter von Fahzeugen geführt oder gezeigt werden?

D53 

Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

D54 

Welches Fahrzeug muss diese Lichter haben?

D55 

Welche Lichter führen geschleppte Fahrzeuge?

D56 

Was bedeutet es, wenn jedes Fahrzeug eines Schlepperverbandes einen schwarzen Rhombus führt?

D57 

Wie muss tagsüber ein Segelfahrzeug gekennzeichnet werden, wenn ein Fahrzeug sowohl unter Segel als auch unter Antriebsmaschine läuft?

D58 

Welche Fahrzeuge führen nur Seitenlichter rot und grün und ein weisses Hecklicht?

D59 

Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

D60 

Welches Fahrzug führt diese Signalkörper?

D61 

Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

D62 

Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

D63 

Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?

D64 

Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

D65 

Was für ein Licht muss ein Ankerlieger von weniger als 50 m Länge führen?

D66 

Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

D67 

Wie lange dauert nach KVR "kurzer Ton"?

D68 

Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: Mindestens 5x kurz?

D70 

Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten einen langen Ton mit der Pfeife. Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?

D71 

Was für ein Schallsignal muss ein Segelfahrzeug in Fahrt ab 12 m Länge bei verminderten Sicht geben?

D72 

Welches Schallsignal muss ein Fahrzeug in Fahrt von weniger als 12 m Länge bei verminderter Sicht geben, wenn es die sonst vorgeschriebenen Schallsignale nicht geben kann?

D73 

Welches Fahrzeug gibt bei verminderten Sicht mindestens jede Minute etwa 5 Sekunden lang rasches Läuten der Glocke?

D74 

Welches zusätzliches Schallsignal darf jeder Ankerlieger bei verminderten Sicht geben, um einem sich nähernden Fahrzeug seinen Standort anzuzeigen?

D75 

Wie hat man sich zu verhalten, wenn man bei vermiderter Sicht anscheinend vorlich als querab das Schallsignal eines anderen Fahrzeuges hört

D76 

Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: Kurz, lang, kurz?

D77 

Sie befinden sich auf rauer See in Schwierigkeiten und empfangen per Funk einen Notruf.

D78 

Auf einer Yacht unter Schweizer Flagge hat ein Crewmitglied versehentlich die EPIRB aktiviert. Was muss unternommen werden?

D79 

Ist eine Haftpflichtversicherung weltweit gültig?

D80 

Bei einem Manöver hat sich ein Crewmitglied verletzt und will nun den Schiffsführer verklagen. Kann gegen den Schiffsführer rechtlich vorgegangen werden?