OR BT

Folien OR BT

Folien OR BT


Fichier Détails

Cartes-fiches 111
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Université
Crée / Actualisé 24.03.2021 / 20.08.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210324_or_bt
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210324_or_bt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist das Vorgehen bei Unzweckmässige und unsachgemässe Weisungen?

▪ Unzweckmässige und unsachgemässe Weisungen, welche die Erreichung des Vertragszwecks in Frage stellen, hat der Beauftragte abzumahnen (analog OR 369)

Wann darf der Beauftragte von verbindlichen Weisungen abweichen?

▪ Abweichen von verbindlichen Weisungen möglich bei:▪ vorliegender Erlaubnis des Auftraggebers; oder
▪ vermuteter Erlaubnis (OR 397 I)

• die Einholung der Erlaubnis ist nicht tunlich; und

• Auftraggeber hätte Weisung bei Kenntnis der Sachlage nicht erteilt

Was beinhaltet die Treuepflicht gemäss Art. 398 II?

beinhaltet:

  • ▪  Beratungs- und Informationspflicht

  • ▪  Aufklärungspflicht

  • ▪  Abmahnungspflicht

  • ▪  Pflicht zu Vermeidung von Interessenskollisionen

  • ▪  Diskretions- und Geheimhaltungspflichten (etwa Arztgeheimnis, Anwaltsgeheimnis, Bankgeheimnis)

  • ▪  etc.

zwei kumulative Voraussetzungen für SE wegen Beendigung zur Unzeit?

  1. (i)  Die den Vertrag beendende Partei hat keinen sachlich

    vertretbaren bzw. wichtigen Grund für die Beendigung;

  2. (ii)  die Beendigung des Auftrags verursacht bei der Gegenpartei «besondere Nachteile» bzw. einen Schaden, welcher auf den Zeitpunkt der Beendigung sowie auf die im Vertrauen auf den Fortbestand des Vertrags getätigten Dispositionen zurückzuführen ist.

Was wird gefordert damit käufmännischer Verkehr im Sinne des Art. 190 I OR vorliegt?

  • Nach h.L. ist ein gewerbsmässiger Kauf zum Zwecke des Weiterverkaufs erforderlich.

Zweck der Formvorschrift beim Grundstückkauf

Übereilungsschutz, Abschluss- und Inhaltsklarheit, Rechtsicherheit, Belehrung der Parteien, Überprüfung des wahren Willens der Parteien

Wieso werden Ärzte nach Auftragsrecht angestellt?

Der Arzt wird mit einer Dienstleistung, welche auf die Verbesserung seines Gesundheitszustandes und wenn möglich die Heilung durch alle geeigneten Mittel abzielt, betraut, ohne dass jedoch ein bestimmtes Resultat gefordert oder zugesichert werden könnte.

Auch die Herstellung von Werken, wie etwa Prothesen kann dazu gehören. 

Voraussetzungen Rücktrittsrecht nach Art. 366 I?

Voraussetzungen:
▪ Wirksamer Werkvertrag
▪ Rückstand mit Herstellung des Werks
▪ Ansetzen einer Nachfrist (OR 108 vorbehalten)
▪ Erklärung des Rücktritts nach Ablauf der Nachfrist ▪ KEIN Verschulden des Unternehmers nötig

Unterscheidung absolutes und relatives Fixgeschäft?

Absolutes Fixgeschäft: Bei einem absoluten Fixgeschäft ist die Leistung nicht mehr nachholbar = Unmöglichkeit der Leistung nach dem Verfalltag.

Relatives Fixgeschäft: Bei einem relativen Fixgeschäft ist eine spätere Leistung weiterhin möglich; es liegt in der Hand des Gläubigers, diese weiterhin zu verlangen]

Bei beiden Fällen ist eine Mahnung nicht nötig. 

Was sind Aditions- und Abzugsmethode?

 

Additionsmethode 

+ Vergütung für bereits ausgeführten Arbeiten einschliesslich Auslagen

+ Bruttogewinn

Abzugsmethode 

vereinbarte Werklohn

- infolge der Nichtbeendigung der Arbeit bewirkten Ersparnisse des Unternehmers

 

 Nach beiden Methoden hat sich der Unternehmer anrechnen zu lassen, was er infolge Befreiung von seiner Leistungspflicht durch andere Tätigkeit erworben oder zu erwerben treuwidrig unterlassen hat.

Was sind potentielle Auschlussründe bei der Mängelhaftung im Werkvertrag?

o Der Mangel wird durch den von der Bestellerin gelieferten Stoff oder ihren Baugrund verursacht und der Unternehmer kommt rechtzeitig seiner Anzeigepflicht nach OR 365 III nach.

o Nach OR 369 sind die Mängelrechte ausgeschlossen, wenn der Besteller unsachgemässe Weisungen zur Ausführung des Werkes erteilt hat. Dieser Ausschluss gilt nur dann, wenn der Unternehmer den Besteller auf die unsachgemässe Ausführung aufgrund einer solchen Weisung aufmerksam gemacht hat.

Definition Sachmangel Kaufrecht

1. Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft oder von

2. nach Treu und Glauben vorausgesetzer Eigenschaft.

ist der Auftrag an dieselben Formvorschriften gebunden wie das Hauptgeschäft?

Gemäss Rechtsprechung des Bundesgerichts ist der Auftrag nicht an dieselben Formvorschriften gebunden wie das Hauptgeschäft.

Schätzung einer Lampe bei Unternehmen. Diese beauftragt Mutterhaus mit Schätzung. Schadenersatz für Mangelhafte Schätzung?

Eigentlich Substitut. Da aber nur im Interesse des Unternehmens der Substitut beigezogen wird, wird er behandelt wie eine Hilfsperson. Es geht darum, dass sie möglichst viele Kunden mit möglichst kleinem Aufwand aquirieren wollten. 

Stimmen der privatrechtliche und der strafrechtliche Geheimnisschutz überein?

▪ strafrechtlich: nur vorsätzliche Verletzungen sind strafbar
▪ vertraglich: jegliches Verschulden – also auch Fahrlässigkeit –

kann zur Schadenersatzpflicht führen

▪ zudem: der privatrechtliche und der strafrechtliche Geheimnisschutz stimmen nicht überein

− der strafrechtliche Geheimnisschutz umfasst nur objektiv geheimhaltungswürdige Tatsachen

− vertraglicher Schutz: massgebend ist vielmehr allein das Geheimhaltungsinteresse des Auftraggebers, wie es für den Beauftragten erkennbar war, bzw. nach den Umständen erkennbar sein musste

Wie wird der unentgeldliche Auftrag von der Gefälligkeit abgegrenzt?

Entscheidend ist der Rechtsbindungswille

Entscheidend hierfür sind sämtliche Umstände des Einzelfalles, insb. ein

eigenes, rechtliches oder wirtschaftliches Interesse des Leistenden an der gewährten Hilfe oder ein

erkennbares Interesse des Begünstigten, fachlich qualifiziert beraten oder unterstützt zu werden.

Dem Auftragsrecht eigen ist die Besonderheit, dass sowohl die Verletzung der vertraglichen Pflichten als auch das Verschulden des Beauftragten, einen gewissen Verstoss gegen die geschuldete Sorgfalt beinhalten. Die Unterscheidung zwischen den beiden Haftungsvoraussetzungen bereitet daher regelmässig Schwierigkeiten. wie wird differenziert?

Bei der Verletzung der vertraglichen Pflichten wird geprüft, ob der Beauftragte von den Regeln der Kunst abwich.

Beim Verschulden hingegen wird geprüft, ob der Beauftragte unter Würdigung der Gesamtheit der Umstände genau in diesem Fall berechtigt war, von den Regeln der Kunst abzuweichen

Besteht zwischen Substitut und Auftraggeber eine Beziehung?

Nein, der Auftraggeber hat nur mit dem Beauftragten einen Vertrag geschlossen. Gemäss Art. 399 III kann er aber die Ansprüche des Beauftragten gegenüber dem Substituten gelten machen. Es genügt hierfür, wenn dem Auftraggeber ein Schadn entstanden ist. 

Welche ist (in den Augen des Beauftragten) die wichtigste Nebenpflicht des Auftraggebers?

= Ersatz der Auslagen und Verwendungen samt Zins, die der Beauftragte in richtiger Ausführung des Auftrags gemacht hat, sowie die Befreiung von en eingegangenen Verbindlichkeiten (OR 402 I).

Wie wird Anspruchsprüfung aufgebaut?

Anspruch entstanden

Anspruch durchsetzbar, (Verjährung)

Reduktionsgründe, (OR99 II oder OR 99 III i.V.m. OR 44 I oder II)

 

schöne formulierung im Auftrag für Ausführung gemäss den geltenden Standarts?

Behandlung wurde lege artis ausgeführt. 

Unterschied Relatives fixgeschäft und Verfalltagsgeschäft

Relatives fixgeschäft = nur bis dann liefern, dann nicht mehr (keine Mahnung)

Verfalltagsgeschäft = bis dann liefern, auch danach noch möglich (Mahnung nötig)

Pflichten des Verkäufers

 Besitzverschaffungspflicht: Übergabe des Kaufgegenstandes (vgl. ZGB 922 ff.)

 Eigentumsverschaffungspflicht (Rechtsgewähr des Verkäufers)

Unterscheidung reklamehafter Anpreisung zu Zusicherung

Zusicherung ist

 ernsthafte und verbindliche Äusserung des Verkäufers,

objektiv feststellbare Eigenschaften aufweist

 Wann ist ein Verzicht des Mieters auf Mängelrechte möglich?

▪ vorgängiger Verzicht auf die Mängelrechte ist untersagt (vgl. OR 256 II)

▪ nach Entstehung der Mängelrechte (und damit Kenntnis vom Mangel) ist ein Verzicht möglich

Welche Nebenpflicht wird aus Art. 402 II für den Auftraggeber abgeleitet?

  • Pflicht, alles Zumutbare zu unternehmen, um Beauftragten vor Schaden zu bewahren

Was schuldet der Arzt?

Der Arzt schuldet ein sorgfältiges Tätigwerden. Er versucht den gesundheitszustand des Paitenten mit allen zur verfügung stehenden Mitteln zu verbessern. Ein Erfolg kann aber nicht zugesichert werden. Deshalb ist der Arztvertrag immer Auftrag. 

Kann der Schadenersatz gestützt auf ARt. 386 I immer noch gelten gemacht werden, wenn die Wandelung auf Grund von Art. 368 III ausgeschlossen ist?

Nein, dann kommt nur noch Schadenersatz gestützt auf ARt. 368 II in betracht. 

Ist es möglich die Leistung von Auslagen und Verwendungen durch den Auftraggeber mit dem Retentionsrecht zu erzwingen?

Dieses Vorgehen ist bei der Leistung von Auslagen und Verwendungen durch den Auftraggeber nicht möglich, steht diese Nebenpflicht nicht im Austauschverhältnis zur Rechenschafts- und Herausgabepflicht des Beauftragten (OR 400 I) oder zu dessen Hauptpflicht zum sorgfältigen Tätigwerden (OR 394 I iVm 398 II).

welche Arten von Geschäften gibt es im Bezug auf den Liefertermin?

Relatives fixgeschäft, qualifiziertes Verfalltagsgeschäft. Nachfrist im Sinne des Art. 108 nicht nötig

Absolutes Fixgeschäft, Hochzeitstorte, Nachfrits auch nicht nötig

Verfalltagsgeschäft im Sinne von Art. 102 II, Mahnung nicht nötig, Nachfrist aber schon

Was ist ein Gesamtvertrag? Wie wird vorgegangen?

  • Es handelt sich dabei um einen Gesamtvertrag (= gemischter Vertrag)

  • Eine allfällige Schlechterfüllung in der Projektierung und Planung unterliegt dem Werkver- tragsrecht, während eine Schlechterfüllung in der Bauleitung nach Auftragsrecht zu beurteilen ist.