Netzwerk

Glossar

Glossar


Fichier Détails

Cartes-fiches 31
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.03.2021 / 26.08.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210314_netzwerk
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210314_netzwerk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
ACL

Access control list

ACL ist eine Software-Technik mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können

Apipa

Automatic Private IP Addressing

Eine selbst zugewiesene IP-Adresse, wenn DHCP nicht funktioniert. 169.254.x.x

Broadcast

Die Datenpakete werden von einem Punkt aus an alle Teilnehmer eines Nachrichtennetzes gesendet

DHCP

Dynamic Host Configuration Protocol

Ein Verfahren, das Clients in einem Netzwerk automatisiert Konfigurationsdaten zuweist. Z.B. IP-Adresse, Netzwerkmaske, Default-Gateway oder TimeServer

Der DHCP-Server verteilt NetzwerkadressenSind nur für eine gewisse Zeit gültig. Bei Festinstallationen lieber statische Adressen

DNS

Domain name System

HOP

Oft das nächste Gateway, die Zwischenschritte

IGMP

Internet Group Management Protocol

LACP

Link Aggregation Control Protocol (Für Trunk)

Da wird ein aktiver Austausch gemacht und es schaut ob es kompatible? Ist selbstverwaltet.

LAG

Link Aggregation GroupIst ein anderes Protokoll als LACP

Ist statisch. Da wird es nicht erkannt wenn ein Glaskabel tot ist.

LAN

Local Area Network

LC Stecker

Local Connector (Neuer LWL Stecker)

LWL

Lichtwellenleiter

Eines ist Sender eines ist Receiver, von den 2 Steckern

MAC-Adresse

Media Access Control

Multicast

Die Datenpakete werden von einem Punkt aus an eine Gruppe weitergeleitet (nicht an alle)

Ist am ehesten im Veranstltungsbereich und wird im Layer3 (OSI-Modell) Vermittlungsschicht verwendet.

NIC

NEtwork Interface Controller

PAN

Personal Area Network

Peer to Peer

Rechner zu Rechner Verbindung (Gerät zu Gerät)

Z.B. HDMI Extender

PoE

Und was muss dabei beachtet werden?

Power over Ethernet

Port

Ein Port ist der Teil einer Netzwerk-Adresse, der die Zuordnung von TCP- und UDP-Verbindungen und -Datenpaketen zu Server- und Client-Programmen durch Betriebssysteme bewirkt. Zu jeder Verbindung dieser beiden Protokolle gehören zwei Ports, je einer auf Seiten des Clients und des Servers.

Es gibt Tabelle für welche Ports wie verwendet werden dürfen

QoS

Quality of Service

RX /TX

die Bezeichnung für einen Empfänger bzw. für das Empfangen einer Funksendung im Funkverkehr oder von Computer-Daten (Herunterladen); Rx steht für den englischsprachigen Begriff Receiver, wobei das x als „Kürzel“ für die Buchstaben nach dem R anzusehen ist (Gegensatz: Transmitter (TX) = Sender)

SC Stecker

Subscriber Connector (Veralteter LWL Stecker)

Tagged

bezeichnend, etikettierend, identifizierend, mit einer Markierung versehend

TCP

Transmission Control Protocol

UDP

User Datagram Protocol

Es wird einfach versandt, der Empfänger meldet nichts zurück

Unicast

Die Datenpakete werden von einem Punkt aus an einen einzigen Empfänger gesendet (adressiert)

Ist langsamer weil Datenpakete gegengecheckt werden

USV

unterbrechungsfreie Stromversorgung

VLAN

Virtual Local Area Network

VPN

Virtual Private Network Kann hardware oder software sein

Z.B. Serverzugriff für Homeoffice

WAN

Wide Area Network (www.Anschluss)

WLAN

Wireless Local Area Network