Mikrobiologie 2. Semester - ZHAW

Mikrobiologie im 2. Semester des Studiums Biotechnologie an der ZHAW Wädenswil. Es wird keine Verantwortung für Vollständigkeit und Richtigkeit der Kärtchen übernommen. Fragen und Anregungen bitt an silvannessler@gmail.com.

Mikrobiologie im 2. Semester des Studiums Biotechnologie an der ZHAW Wädenswil. Es wird keine Verantwortung für Vollständigkeit und Richtigkeit der Kärtchen übernommen. Fragen und Anregungen bitt an silvannessler@gmail.com.


Set of flashcards Details

Flashcards 131
Language Deutsch
Category Biology
Level University
Created / Updated 14.03.2021 / 20.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210314_mikrobiologie_2_semester
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210314_mikrobiologie_2_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches Nährmedium wird für Enterobacteriaceae verwendet? Welche Gattungen hemmt/fördert das Medium?

Violet red bile glucose agar (VRBD)

Fördert:

  • E.coli
  • Pseudomonas aruginosa

Hemmt:

  • Staph. aureus

Welches Nährmedium wird für E.coli verwendet? Welche Gattungen hemmt/fördert das Medium?

MacConkey Agar (MCA)/TBX-Agar

Fördert:

  • E.coli

Welches Nährmedium wird für Psudomonas aeruginosa verwendet? Welche Gattungen hemmt/fördert das Medium?

Cetrimid Agar (CNA)

Fördert:

  • Psudomonas aeruginosa

Hemmt:

  • E.coli

Welches Nährmedium wird für Staph. aureus verwendet? Welche Gattungen hemmt/fördert das Medium?

Mannitol salt Agar (MSA)

Fördert:

  • Staph. aureus

Hemmt:

  • E.coli

Welches Nährmedium wird für Hefen verwendet? Welche Gattungen hemmt/fördert das Medium?

Sabouraud dextrose Agar (SDA)/DRBC

Fördert:

  • Hefen

Hemmt:

  • Hefen

Wie läuft die Bestätigung von AMK ab?

Keine Bestätigungsreaktion nötig.

Wie läuft die Bestätigung von Enterobacteriaceae ab?

5 präsumtive Einzelkolonien werden auf Nutrient Agar überimpft und dort kultiviert. Anschliessend wird ein Oxidase Test (oxidation von Cytochrom) durchgeführt. Enterobacteriacaea sind oxidase negativ.

Wie wird E.coli bestätigt?

Es entfällt eine Bestätigung.

Wie wird Pseudomonas aeruginosa bestätigt?

Mit 5 präsumtiven Einzelkolonien wird der Oxidase-Test durchgeführt. Pseudomonas aeruginosa ist Oxidase positiv.

Wie wird Staphylococcus aureus bestätigt?

Eine Bestätigung entfällt.

Wie werden Laktobazillen bestätigt?

Mit maximal 5 präsumtiven Kolonien wird mikroskopiert und der Katalase-Test durchgeführt. Laktobazillen sind Katalase negativ.

Wie werden Hefen bestätigt?

Hefen werden Mikroskopisch bestätigt (Grösse und Form sind einzigartig).

Wie werden pathogene im Urintrakt bestätigt?

Eine Bestätigung ist optional und kann beispielsweise mikroskopieren oder Indol-Reaktion beinhalten.

Welches Nährmedium wird für Enterokokken verwendet?

m-ENT (m-Enterococcus), CE-Agar (Fastidious Anaerobic Agar)

Welches Nährmedium wird für Pseudomonas spp. verwendet?

Rhapsody-Agar

Welches Nährmedium wird für Koagulasepositive Staph. verwendet?

RPF-Agar (Rabbit plasma fibrinogen)

Welches Nährmedium wird für pathogene im Urintrakt verwendet?

Chromogenic Urine Agar

Was sind Endosporen?

Als Endospore wird eine Überdauerungsform bei Bakterien bezeichnet, die sich innerhalb des Bakteriums bildet. Endosporen haben ein stark dehydratisiertes Cytoplasma und enthalten viel Dipicolinsäure in Form von dichtem Gel. Je höher der Anteil an Dipicolinsäure, desto Hitzeresistenter ist die Endospore.

Endosporen sind resistenter gegen Umweltinflüsse als ihre lebenden Zellen (überleben bis zu 200 Jahre).

Wo kommen Endosporen vor?

Das Vorkommen von Endosporen ist Ubiquitär. Hier sind einige Beispiele:

  • feuchte, sumpfige Böden
  • Überschwemmungsgebiete
  • in Kadavern
  • bei archeologischen Funden

Welche zwei relevanten Gattungen von Bakterien in der Mikrobiologie bilden Endosporen?

Bacillen und Clostridien

(Sporolactobacillus, Desulfotomaculum, Sporosarcina und Oscillospira)

Wann werden Endosporen gebildet?

  • fehlende Nährstoffe
  • Anhäufung von Stoffwechselprodukten
  • generell suboptimale Bedingungen

Welche sind die Eigenschaften der Endosporen?

  • Schutz vor Austrocknung durch Abwesenheit von freiem Wasser (Hohe Umweltresistenz)
  • Schutz vor Hitze (trockene besser als feuchte), aufgrund extrem geringeren Wasserhaushaltes von ca. 5% (Normalzustand 70-80%) (Hohe Hitzeresistenz)
  • Resistent gegen Chemikalien (Desinfektionsmitteln) durch hydrophobe Aussenwand (enthält cysteinreiches Protein)
  • Hohe Strahlungsresistenz

Welcher ist der Zusammenhang zwischen Hitzeresistenz und Dipicholinsäuregehalt in den Endosporen?

Je höher der Gehalt an Dipicolinsäure in der Spore ist, desto hitzeresistenter ist die Endospore.

Wie kann man Endosporen nachweisen?

Endosporen sind gut im Mikroskop erkennbar, man kann sie jedoch auch anfärben.

Was versteht man unter „indirekter Nachweis von Endosporen“?

Die Sporen werden nachgewiesen, indem sie kultiviert werden. Dazu müssen sie zunächt aktiviert werden (Ethanol oder Hitze), gequellt (mit postgerminativer Entwicklung) und anschliessend kultiviert werden (Gussplattenverfahren). Es können damit aerobe und anaerobe Sporen nachgewiesen werden.

Wie funktioniert die Aktivierung der Endosporen?

Die Sporen werden entweder mit Ethanol oder mit Hitze behandelt, sodass sie aktiviert werden:

Hitzebehandlung:

  • Heisses Wasserbad, anschliessend Kälteschock

Ethanolbehandlung

  • Sporenprobe mit derselben Menge Ethanol mischen und umrühren (bei Raumtemp. stehen lassen)

Was geschieht bei der Keimung von Endosporen?

  • Wasseraufnahme der Sporen, Verlust der Resistenzen
  • Ausscheidung von Dipicolinsäure und Aminosäuren
  • Abbau vom Cortex
  • Austritt der vegetativen Zelle als Keimschlauch aus der Spore

Was geschieht bei der Postgerminativen Entwickung von Endosporen?

  • Anschwellen der Zelle durch Wasseraufnahme
  • Beginn der RNA- und Proteinsynthese
  • Aufbau der Zellwand

Was sind die generellen Merkmale von Endosporenbildenden Bakterien?

  • Gram positiv
  • Stäbchenförmig
  • Beweglich, meistens peritrich begeisselt

Mit welchen Verfahren kann man auch eine Selektion erreichen und welche zwei Beispiele gibt es dafür?

Durch Wachstumsbedingungen kann eine Selektion erfolgen. Beispielsweise kann die Atmosphäre und die Temperatur angepasst werden, um gewisse Stämme zu selektionieren.

z.B. E.Coli bei höheren Temp. inkubieren -> andere mesohpile MO können nicht mehr wachsen. Sauerstoffausschluss führt zu einem ausschliesslichem Wachstum von aeroben und fakultativ anaeroben MO.

Was sind Pilze?

  • pflanzenähnliche MO
  • Gewinnung von Energie durch den Abbau von organischem Material
  • Pilze sind chemoorganoheterotroph

Wo kommen Pilze vor/welche Lebensweise haben sie?

Pilze sind Ubiquitär. Die meisten sind aerob, es gibt aber auch einzelne fakultativ anaerobe Pilze.

In welche zwei Gruppen werden Pilze eingeteilt und wieso gibt es eine "neue" Klassifizierung der Pilze?

Neue Erkenntnisse aus der Molekularbiologie haben zu einer neuen Einteilung der Pilze geführt. Es wird unterschieden zwischen echten Pilzen und Protisten (pilzähnliche Formen).

Wie pflanzen sich Pilze fort?

Es werden Sporen gebildet. Dabei wird zwischen sexuelle und asexuellen Sporen unterschieden. Für die Verbreitung spielen die asexuelle Sporen die Hauptrolle. Asexuelle durchlaufen eine Mitose oder werden abgeschnürt, bevor sie ohne Verschmelzung wachsen. Sexuelle Sporen werden durch Meiose gebildet.

Was passiert in der vegetativen Entwicklungsphase von filamentösen Pilzen?

Bei Wachstum bildet sich aus den Hyphen ein Mycel. Das Mycel beschreibt die Gesamtheit der Hyphen und bildet den Körper des Pilzes.

Wie wachsen Hyphen und was ist speziell an deren Wachstum?

Hyphen wachsen hauptsächlich in der Zone unmittelbar hinder der Spitze (Mitose). Hyphen können autonom weiter wachsen, wenn sie getrennt werden.

Was sind telemorphe Arten und wie vermehren sie sich? Was ist die gegensätzliche Form davon?

  • telemorphe Arte vermehren sich sexuell 
  • Anamorphe Aren hingegen vermehren sich auschliesslich asexuell

Was passiert bei der asexuellen Fruchtifikation?

Die asexuelle Fruchtifikation beschreibt die Fruchtkörperbildung von Pilzen, die sich nicht sexuell vermehren. Diese Art von Pilzen wird auch als die anamorphe Form bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Sporen.

Welche Arten von Sporen gibt es bei der asexuellen Fruchtifikation?

  • Konidiosporen
    • einzeln oder verkettet und auf Konidienträgern insertiert, Konidienträger sind sehr formenreich
  • Sporangiosporen
    • Entwicklung der Sporen in Sporenbehältern, den Sporangien, vorkommend bei den Zygomyceten
  • Zoosporen
    • begeisselte Sporen, können sich im Wasser/Wasserfilm fortbewegen, können auf asexuellem oder sexuellem Weg entstehen
  • Arthrosporen
    • enstehen durch zerbrechen von Hyphen
  • Chlamydosporen
    • Entstehen innerhalb von Hyphen und auch durch Sprossung, sind von einer dicken Wand umgeben

Was versteht man unter der sexuellen Fruktifikation?

Sie beschreibt die Fruchtkörperbildung von teleomorphen Pilzen (sich sexuell vermehrenden Pilzen). Es werden dabei durch Meiose Sporen gebildet, die anschliessend Verschmelzen. Sexuell gebildete Sporen bilden oft die Überdauerungsform von Pilzen.