Urininkontinenz

Urininkontinenz

Urininkontinenz


Set of flashcards Details

Flashcards 20
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 09.03.2021 / 15.12.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210309_urininkontinenz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210309_urininkontinenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Definition von Urininkontinenz?

ungewollte Abgabe von Urin —> unwillkürlich

Formen der Harninkontinenz

Dranginkontinenz

Belastungsinkontinenz

Mischinkontinenz

Überlafinkontibenz

Reglexinkontinenz

Was ist Dranginkontinenz?

 

 

Ein plötzlicher häufiger Harndrang und unfreiwiligen Urinverlust.

Was ist Belastungsinkontinenz?

Urinverlust bei Belastung, wie körperliche Tätigkeiten, Lachen, Husten. 

 

Was ist Mischinkontinenz?

 

 

Eine Mischform aus Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz.

Was ist Überlaufinkontinenz?

Überlaufinkontinenz ist ständiger Druck auf der Blase. Das Gefühl, der Harn nicht halten zu können, obwohl man gerade erst auf der Toilette war

Was ist Reflexinkontinenz?

Wenn die Übertragung der Nervenimpulse aus dem Gehirn zur Muskulatur der Harnblase ( vesica urinaria) gestört ist

Wann kann eine Reflexinkontinenz auftreten?

Bei Querschnittlähmunge

Ursachen von Dranginkontinenz?

Ursache hat nichts mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur zu tun.

SENSORISCHE DRANGINKONTINENZ:

Tumore, Blasensteine, Entzündungen

MOTORISCHE DRANGINKONTINENZ:

neurologische Erkrankungen, Morbus Parkinson, Alzheimer, multiple Sklerose

Die Ursachen der Belastungsinkontinenz bei Frauen?

Schwangerschaften

Geburten

Hormonelle Veränderungen 

 

Die Ursachen der Belastungsinkontinenz beim Mann?

Schädigung des Blasenschliessmuskels

Ursache der Mischinkontinenz?

Schwänzchen des Bindegewebes

Schwäche der Beckenbodenmuskulatur

Übergewicht

Schwangerschaft

Genetische Vorbelastung 

Ursachen der Überlaufinkontinkintinenz?

Abflussstörung der Harnblase, die Blase kann nicht vollständig entleert werden 

OBSTRUKTIVEN ÜBERLAUFINKONTINENZ:

ungewolltes Harnstau, Abflussstörung

Gebärmutterabsenkung

 

FUNKTIONELLEN ÜBERLAUFINKONTINENZ:

Blasenmuskukatur ist geschwächt 

Nicht mehr ausreichend stark zusammenziehen

Nervenschädigung

Diabetes Mellitus

Anatomie beim Mann:

beschriften

1. Harnblase ( vesica urinaria )

2. Blase

3. Prostata

4.  Rektum

5. Beckenboden 

6. Harnröhre ( Urethra ) 

7.Hoden

 

Abbildung beschriften:

1. Uterus

2. Harnleiter

3. Blase 

4. Rektum

5. Harnröhre

6. Beckenboden

Hautpflege bei InkontinenzMassnahmen 

Kontakt mit Feuchtigkeit und eventuell ungeeignete Produkte beim Waschen können die natürliche Schutzbarriere der Haut stören

- mehrmals täglich mit klarem Wasser gewaschen abgetrocknet- reinigen ph-neutrale Waschlotionen-Öle oder Pflegeschaum - Wasser-in-Öl-Emulsionen sein 

Warum kann eine Inkontinenz Scham auslösen und Angst sich beraten zu lassen?

- Angst vor dem Arztbesuch

- Angst beurteilt zu werden

- peinlich

- unangenehm

- wird meistens als Tabu-Thema bezeichnet

- wenn der Arzt bei einer Frau ein Mann ist, ist nicht so einfach

- wenn man jung ist denkt man vielleicht: das kann doch nicht sein Inkontinenz haben nur die alten

Was ist wichtig im Umgang mit Inkontinenten Personen und Scham?

 

- emphatisch mit ihnen umgehen

- nicht beurteile

- vertrauen aufbauen

- die benötigte Hilfsmittel geben

- Tipps und Unterstützung geben, damit sie im Alltag nicht eingeschränkt sind

- Ziele und Massnahmen  zusammen formulieren

Folgenerkrankungen bei Inkontinenz

Inkontinenz kann zu Entzündungen der Harnwege führen --> Bei älteren Menschen mit Inkontinenz entleert sich die Blase beim Wasserlassen oft nicht vollständig

  • Inkontinenz verändert den Alltag --> Unsicherheiten führen
  • Isolation und Rückzug führen
  • Hautschäden. -->.    Längerer Kontakt mit Urin oder Stuhl kann die Haut schädigen 

Welche Hilfsmittel gibt es um die Betroffenen im Alltag erleichtern und helfen zu können? 

 

BEGRÜNDUNG DAZU

- Nachtstuhl --> um die Strecke zur Toilette zu kürzen und ungewollte Harnverlust im Bett zu vermeiden

- Inkontinenz Einlagen --> um zu vermeiden das die Kleider nass werden, bei unbewusster Harnverlust

- Katheter / einmal Katheter --> für mobile und berufstätige Menschen sind Einmalkatheter, die sie selbst anwenden können

- Inkontinenz Unterlagen für das Bett --> um das Bett nicht einzunässen bei unwillkürlich Verlust von Harn