Letzenburgisch
Alles An der Reihe
Alles An der Reihe
Kartei Details
Karten | 211 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.03.2021 / 19.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210305_letzenburgisch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Suen
Geld
hien presseiert
er hat es eilig
e Mupp
ein Hund
eng Kaz
eine Katze
bestuet
verheiratet
Virnumm
Vorname
- eischt
- zweet
- drett
- veiert
- erste
- zweite
- dritte
- vierte
Garcon
Kellner
schaffen
arbeiten
- ech schaffe(n)
- du schaffs
- hien, si, hatt schafft
- mir schaffe(n)
- dir/Dir schafft
- Si schaffe(n)
schwätzen
sprechen
- ech schwätze(n)
- du schwätzs
- hien, si, hatt schwätzt
- mir schwätze(n)
- dir/Dir schwätzt
- si schwätze(n)
21-1.000.000
- eenanzwanzeg
- zweeanzwanzeg
- draianzwanzeg
- veieranzwanzeg
- fennefanzwanzeg
- sechsanzwanzeg
- siwwenanzwanzeg
- aachtanzwanzeg
- nenganzwangeg
- dressig (an)
- veierzeg (a)
- fofzeg (a)
- siechzeg (a)
- siwwenzeg (a)
- aachtzeg (an)
- nonzeg (an)
- honnert (an)
- dausend (an)
- zengdausend (a)
- honnertdausend (an)
- millioun (a)
Masseur / Mausseurin
Masseur / Mausseuse
Friseur/ Friseurin
Coiffeur / Coiffeuse
Bäcker/ Bäckerin
Bäcker/ Bäckesch
Apotheker /in
Apdtiker / Apdiktesch
Metzger/ in
Metzler/ Metzlesch
Arzt/ Ärtzin
Dokter / Doktesch
Schreiner/ in
Schrainer/ Schrainesch
Briefträger/ in
Breifdreier/ -esch
Anwalt/ in
Affekot / Affekotin
Rezeptionist/ in
Receptionniste/ Receptionnistin
Fotograf/ in
Fotograf/ in
Beamter/ in
Beamten/ Beamtin
Journalist / in
Journalist / in
Personalchef/ in
Personalchef/ in
Schauspieler/ in
Schauspiller/ in
Informatiker/ in
Informatiker/ in
Krankenpfleger/ Krankenschwester
Infirmier/ Infirmiere
Kassierer/ in
Caissier/ Caissiere |Kässier|
Konditor/ in
Patissier/ Patissiere
Inhaber/ Verkäufer in einem Tante-Emma Laden
Epicier/ Epiciere
spéit |ey|
spät
kéi
die Kühe (pl.)
stréi
das Stroh
Déier
das Tier
Fléi
die Flöhe (pl.)
deier
teuer
Leit
die Leute
Leitsgeheier
Nervensäge; "Menschenungeheur"
(sagt man vor allem über Kinder, nett gemeint)
Gei
die Geige