Schlafmittel

Medikamentöse Therapie bei Schlafstörungen

Medikamentöse Therapie bei Schlafstörungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 65
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.02.2021 / 02.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210228_schlafmittel
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210228_schlafmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ist die Panik kontrolierbar?

Nein ist sie nicht. Von der Stärke her ist sie massiver als die normale Angst.

Phobie was ist das für ein Zustand?

Zustände unüberwindbarer Angst vor ganz bestimmten Situationen oder Gegenständen.

Diognose und Theapie bei Phobien?

Gehört in die Hände von Spezialisten.

Selbsthilfegruppen, Theraputen mit Verhaltensregeln, medikamentösen Therapie

 

Medikamentöse Therapie bei Phobien?

mit Wirkstoffen die anxiolytischer und sedativer Wirkung.

anxiolytischer = angstlösend

Phytotherapeutische Therapie bei Phobien, Angst und Panik?

Johanniskraut = aufhellend wirkend

Passionsblume, Baldrian, Melisse oder Hopfen = berruhigend

Kawa-Kawa = angstlösende Wirkung (es ist Hepatotoxisch daher wird es nur noch spagyrisch und Homöopatisch verwendet.)

Lateinischer Ausdruck für Depressionen?

deprimere= niederdrückend

Wie ist eine Depression gekennzeichnet?

  • psychische Verstimmung.
  • Niedergedrückheit
  • verminderte Affektiviät der Gefühls- und Gemütslebens.

Was ist der Unterschied von einer Depression und Trauer?

Bei der Trauer ist die psychische Verstimmung durch einen schmerzhaften Verlust erklährbar. Bei der Depression kann die Ursache verschieden sein.

Ursache der Depression?

  • genetisch
  • psychologische
  • soziale
  • neurobiochemische Faktoren.

Bei der neurobiochemische Faktoren versteht man, dass es eine verminderte  Verfügbarkeit von Noradrenalin und / oder Seratonin an den Rezeptoren der entsprechenden Nervenzellen werden kann.

Symptome bei Depressionen?

  • verliert freude ,hoffnung, Appetit, Intresse, Antrieb und ist Hilflosigkeit.
  • leidet an Schlaflosigkeit, Leistungsfähigkeit ist reduziert
  • die Entschlussfähigkeit nimmt massiv ab.
  • sie ist dauert mit den eigenen Problemen beschäftigt.

Es ist ein Teufelskreis, ohne proffesionelle Hilfe kommt man nicht aus diesem Zustand raus.

Die Suizidgefahr ist sehr hoch.

Wie zeigt sich eine maskirte/lavierte Depression?

Die Depression zeigt sich primär körperlich.Es zeigt sich als Herzschmerz, Bauchbeschwerden, Rücken-, Kopf- und Schultenschmerzen oder beklagen sich über starke Abgespanntehit.

es ist eine psychosomatische Erkrankungen.

Was ist eine organische Depression?

dabei sind struktuelle Veränderungen am Gehirn zu beobachten.

Die werden durch eine Minderdurchblutung oder durch eine Hirnverletzung verursacht .

Therapie bei Depressionen

Welche nichtmedikamentöse Therapie gibt es?

die Lichttherapie

(Elektrokrampftherapie (EKT) oder der kontrolliere Schlafentzug)

welche Medikamenten werden bei Depressionen eingesetzt?

Wie wirkt ein Antidepressiva?

Es hebt die pathologisch gesenkte Grundstimmung der Patienten auf.

Je nach Wirkstoff Typ kann es zu einer Steigerung des verminderten Antriebs kommen oder bei zu starker Agitierheit(krankhafte Unruhe)  wird eine Sedation ausgelöst.

Einige wirken anxiolytisch (angstlösend) daher werden sie auch bei Panikattacken eingesetzt oder auch bei Essstörungen.

es ist noch nicht klahr welcher Inhaltsstoff des Johanniskrauts für die Stimmungshellende Wirkung zuständig ist.

.-

 

Johanniskraut Wirkung

 

  • Antidepressiv
  • Sedativ
  • sekundär schläffördernd

extern:

 

  • antiphlogistisch
  • wundheilungsfördernd
  • antibakteriell

Johaniskraut Wirkungsmechanismus

 

  • Wiederaufnahme und Hemmung von Serotonin und Noradrelanin
  • MAO-Hemmefekt auf Serotonin
  • erhöhung der Neurotransmitter
  • verstärke Ausnützung des Tageslichts.
  • Senkung des Cortisol-Spiegel bei Distress
  • steigung der Melatoninsekretion

Johanniskraut Indikation innerlich

depressive Verstimmungen, gedrückte Stimmung, Stimmungslabilität, Antriebsmangel, Innere Unruhe, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, Spannungszustände

Johanniskraut Indikation äusserlich

leichte oberflächliche Verletzungen, Verbrennungen 1 Grades (NACHBEHANDLUNG), Myalgien( Überbelastung oder Fehlbelastung eines oder mehrerer Muskeln)

Johanniskraut UAW

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Gastrointestinale Beschwerde
  • Hautrötungen

Johanniskraut Kontraindikation

Überempfindlichkeit, Lichtüberempfindlichkeit, kinder unter 6 Jahren, Immunsuppresiva, HIV-Medis, Pille, cumarin 

johanniskraut Vorsicht, 

 

  • innerlich erst ab 12 Jahren verwenden
  • nicht mit der pille kombinieren
  • während behandlung die haut vor sonne und licht schützen

Schwangerschaft/Stillzeit Johanniskraut

keine Studien

Johanniskraut Interaktionen

es ist ein Enzyminduktor für einige Medis.: Immunsuppressiva, Pille, HIV-MITTEL, Zytostatika, Methadon, SSRI

diese verlieren an Wirkung mit der gleichzeitigen Applikation von Johanniskraut.