HRST II


Fichier Détails

Cartes-fiches 44
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 26.02.2021 / 24.04.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20210226_kardiologie?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210226_kardiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konvulsive Synkope:

 Unterschied zum zerebralen Krampfanfall?

Myoklonien beginnen erst nach der Synkope. Danach schnelles (15 sek) und vollständiges Aufklaren.

Synkope: Pathophysiologie

  • Sistieren des zerebralen Blutflusses über ≥___ Sekunden oder Absinken des systolischen Blutdrucks <____ mmHg → Bewusstseinsverlust infolge globaler zerebraler Minderperfusion 
 

  • Sistieren des zerebralen Blutflusses über ≥6–8sek oder Absinken des systolischen Blutdrucks <60 mmHg
 

Schellong-Test:

Ergebnis: Hinweisend auf eine orthostatische Hypotonie sind 

  • Syst. B ___ mmHg oder 
  • Abfall des syst. BD um ___ mmHg oder
  • Abfall des diast. BD um ___ mmHg

Ergebnis: Hinweisend auf eine orthostatische Hypotonie sind 

  • Syst. BD <90 mmHg oder 
  • Abfall des syst. BD um ≥20 mmHg oder
  • Abfall des diast. BD um ≥10 mmHg

Posturales Tachykardiesyndrom :

a) Sonderfall der ____ Synkope; __(mit/ohne?) Synkope! Typischerweise Tachykardie ____ (mit/ohne) Blutdruckabfall.

b) Neurokardiogene Synkope: Auslöser

a) Sonderfall der neurokardiogenen Synkope; OHNE Synkope! Tachykardie mit BD-Abfall.

b) längeres Stehen, Angst, Schmer